Werbung

Kultur |


Nachricht vom 09.04.2009    

Geschichte von Rumpel & Stilzchen

Dietmar Pröll als Kobold und König zugleich: Bei der Biennale auf dem Siegener Schreiner-Platz gibt es am 19. April auch ein Stück speziell für Kinder: "Die Geschichte von Rumpel & Stilzchen".

Siegen. Die Siegener Biennale bietet natürlich auch ein Stück speziell für Kinder (ab 4): "Die Geschichte von Rumpel & Stilzchen" läuft am Sonntag, 19. April, ab 15 Uhr im Biennale-Zelt auf dem Scheiner-Platz, direkt vor dem Apollo-Theater. Aufbrausend, tobsüchtig und vorlaut; sprunghaft, ungezähmt und gnadenlos: Das Rumpelstilzchen der Gebrüder Grimm ist eine Figur, mit der sich Kinder besonders gut identifizieren können. Halb Kobold, halb Schrat begegnet uns hier der Bewohner einer phantastischen Welt. Das Rumpelstilzchen ist weder gut noch böse, es ist anarchisch - sehr zur Freude der Kinder.
Dietmar Pröll spielt Rumpel und Stilzchen und König und alles, was sonst noch zu erleben ist in der ebenso lustigen wie rasanten Neufassung des alten Märchens. Diesen großartigen Schauspieler haben viele Siegerländer Kinder innig ins Herz geschlossen, seit er in 23 Apollo-Vorstellungen von "Die verzauberten Brüder" als jüngster Bruder "Ivanuska" begeisterte. Die Erwachsenen kennen ihn aus Goethes "Iphigenie" (Orest), "Antigone" (Teresias), Schillers "Der Parasit" und vielen anderen starken Theaterabenden. Pröll ist ein Künstler von besonderer Intensität und darum zu Recht ein Publikumsliebling.
Inszeniert hat das 45-Minuten-Stück der aus Siegen stammende, in Berlin lebende Theatermacher Marc Eggert. Der ist hierzulande bestens bekannt durch seine "Fame"-Inszenierung vor 12 Jahren, durch seine zentrale Mitwirkung bei Reitschusters Schiller-Adaption "PlaySchillerDieRäuber" und - in der vorigen Apollo-Spielzeit - durch seine Regieassistenz bei Goethes "Iphigenie".
In der "Geschichte von Rumpel & Stilzchen" geht es um zwei Geschwister, die sich immer streiten. Um den riesengroßen Mister Aufpassvogel mit seinen Zauberkünsten. Um die geheimen Schokoladen–Ferrari–Geld–Gold–Träume des gierigen Königs. Die Mittel sind einfach: Im Raum kaum mehr als eine Truhe, ein Kleiderständer, ein Thron, eine Kinderwiege, ein großer Kleiderhaufen. Aus diesem schält sich ein wahrhaft spielwütiges Wesen, das mit blitzschnellen Verwandlungen nicht nur die Kinder zum Staunen bringt.
Karten (Kinder 5 Euro, Erwachsene 9 Euro) gibt es an der Apollo-Theaterkasse (Di.-Fr. 13-19 Uhr, Sa. 10-14 Uhr sowie eine Stunde vor der Vorstellung), an den Vorverkaufsstellen oder online: www.apollosiegen.de.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Kultur


Autorenlesung in Wissen: Wenn Liebe zur Pflege wird

Im GFO Zentrum Wissen fand eine Autorenlesung statt, die sich einem sensiblen Thema widmete. Die Autorin ...

Adventskonzert Musikverein Scheuerfeld: Freier Eintritt am 30. November

ANZEIGE | Auch in diesem Jahr findet das traditionelle Adventskonzert des Musikvereins Scheuerfeld wieder ...

Kasalla live in Goddert: Konzert zum 125. Jubiläum der Feuerwehr

ANZEIGE | Zum 125. Jubiläum der Freiwilligen Feuerwehr Goddert steht ein besonderes Highlight an: Kasalla ...

Buchtipp: Der "Weihnachtsmann-Killer 3" von Klaus-Peter Wolf

Achtung: Die Vorweihnachtszeit ist lebensgefährlich! Der Weihnachtsmann-Killer geht um! Oder ist es ein ...

Eagles-Tribute-Band Take It To The Limit ließ in Ransbach-Baumbach die Herzen höherschlagen

In der Stadthalle Ransbach-Baumbach trat die irische Tribute-Band "Take It To The Limit" mit Musik der ...

Theaterverein Thalia Buchholz feiert Erfolge mit zwei Premieren

Der Theaterverein Thalia 1908 Buchholz e.V. begeistert mit seinen neuesten Inszenierungen "Kaviar trifft ...

Weitere Artikel


Gesundes Frühstück war lecker

Zu einem Frühstücksmorgen trafen sich Eltern und Kinder im Prachter Kindergarten "Wundertüte". In kleinen ...

Tochter von Magnus besuchte Betzdorf

Der Betzdorfer Maler Franz-Josef Magnus starb vor 20 Jahren. Jetzt traf sich BGV-Vorsitzender Ernst-Helmut ...

Bezirksverband ermittelt die Majestäten

Am Samstag, 18. April, werden die diesjährigen Majestäten im Bezirksverband Marienstatt im Bund der Historischen ...

B 62-Sanierung beginnt noch dieses Jahr

Die Sanierung der B 62 soll noch in diesem Jahr beginnen. Das teilte am Donnerstag die FDP-Bundestagsabgeordnete ...

Musikerjugend legte erfolgreich Prüfung ab

Über 65 Jugendliche haben in den vergangenen Wochen am Einstiegslehrgang des Kreismusikverbandes teilgenommen. ...

Kurzweiliger Bunter Abend in Mehren

Einen kurzweiligen Bunten Abend boten die Gemischten Chöre aus Mehren und aus Michelbach/Widderstein ...

Werbung