Werbung

Nachricht vom 09.11.2016    

Der Chor Bel Canto Mudersbach wurde begeistert gefeiert

Zum Saisonabschluss der internationalen Chorkonzerte auf der Burg Ehrenbreitstein in Koblenz konnte die Vokalgruppe Bel Canto Mudersbach das diesjährige Abschlusskonzert im vollbesetzten Konzertsaal bestreiten. Die Sängerinnen und Sänger mit Chorleiter Luis Perathoner wurde begeistert gefeirt.

Der Chor "Bel Canto" Mudersbach. Foto: pr

Mudersbach. Schon eine Stunde vor Konzertbeginn waren die Sitzplätze begehrt und es mussten zusätzlich Stühle herbeigeschafft werden. Im Namen des künstlerischen Leiters, Dr. Peter Stilger, begrüßte Chorleiter Luis Perathoner die Zuhörer und wünschte dem fachkundigen Publikum eine entspannte Zeit des Zuhörens.

Singend zogen die Bel Canto Sänger an den Zuschauern vorbei, hin zur Bühne, während Larissa Gräbener mit dem besinnlichen Gospel „Come and go“, mit ihrer warmen, natürlichen Sopranstimme die Zuhörer begeisterte. Voller Enthusiasmus brachten die zwanzig Sängerinnen und Sänger von Bel Canto ein breitgefächertes Angebot an Gospels und Spirituals dar, von Natalia Nazarenus am Keyboard und Tobias von Fugler am Cajon gekonnt begleitet. Daniela Eickhoff führte durch das kurzweilige Programm und beschrieb anhand der Lieder die Entwicklung, die der Gospel im Laufe der Jahrhunderte genommen hat.



Die Lieder im zweiten Teil des Konzertes brachten auf besondere Art und Weise die Kraft, Hoffnung und Zuversicht einer persönlichen Beziehung zu Jesus Christus zum Ausdruck. Nach dem Schlusslied von Aretha Franklin “This Little Light of Mine“ dankte das Publikum den Musikern mit stehendem Applaus und Bravorufen. Sowohl für den Chor als auch für das verzauberte Publikum war es ein unvergesslicher Tag.


Lokales: Kirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Kultur


Waldbreitbach lachte: Sabine Bode verwandelte Lesung in Kabarett

Die Bestseller-Autorin Sabine Bode war im Rahmen des Westerwälder Literatursommers mit einer Best-of-Lesung ...

Von Beust'sches Haus: Ein architektonisches Juwel im Westerwald

Die Kombination Wein- und Schlemmerfest sowie Tag des offenen Denkmals in Hachenburg zog Menschenströme ...

Lokale Talente im Rampenlicht: "Best of Kunstforum" im Kirchener Rathaus

Im Kirchener Rathaus hat eine neue Ausstellung eröffnet, die das kreative Schaffen der Region ins Rampenlicht ...

Buchtipp: "Im Schatten der Camorra" Westerwald-Neapel-Krimi von Micha Krämer

"Noch bevor sein Gehör den Knall wahrnahm, spürte er den Schlag auf seiner Brust. Der Schuss hatte ihn ...

Theatergruppe "Die Zijeiner" präsentiert: "Wahllos schlägt das Schicksal zu"

In Roßbach wird es spannend, wenn die Theatergruppe "Die Zijeiner" vom TuS Roßbach ihr neues Stück aufführt. ...

Von Dvorak bis Beethoven: Zweites Sommerkurzkonzert in Kirchen

Am Sonntag, 14. Septemberr, erwartet Musikliebhaber in Kirchen ein musikalisches Ereignis. In der katholischen ...

Weitere Artikel


Verein "Zwillinge Westerwald" überreichte Spende

Der Verein "Zwillinge Westerwald" überraschte das Haus der offenen Tür (OT) in Wissen mit einer Spende, ...

Frisör-Einsatz auf dem Jahrmarkt brachte 1.840 Euro

Der Wissener Jahrmarkt lebt von kleinen und großen Traditionen, die ihn so liebenswert und erfolgreich ...

Frauen und Männer zu Sanitätern ausgebildet

Der DRK-Kreisverband Altenkirchen bildete auch in diesem Jahr wieder Sanitäterinnen und Sanitäter aus. ...

Selbstgemachte Weihnachtssongs gesucht

SWR1 sucht kreative Menschen, die ihr ganz eigenes Weihnachtslied komponieren, spielen und damit ihr ...

SPD diskutierte über soziale Gerechtigkeit

Die Armen werden immer ärmer und die Reichen immer reicher. Bleibt die soziale Gerechtigkeit auf der ...

Prof. Franz Segbers spricht in Altenkirchen

"Wie sozial ist unsere Soziale Marktwirtschaft? - Dieser Frage geht Professor Franz Segbers am Dienstag, ...

Werbung