Werbung

Region |


Nachricht vom 08.06.2007    

Lkw-Fahrer reagierte goldrichtig

Goldrichtig reagierte ein Lkw-Fahrer, der in Neunkirchen nachts gegen 1.30 Uhr am Freitag von zwei falschen Polizisten angehalten wurde. Er schloss sich in seinem Auuslieferungswagen an und ergriff, als die beiden Männer ihm "spanisch" vorkamen mit einem entschlossenen Betätigen des Gaspedals die Flucht.

Neunkirchen. Der 34-jährige Auslieferungsfahrer einer Supermarktkette befand sich in der Nacht zum Freitag auf dem Weg von Neunkirchen nach Burbach. In der Ortslage Wiederstein auf der Frankfurter Straße wurde er plötzlich von zwei am Fahrbahnrand stehenden Männern mit einer roten Kelle aufgefordert anzuhalten. Der 34-Jährige stoppte zwar, aber ihm kam die Sache irgendwie komisch vor. Deshalb verschloss er seinen Lkw vorsichtshalber von innen. Einer der unbekannten Männer versuchte daraufhin, die Beifahrertüre zu öffnen. Vergeblich. Danach ging der Mann zur Fahrerseite und forderte den Lkw-Fahrer zum Aussteigen auf. Der clevere Lkw-Fahrer öffnete jedoch lediglich sein Seitenfenster einen Spalt und forderte nun seinerseits die beiden Unbekannten auf, ihren Ausweis zu zeigen. Als die beiden Männer darauf nicht reagierten, tat der 34-Jährige das einzig Kluge: Er gab Gas, fuhr davon und alarmierte die Polizei.
Als die Streifenwagenbesatzung aus Wilnsdorf in der Frankfurter Straße eintraf, hatte das verdächtige Duo schon das Weite gesucht, wohl in der sicheren Gewissheit, dass die echten Polizisten sie zunächst einmal wegen Amtsanmaßung festgenommen hätten.
Einer der Männer war Anfang 20 und hatte gefärbtes, blondes, kurzes Haar. Der zweite war ebenfalls Anfang 20 und trug gefärbte, blonde, mittellange Haare. Einer trug ein grünes T-Shirt, der andere eine schwarze Jacke mit weißer Aufschrift.
Da die Polizei ein weiteres Auftreten des Duos nicht ausschließt, wird den Verkehrteilnehmern in der Region zur Vorsicht geraten. Zudem weist die Polizei darauf hin, dass sich Zivilbeamte bei Kontrollmaßnahmen immer sofort und unaufgefordert mit ihrem Polizeiausweis und/oder der Kriminaldienstmarke ausweisen.
Sollten noch andere von dem Duo angehalten worden sein, so werden diese Verkehrsteilnehmer gebeten, sich bei der Polizei unter der Telefonnummer 0271/70 990 zu melden. Sonstige Hinweise zu den beiden Männern nimmt die Polizei unter der gleichen Telefonnummer entgegen.


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Illegale Müllentsorgung in Weyerbusch sorgt für Aufsehen

Am 12. August 2025 wurde die Ordnungsbehörde der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld über eine ...

Puderbach im Rennen um den SWR3-Eistruck

Der KSC Puderbach macht bei der Eis-Challenge im Radio mit. Jetzt können alle Bürger ihre Stimme auf ...

Sabines Stammtisch: Bätzing-Lichtenthäler lädt zum Stammtisch in Herdorf ein

Im Rahmen ihrer Veranstaltungsreihe "Sabines Stammtisch" lädt die heimische Landtagsabgeordnete Sabine ...

Der Leseclub Betzdorf hatte zu einer besonderen Leseaktion eingeladen

Eine spannende Geschichte, ein höchst sommerlicher Ferientag und jede Menge Entdeckergeist: Der Leseclub ...

Eisenherstellung nach historischem Vorbild im Technikmuseum Freudenberg: Live-Vorführung am 24. August 2025

Am Sonntag, 24. August lädt das Technikmuseum zu einem besonderen Schau-Experiment in ein: In einem nach ...

Landkreis Altenkirchen führt digitale Alarmierung für Einsatzkräfte im Katastrophenschutz ein

Der Landkreis Altenkirchen hat einen wichtigen Schritt in der Modernisierung des Katastrophenschutzes ...

Weitere Artikel


Generationengerechtigkeit diskutiert

Zu einem Gedankenaustausch traf sich jetzt der stellvertretende Bundesvorsitzende des Bundes der Ruhestandsbeamten, ...

Das Kreisvermögen wird optimiert

Mehr strukturpolitischen Spielraum verspricht sich Landrat Michael Lieber von dem neuen Finanzkonzept ...

Beifahrer bei Unfall schwer verletzt

Zu einem schweren Verkehrsunfall kam es am Freitag gegen 13.50 Uhr nahe Wallmenroth, als ein 21-jähriger ...

Eine Westerwälder Identität entwickeln

"Wir brauchen so etwas wie eine Westerwälder Identität", sagte Landrat Michael Lieber am Freitag, als ...

Bildungsgipfel im September in Wissen

Im September wird in Wissen ein "Bildungsgipfel zur beruflichen Aus- und Weiterbildung" stattfinden. ...

ANSIT entwickelt sich zum Erfolgsmodell

Der Startschuss fiel am 22. Februar. Da wurde ANSIT - das Anwendungszentrum für Simulationstechnik - ...

Werbung