Werbung

Nachricht vom 08.11.2016    

Rätselfrühschoppen ein voller Erfolg

"Wat es dat da?" fragte auch in diesem Herbst der Betzdorfer Geschichte Verein (BGV) beim Frühschoppen. In diesem Jahr fand die Veranstaltung im Haus der Betzdorfer Geschichte statt und einige Besucher hatten Dinge mitgebracht die nun ein neues Zuhause haben. Ein Hammer mit Waffelmuster gab Rätsel auf.

Foto: Verein

Betzdorf. Auf großen Zuspruch stieß die Einladung des Betzdorfer Geschichte Vereins zum diesjährigen Frühschoppen. „Wat es dat da?“ hieß es wieder, als Vorsitzender Heinz Stock die zahlreichen Gäste begrüßt hatte und auf mitgebrachte Gebrauchsgegenstände hinwies. Während Wäschepaddel, Wäschestampfer, Lebensmittelkarten und bildliche Darstellungen noch relativ leicht definiert werden konnten, wurde dies bei einer schmalen Zange mit Aussparungen schon wesentlich schwerer. Auch die Heimatfreunde Schumacher und Albrecht aus Hamm gaben mit einem Hammer, dessen beiden Kopfenden ein Waffelmuster aufwiesen und auswechselbar waren, ein intensiv diskutiertes Rätsel auf.

Geschäftsführer Gerd Bäumer fragte um Rat bei einigen Fotos, die so manche Veränderung im Betzdorfer Ortsbild verdeutlichten. Manches konnte geklärt, manches muss aber noch anderweitig hinterfragt werden.



Einige Gemälde (so von F.K.Schmidt und F.-J.Magnus), Zeichnungen (von Wisser), Bücher (von Wolf-Geräte) waren von den Besuchern mitgebracht worden, das meiste durfte anschließend vor Ort bleiben und erhielt so an diesem Morgen ein neues, sinnvolles Zuhause.

Heinz Stock bedankte sich bei den Gästen für ihr Erscheinen und ihre Gaben und lud anschließend zu einem Rundgang im „Haus der Betzdorfer Geschichte“ ein. Letzteres wurde sehr dankbar und zahlreich angenommen und so war man sich einig, dass der Frühschoppen auch im nächsten Jahr eine Neuauflage erfahren sollte.


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Vereine


Tradition und Freude: Das 57. Schützenfest in Birken-Honigsessen

Von Samstag bis Montag, 2. bis 4. August, feiert die St.-Hubertus-Schützenbruderschaft Birken-Honigsessen ...

Kirchens U12-Faustballer erleben Abenteuer im Kletterwald

Ein spannender Ausflug führte die jungen Faustballer des VfL Kirchen in den Kletterwald nach Bad Marienberg. ...

Erfolgreiche Kämpfer aus dem Westerwald beeindrucken in Pforzheim

Regionale Boxclubs aus ganz Deutschland führten in Pforzheim ein Freundschaftsturnier durch. Zwei junge ...

Ein Wiedersehen nach 25 Jahren: Die Millennium-Meister des SSV Weyerbusch III

25 Jahre sind es her, dass der SSV Weyerbusch III die Kreisliga D/Staffel 2 gewonnen hatte. Anlass genug, ...

Während des Dart-Turniers in Horhausen werden 3.500 Euro für wohltätigen Zweck gesammelt

Das 4. Horhausener Benefiz-Dart-Open erzielte nicht nur sportlich, sondern auch im sozialen Bereich einen ...

VfB Wissen II triumphiert im Finale des Vorbereitungsturniers in Mittelhof

Das Vorbereitungsturnier der SG Mittelhof/Niederhövels bot den Zuschauern ein packendes Finale. Die Reserve ...

Weitere Artikel


Prof. Franz Segbers spricht in Altenkirchen

"Wie sozial ist unsere Soziale Marktwirtschaft? - Dieser Frage geht Professor Franz Segbers am Dienstag, ...

SPD diskutierte über soziale Gerechtigkeit

Die Armen werden immer ärmer und die Reichen immer reicher. Bleibt die soziale Gerechtigkeit auf der ...

Selbstgemachte Weihnachtssongs gesucht

SWR1 sucht kreative Menschen, die ihr ganz eigenes Weihnachtslied komponieren, spielen und damit ihr ...

Förderverein der Grundschule Wissen zog positive Bilanz

Oftmals arbeiten sie ehrenamtlich im Verborgenen. Und doch ist ohne sie die erfolgreiche Arbeit so mancher ...

Weihbischof beendet Firmreise durch das Dekanat Kirchen

24 Jugendlichen hat Weihbischof Jörg Michael Peters am Sonntag, 6. November das Sakrament der Firmung ...

Verdienter Sieg mit einigem Sand im Getriebe

In der Bezirksliga Frauen traten die Handball-Damen des VfL Hamm die Reise nach Bad Ems an. Sie brachten ...

Werbung