Werbung

Nachricht vom 09.11.2016    

SPD diskutierte über soziale Gerechtigkeit

Die Armen werden immer ärmer und die Reichen immer reicher. Bleibt die soziale Gerechtigkeit auf der Strecke? In der jüngsten Mitgliederversammlung des SPD Ortsvereins Altenkirchen beschäftigten sich die Genossinnen und Genossen mit diesem Urthema der Sozialdemokratie.

SPD-Kandidat Martin Diedenhofen kam zur Mitgliederversammlung. Foto: SPD

Altenkirchen. Martin Diedenhofen, Kandidat des Wahlkreises Neuwied/Altenkirchen für die Bundestagswahl 2017, nahm auf Einladung des Ortsvereins an der Versammlung teil. „Weg mit dem Sparmantra“, zitierte er aus einem Zeitungsartikel des Mainzer Oberbürgermeisters Michael Ebling. „Wir dürfen nicht weiter bedingungslos dem Finanzmarkt folgen. Finanzspekulationen müssen wirksam unterbunden werden“.

Timo Schneider, Leiter der Diakonie in Altenkirchen, ging in seinem Referat auf das steigende Armutsrisiko in Deutschland und im Kreis Altenkirchen ein. Besonders betroffen sind Langzeitarbeitslose, Alleinerziehende und Migranten. „Aber auch viele, die eine Arbeitsstelle haben, kommen allein mit ihrem Lohn nicht mehr aus“, beschrieb Schneider die Situation der Geringverdiener. Lohngleichheit ist ein großer Faktor der sozialen Gerechtigkeit. Ungleichheit erzeugt Frustration und Sozialneid, die Teilhabe am gesellschaftlichen Leben wird geringer.

Steigende Mietpreise in den Städten führen zu einer Abwanderung in den ländlichen Raum. „Altenkirchen, Betzdorf und Wissen haben bereits viele sozial Schwache aufgenommen“, berichtete Rainer Düngen, Mitglied im Verbandsgemeinderat und im Kreistag. Aber auch auf dem Land ist es schwierig, passenden Wohnraum zu bekommen.



Einig waren sich die Sozialdemokraten, dass weiter in Bildung investiert werden soll. Bildung von Anfang an zu ermöglichen ist ein weitaus besserer Weg, als Kinder aus sozial schwachen und bildungsfernen Familien nur finanziell zu fördern. In Erwägung gezogen wurde dabei auch ein verpflichtender Besuch der Kindertagesstätte ab dem 4. Lebensjahr.
Nach Ansicht von Bernd Lindlein, Fraktionssprecher im Verbandsgemeinderat, soll man jedem alle Chancen bieten. Um das Armutsrisiko zu verringern, muss Hilfe früher ansetzen. „Auch auf der kommunalen Ebene ist das Auffangen der Menschen wichtig“, bestätigte Daniela Hillmer-Spahr, Fraktionssprecherin im Stadtrat.

In einem kurzen geschichtlichen Abriss, schilderte Anka Seelbach, Vorsitzende des Ortsvereins, dass das Elend des Proletariats im Frühstadium der Industrialisierung im 19. Jahrhundert den Ruf nach sozialer Gerechtigkeit hervorgebracht hat. Damit eng verbunden sind die Namen Lassalle, Bebel und Liebknecht.

„Die soziale Gerechtigkeit ist ein Ideal, das die Gesellschaft vorantreibt und die Politiker zwingt, nach neuen und besseren Formen des Zusammenlebens zu suchen“,



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Politik


Zukunft des Ehrenamts im Fokus: Infoabend in Daaden-Biersdorf

Ehrenamtliches Engagement ist unverzichtbar – steht aber zunehmend unter Druck. In Daaden-Biersdorf wird ...

Offene Gespräche bei "Sabines Stammtisch" in Weitefeld

Die Landtagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler lädt zu einem weiteren Gesprächsabend ein. Bei "Sabines ...

Agrardieselsteuerrückerstattung ab 2026: Ein Erfolg für die Landwirtschaft

Die Entscheidung des Bundeskabinetts, die Agrardieselsteuerrückerstattung ab dem Jahr 2026 vollständig ...

CDU Wisserland setzt auf bewährtes Team bei Vorstandswahl

Die CDU im Wisserland hat bei ihrer Mitgliederversammlung den Vorstand neu gewählt und setzt dabei auf ...

Sabine Bätzing-Lichtenthäler lädt zur Bürgerwanderung im Daadener Land ein

Die SPD-Landtagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler lädt zu einer Wanderung, um mit Bürgern ins ...

Finanzierung der Feuerwehrbedarfspläne: Kommunen fordern mehr Unterstützung

Bei einer Blaulichtkonferenz am 2. September 2025 in Betzdorf wurde die finanzielle Lage der Gemeinden ...

Weitere Artikel


Selbstgemachte Weihnachtssongs gesucht

SWR1 sucht kreative Menschen, die ihr ganz eigenes Weihnachtslied komponieren, spielen und damit ihr ...

Der Chor Bel Canto Mudersbach wurde begeistert gefeiert

Zum Saisonabschluss der internationalen Chorkonzerte auf der Burg Ehrenbreitstein in Koblenz konnte die ...

Verein "Zwillinge Westerwald" überreichte Spende

Der Verein "Zwillinge Westerwald" überraschte das Haus der offenen Tür (OT) in Wissen mit einer Spende, ...

Prof. Franz Segbers spricht in Altenkirchen

"Wie sozial ist unsere Soziale Marktwirtschaft? - Dieser Frage geht Professor Franz Segbers am Dienstag, ...

Rätselfrühschoppen ein voller Erfolg

"Wat es dat da?" fragte auch in diesem Herbst der Betzdorfer Geschichte Verein (BGV) beim Frühschoppen. ...

Förderverein der Grundschule Wissen zog positive Bilanz

Oftmals arbeiten sie ehrenamtlich im Verborgenen. Und doch ist ohne sie die erfolgreiche Arbeit so mancher ...

Werbung