Werbung

Region |


Nachricht vom 09.04.2009    

Positive Bilanz gezogen

Mehr Helfer als im vergangenen Jahr machten diesmal beim "Dreckwegmachtag" in Wallmenroth mit - insgesamt 16. Diese positive Bilanz zog jetzt Beigeordneter Hubert Schlechtriemen.

Wallmenroth. Eine positive Resonanz zog Beigeordneter Hubert Schlechtriemen rückblickend auf den "Dreckwegmachtag" in Wallmenroth, an dem sich dieses Jahr deutlich mehr Helfer am Glockenhaus eingefunden hatten als im Vorjahr. 16 Freiwillige sammelten soviel Müll, dass der große Anhänger des Bauhofes fast voll wurde. Bereits zum fünften Mal hat sich das Dorf an dieser Umweltaktion der Verbandsgemeinde beteiligt. Trotz aller Verärgerung über sinnloses und unachtsames "Müllwegwerfen" wurden auch positive Ergebnisse festgestellt. So hat die jährliche Flureinigung in den vergangenen Jahren durchaus Wirkung gezeigt, es liegt deutlich weniger alter Müll in der Landschaft. "Sorgenkind" bleibt nach wie vor der Straßenrandbereich an der K 106 Richtung Kalteich/Katzwinkel. Hier werfen in beiden Fahrtrichtungen Autofahrer Flaschen, Dosen, ja sogar einen Kopierer und die bekannten Papiertüten und Verpackungen eines Schnellrestaurants aus den Autos in den angrenzenden Wald.
Schlechtriemen bedankte sich im Namen der Gemeinde bei allen Helfern, insbesondere bei der Mitarbeiterin und dem Mitarbeiter des Bauhofes, die sich außerhalb der Dienstzeit freiwillig an der Aktion beteiligten.
Mit einer Erbsensuppe und kühlen Getränken lies man mittags die Aktion im Glockenhaus ausklingen.
xxx
Fast voll wurde der vom Bauhof gestellte Container.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Kleines Kunstwerk, großes Fest: Die Sayner Mücke im Rampenlicht

Am 20. September verwandelt sich das Denkmalareal der Sayner Hütte in eine bunte Festlandschaft. Besucher ...

Tauschtag für Briefmarken- und Ansichtskartenliebhaber in Neuwied

Am 2. November 2025 öffnet die Volkshochschule in Neuwied ihre Türen für Sammler und Interessierte. Der ...

Lebenshilfe Altenkirchen begrüßt neue Auszubildende und duale Studentin

Die Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen hat zum Start des Ausbildungsjahres 2025 neun neue Auszubildende ...

Im Hüttenhaus Herdorf fliegen beim "Best of Poetry Slam" die Worte und das Publikum kürt den Sieger

Am Freitag, 26. September 2025 verwandelt sich das Hüttenhaus in Herdorf in einen Ort, an dem Sprache ...

Der diesjährige (Vor-)Lesesommerabschluss in der Ev. Bücherei Hamm (Sieg) begeistert mit Märchen aus aller Welt

Glänzende Augen und erwartungsvolles Murmeln erfüllten den prallgefüllten Saal des Dietrich-Bonhoeffer-Hauses ...

30 Jahre Bürgerhaus Hasselbach

Am Sonntag, dem 7. September 2025 feierte Hasselbach das 30-jährige Bestehen seines Bürgerhauses. Die ...

Weitere Artikel


Geschichte von Rumpel & Stilzchen

Dietmar Pröll als Kobold und König zugleich: Bei der Biennale auf dem Siegener Schreiner-Platz gibt es ...

Gesundes Frühstück war lecker

Zu einem Frühstücksmorgen trafen sich Eltern und Kinder im Prachter Kindergarten "Wundertüte". In kleinen ...

Wer fährt mit nach Krappitz?

Für Anfang Mai plant die Stadt Wissen einen Besuch in der polnischen Partnerstadt Krappitz. Wer mitfahren ...

B 62-Sanierung beginnt noch dieses Jahr

Die Sanierung der B 62 soll noch in diesem Jahr beginnen. Das teilte am Donnerstag die FDP-Bundestagsabgeordnete ...

Frühjahrskonzert des MV Brunken

Sein Frühjahrskonzert gibt der Musikverein Brunken am Samstag, 18. April, im Bürgerhaus in Mörsbach. ...

Musikerjugend legte erfolgreich Prüfung ab

Über 65 Jugendliche haben in den vergangenen Wochen am Einstiegslehrgang des Kreismusikverbandes teilgenommen. ...

Werbung