Werbung

Nachricht vom 08.11.2016    

Prof. Franz Segbers spricht in Altenkirchen

"Wie sozial ist unsere Soziale Marktwirtschaft? - Dieser Frage geht Professor Franz Segbers am Dienstag, 22. November, ab 20 Uhr in der Evangelische Landjugendakademie nach. Wer Segbers kennt oder seine Bücher gelesen hat, weiß: Das wird kein leichter Stoff, denn er zwingt unweigerlich zum Nachdenken. Segbers nutzt eine Sprache die man versteht und er zeigt zum allseits herrschenden Raubtierkapitalismus durchaus Alternativen auf.

Prof. Franz Segbers kommt nach Altenkirchen. Foto: Archiv AK-Kurier

Altenkirchen. Wie sozial ist unsere Soziale Marktwirtschaft? Zum Vortrag mit Prof. Franz Segbers, Marburg, lädt die Evangelische Landjugendakademie Altenkirchen, Dieperzbergweg 13, ein.
Die Soziale Marktwirtschaft stammt aus Impulsen christlicher Sozialethik. Der Leitbildwechsel von der sozialen Marktwirtschaft zum weltweiten Kapitalismus hat nicht nur eine Bankenkrise zur Folge. In Europa und der Welt häufen sich die Wirtschaftskrisen. Ökologische Folgen und Menschenrechtsverletzungen der Globalisierung lassen sich nur
noch schwer eindämmen.

Ist dieses "weltweite Spielkasino" der Finanzjongleure noch aufzuhalten und ein alternativer Weg in eine christliche humanistisch geprägte Wirtschaftsethik einzuschlagen?
Oder sind Werte nur noch ein Luxusgut? Werden Sie nur noch hervorgeholt um politische Entscheidung und eine Lobbypolitik zu rechtfertigen?



Warum wir nicht akzeptieren sollten, dass Wirtschaft ohne jegliche christliche Werte arbeitet zeigt Franz Segbers in seinen Büchern auf. Alternative Wege einer modernen werteorientierten Wirtschaftsethik wird er an diesem Abend vorstellen.


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Morsbach feiert die 16. Lange Nacht der Republik

Am 9. August wird Morsbachs Ortskern erneut zur Festmeile. Die "Lange Nacht der Republik" verspricht ...

Teamgeist und Technik: Erfolgreiches Kreisjugendfeuerwehr-Zeltlager in Molzhain

Mehr als 220 Jugendliche und Betreuer erlebten ein abwechslungsreiches Zeltlager in der Freizeitanlage ...

Grundstücke für „gestorbenes“ Westerwald-Klinikum: Verhandlungen mit Interessenten

Aus einem DRK-Klinikum Westerwald an der B 414 zwischen Müschenbach und dem Abzweig der K 21 von und ...

Kreisstraße 15: Ausbau zwischen Obernau und Walterschen startet

Die Kreisstraße 15 wird umfangreich saniert, um die Verkehrssicherheit zu erhöhen. Der Ausbau erfolgt ...

Berufsbegleitende Erzieherausbildung an der BBS Wissen erfolgreich abgeschlossen

An der BBS Wissen haben 21 Absolventen ihre berufsbegleitende Erzieherausbildung erfolgreich beendet. ...

32-jähriger Mann aus Weißenthurm vermisst

Seit dem 31. Juli wird der 32-jährige Robin L. aus Weißenthurm vermisst. Der letzte bekannte Kontakt ...

Weitere Artikel


SPD diskutierte über soziale Gerechtigkeit

Die Armen werden immer ärmer und die Reichen immer reicher. Bleibt die soziale Gerechtigkeit auf der ...

Selbstgemachte Weihnachtssongs gesucht

SWR1 sucht kreative Menschen, die ihr ganz eigenes Weihnachtslied komponieren, spielen und damit ihr ...

Der Chor Bel Canto Mudersbach wurde begeistert gefeiert

Zum Saisonabschluss der internationalen Chorkonzerte auf der Burg Ehrenbreitstein in Koblenz konnte die ...

Rätselfrühschoppen ein voller Erfolg

"Wat es dat da?" fragte auch in diesem Herbst der Betzdorfer Geschichte Verein (BGV) beim Frühschoppen. ...

Förderverein der Grundschule Wissen zog positive Bilanz

Oftmals arbeiten sie ehrenamtlich im Verborgenen. Und doch ist ohne sie die erfolgreiche Arbeit so mancher ...

Weihbischof beendet Firmreise durch das Dekanat Kirchen

24 Jugendlichen hat Weihbischof Jörg Michael Peters am Sonntag, 6. November das Sakrament der Firmung ...

Werbung