Werbung

Region |


Nachricht vom 09.04.2009    

Tochter von Magnus besuchte Betzdorf

Der Betzdorfer Maler Franz-Josef Magnus starb vor 20 Jahren. Jetzt traf sich BGV-Vorsitzender Ernst-Helmut Zöllner mit Magnus' Tochter Magret Thomer und deren Gatten, um ihnen die nach ihrem Vater nenannte Straße auf dem Alsberg zu zeigen.

Betzdorf. Franz-Josef Magnus, der bekannte Betzdorfer Stadtmaler ist in der Siegstadt nicht vergessen. In zahlreichen Haushalten hängen seine Gemälde, ein Portrait oder eine Zeichnung des Künstlers, der vor 20 Jahren verstarb. In diesen Tagen trafen sich seine Tochter Magret Thomer und Ehemann Hans mit dem Vorsitzenden des Geschichtsvereins Betzdorf, Ernst-Helmut Zöllner, der versprochen hatte, dem Ehepaar die Straße zu zeigen, die den Namen des Vaters trägt. Hoch über Betzdorf verläuft die Franz-Josef-Magnus-Straße in den jüngsten Bauabschnitt des Alsbergs und bietet eine großartige Aussicht über die im Siegtal liegende Stadt. Ihr Vater würde sich als begeisterter Landschaftsmaler über diese Aussicht freuen, stellte die Tochter fest und sie bedanke sich bei der Stadt, einer solch beziehungsreichen Straße den Namen ihres Vaters verliehen zu haben. Der 1900 im Elsaß geborene Franz-Josef Magnus kam 1943 nach Betzdorf, nachdem ihn in Düsseldorf der Bombenkrieg erreichte. Auch in Betzdorf erlebte er Bombenangriffe und musste mehrfach die Wohnung wechseln, bevor er in der Gäsert ganz Betzdorfer wurde. Bereits als Kind durfte er zu seiner Tante Bordolo an die Sieg, ging hier drei Jahre zur Schule, um gutes Deutsch zu lernen. Nach dem Krieg waren beim Arbeitsamt seine perfekten Französisch-Kenntnisse gefragt, die er als Dozent der VHS Betzdorf neben Spanisch auch jahrelang vermittelte.
Ernst-Helmut Zöllner versicherte, auch der BGV werde den Maler nicht vergessen. Im Sommer erscheine der Band 2 von "Betzdorf - wie es früher einmal war" und ein Kapitel befasse sich mit Magnus. Dem Verein seien ein Dutzend Gemälde und Zeichnungen geschenkt worden, die in einem zukünftigen Museum den richtigen Platz finden würden.
Die VHS ehrte den Dozenten mit der Ehrenmitgliedschaft und seine Heimatstadt gab einer Straße den Namen, in deren Nachbarschaft zwei weitere berühmte Betzdorfer mit Straßennamen geehrt wurden: Der Komponist Robert Götz (Aus grauer Städte Mauern…) und der Radweltmeister Peter Günther.
xxx
Magret Thomer ist froh, dass die Stadt diese Straße mit dem Namen ihres Vaters bedacht hat. Fotos: BGV



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Region


Schwerer Verkehrsunfall auf der L 272 bei Rott: Zwei Personen wurden schwer verletzt

Am Mittwoch (5. November) wurden zwei Freiwillige Feuerwehren, gegen 16.45 Uhr, durch die Leitstelle ...

Genossenschafts-Ideen für Schulen: Lehrer im Austausch mit Experten

Ende Oktober nahmen Lehrer aus Rheinland-Pfalz an einer besonderen Fortbildung teil. Sie erkundeten das ...

Trost in Kirchen: Caritas Betzdorf lädt zum Trauercafé am 17. November ein

Am Montag, 17. November, öffnet das "Kutscherhaus" in Kirchen seine Türen für Menschen, die einen Verlust ...

Faszinierende Vielfalt: Mineralientag im Bergbaumuseum Herdorf-Sassenroth

Am Sonntag, 16. November 2025, öffnet das Bergbaumuseum in Herdorf-Sassenroth seine Türen für den jährlichen ...

Trinkwasser in Mittelhof wieder bedenkenlos nutzbar

Das Abkochgebot für das Trinkwasser in der Ortsgemeinde Mittelhof ist aufgehoben. Die Stadtwerke Wissen ...

Neue Plattform für digitale Gesundheitsinformationen gestartet

Die Digitalisierung im Gesundheitswesen schreitet voran und bietet zahlreiche Vorteile. Eine neue Internetseite ...

Weitere Artikel


Bezirksverband ermittelt die Majestäten

Am Samstag, 18. April, werden die diesjährigen Majestäten im Bezirksverband Marienstatt im Bund der Historischen ...

Vermisster 80-Jähriger gefunden

Vermisstensuche mit glücklichem Ausgang: Am Donnerstag war ein 80-Jähriger aus der VG Gebhardshain nicht ...

Österbräuche gibt es weltweit

Osterbräuche gibt es weltweit. Man verwendet Kieselsteine gegen Zahnschmerzen, auf den Straßen gibt es ...

Gesundes Frühstück war lecker

Zu einem Frühstücksmorgen trafen sich Eltern und Kinder im Prachter Kindergarten "Wundertüte". In kleinen ...

Geschichte von Rumpel & Stilzchen

Dietmar Pröll als Kobold und König zugleich: Bei der Biennale auf dem Siegener Schreiner-Platz gibt es ...

B 62-Sanierung beginnt noch dieses Jahr

Die Sanierung der B 62 soll noch in diesem Jahr beginnen. Das teilte am Donnerstag die FDP-Bundestagsabgeordnete ...

Werbung