Werbung

Nachricht vom 08.11.2016    

Weihbischof beendet Firmreise durch das Dekanat Kirchen

24 Jugendlichen hat Weihbischof Jörg Michael Peters am Sonntag, 6. November das Sakrament der Firmung in der Kirche St. Mauritius und Gefährten in Niederfischbach gespendet. Dort endete seine Firmreise durch das Dekanat Kirchen nach rund 300 Firmungen.

24 Jugendliche wurden in Niederfischbach gefirmt. Foto: Pressestelle Bistum

Niederfischbach. In einem Vorgespräch berichteten die Jungen und Mädchen von ihren unterschiedlichen Erfahrungen während der sechsmonatigen Vorbereitungszeit. „Besonders gut hat mir die Fahrt nach Olpe gefallen. Hier hatten wir die Möglichkeit die anderen und uns selbst besser kennenzulernen“, berichtete eine Firmbewerberin. In Kleingruppen beschäftigten sich die Jugendlichen zusammen mit den neun Katecheten und der Gemeindereferentin Maike Merker unter anderem mit der Frage nach dem Heiligen Geist.

Den abstrakten Begriff erläuterte Weihbischof Peters im Pfarrzentrum anschaulich mit einem Beispiel: „Mit dem Heiligen Geist ist es wie mit einem Freund, der weit weg wohnt, aber mit dem man trotzdem verbunden ist.“ Zudem lernten die Mädchen und Jungen während der Vorbereitungszeit die Gemeinde besser kennen. Sie halfen beim Pfarrfest, waren bei Treffen der kfd dabei und besuchten die Flüchtlingshilfe. „Ich bedanke mich, dass ihr euch auf diese Begegnungen eingelassen habt“, begrüßte der Weihbischof die Arbeit in den unterschiedlichen Projekten und den Einsatz in der Gemeinde. „Ich hoffe, ihr seid auf den Geschmack gekommen, aktiv das Gemeindeleben mitzugestalten“, appellierte Peters.

Zu Beginn des Firmgottesdienstes begrüßte Tobias Boer den Weihbischof im Namen der Firmbewerber aus Niederfischbach und Harbach. Bei der Firmvorbereitung seien die Jugendlichen auf eine Spurensuche gegangen, wo der Glaube in ihrem Leben schon vorkomme, erläuterte der Weihbischof. „Liebe junge Freunde, nun hört darauf, was euch Jesus zu sagen hat“, richtete sich Peters an die Firmbewerberinnen und -bewerber. „In der Taufe habt ihr einen Freundesweg mit Jesus begonnen. Lasst euch nun vom Heiligen Geist ermutigen und anrühren“, gab Peters den Firmlingen mit auf den Weg.



Nach der Spendung des Sakraments überbrachte auch Ulrike Zart vom Pfarrgemeinderat ihre Glückwünsche an die gefirmten Jugendlichen und verband dies mit einer Bitte: „Wir brauchen euch und eure Ideen zum Beispiel im Bücherei-Team oder im Liturgie-Ausschuss. Ihr habt alle verschiedene Talente und Gaben, die ihr in der Gemeinde einsetzen könnt. Möge euch der Heilige Geist bestärken.“

Weitere, besondere Wünsche übermittelte der Weihbischof gerne: „Viele Grüße soll ich vom jetzigen Bischof Georg Bätzing in Limburg an seine Heimatgemeinde ausrichten.“ Den Gottesdienst feierte Weihbischof Peters zusammen mit Pfarrer Christoph Kipper und Diakon Dr. Ulrich Brenner. Musikalisch begleitet wurde der feierliche Firmgottesdienst durch den Kirchenchor Cäcilia unter der Leitung von Andreas Zart und durch die Band „Exodus“ unter der Leitung von Matthias Deuter.


Lokales: Kirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Pflegeangebote in Wissen: GFO Zentrum eröffnet Tagespflege St. Barbara

In der Talstraße 16 in Wissen hat das GFO Zentrum sein umfassendes Pflegeangebot vervollständigt. Mit ...

Versuchter Einbruch in leerstehende Kindertagesstätte in Mudersbach

In Mudersbach kam es zu einem versuchten Einbruch in eine ehemalige Kindertagesstätte. Unbekannte Täter ...

Modell-Truck-Show im Technikmuseum Freudenberg: Ein Erlebnis für die ganze Familie

Am Sonntag, dem 4. Mai, verwandelt sich das Technikmuseum Freudenberg in ein Paradies für Modellbau-Enthusiasten. ...

Weitere Artikel


Förderverein der Grundschule Wissen zog positive Bilanz

Oftmals arbeiten sie ehrenamtlich im Verborgenen. Und doch ist ohne sie die erfolgreiche Arbeit so mancher ...

Rätselfrühschoppen ein voller Erfolg

"Wat es dat da?" fragte auch in diesem Herbst der Betzdorfer Geschichte Verein (BGV) beim Frühschoppen. ...

Prof. Franz Segbers spricht in Altenkirchen

"Wie sozial ist unsere Soziale Marktwirtschaft? - Dieser Frage geht Professor Franz Segbers am Dienstag, ...

Verdienter Sieg mit einigem Sand im Getriebe

In der Bezirksliga Frauen traten die Handball-Damen des VfL Hamm die Reise nach Bad Ems an. Sie brachten ...

Hubertus-Schützen feierten Patronatsfest

Am Sonntag fand zum Gedenktag des heiligen Hubertus das Patronatsfest der Selbacher Schützenbruderschaft ...

Bundesligamannschaft des Wissener SV mit Sieg und Niederlage

Am vergangenen Wochenende stand für die Bundesligamannschaft des Wissener SV das Wettkampfwochenende ...

Werbung