Werbung

Region |


Nachricht vom 09.04.2009    

Tochter von Magnus besuchte Betzdorf

Der Betzdorfer Maler Franz-Josef Magnus starb vor 20 Jahren. Jetzt traf sich BGV-Vorsitzender Ernst-Helmut Zöllner mit Magnus' Tochter Magret Thomer und deren Gatten, um ihnen die nach ihrem Vater nenannte Straße auf dem Alsberg zu zeigen.

Betzdorf. Franz-Josef Magnus, der bekannte Betzdorfer Stadtmaler ist in der Siegstadt nicht vergessen. In zahlreichen Haushalten hängen seine Gemälde, ein Portrait oder eine Zeichnung des Künstlers, der vor 20 Jahren verstarb. In diesen Tagen trafen sich seine Tochter Magret Thomer und Ehemann Hans mit dem Vorsitzenden des Geschichtsvereins Betzdorf, Ernst-Helmut Zöllner, der versprochen hatte, dem Ehepaar die Straße zu zeigen, die den Namen des Vaters trägt. Hoch über Betzdorf verläuft die Franz-Josef-Magnus-Straße in den jüngsten Bauabschnitt des Alsbergs und bietet eine großartige Aussicht über die im Siegtal liegende Stadt. Ihr Vater würde sich als begeisterter Landschaftsmaler über diese Aussicht freuen, stellte die Tochter fest und sie bedanke sich bei der Stadt, einer solch beziehungsreichen Straße den Namen ihres Vaters verliehen zu haben. Der 1900 im Elsaß geborene Franz-Josef Magnus kam 1943 nach Betzdorf, nachdem ihn in Düsseldorf der Bombenkrieg erreichte. Auch in Betzdorf erlebte er Bombenangriffe und musste mehrfach die Wohnung wechseln, bevor er in der Gäsert ganz Betzdorfer wurde. Bereits als Kind durfte er zu seiner Tante Bordolo an die Sieg, ging hier drei Jahre zur Schule, um gutes Deutsch zu lernen. Nach dem Krieg waren beim Arbeitsamt seine perfekten Französisch-Kenntnisse gefragt, die er als Dozent der VHS Betzdorf neben Spanisch auch jahrelang vermittelte.
Ernst-Helmut Zöllner versicherte, auch der BGV werde den Maler nicht vergessen. Im Sommer erscheine der Band 2 von "Betzdorf - wie es früher einmal war" und ein Kapitel befasse sich mit Magnus. Dem Verein seien ein Dutzend Gemälde und Zeichnungen geschenkt worden, die in einem zukünftigen Museum den richtigen Platz finden würden.
Die VHS ehrte den Dozenten mit der Ehrenmitgliedschaft und seine Heimatstadt gab einer Straße den Namen, in deren Nachbarschaft zwei weitere berühmte Betzdorfer mit Straßennamen geehrt wurden: Der Komponist Robert Götz (Aus grauer Städte Mauern…) und der Radweltmeister Peter Günther.
xxx
Magret Thomer ist froh, dass die Stadt diese Straße mit dem Namen ihres Vaters bedacht hat. Fotos: BGV


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Region


Jubiläumsschützenfest in Selbach: 90 Jahre Gemeinschaft

Das Jubiläumsschützenfest der St. Hubertus-Schützenbruderschaft in Selbach war ein voller Erfolg. Drei ...

Traditionelles Handwerk beim Schmiedefest in Freudenberg

Am Sonntag, dem 10. August, öffnet das Technikmuseum Freudenberg seine Tore für das beliebte Schmiedefest. ...

Morsbach feiert die 16. Lange Nacht der Republik

Am 9. August wird Morsbachs Ortskern erneut zur Festmeile. Die "Lange Nacht der Republik" verspricht ...

Teamgeist und Technik: Erfolgreiches Kreisjugendfeuerwehr-Zeltlager in Molzhain

Mehr als 220 Jugendliche und Betreuer erlebten ein abwechslungsreiches Zeltlager in der Freizeitanlage ...

Grundstücke für „gestorbenes“ Westerwald-Klinikum: Verhandlungen mit Interessenten

Aus einem DRK-Klinikum Westerwald an der B 414 zwischen Müschenbach und dem Abzweig der K 21 von und ...

Kreisstraße 15: Ausbau zwischen Obernau und Walterschen startet

Die Kreisstraße 15 wird umfangreich saniert, um die Verkehrssicherheit zu erhöhen. Der Ausbau erfolgt ...

Weitere Artikel


Radroutenplaner mit neuen Angeboten

Rechtzeitig zu Beginn der Fahrradsaison 2009 sind die Angebote des Radroutenplaners nochmals deutlich ...

Bezirksverband ermittelt die Majestäten

Am Samstag, 18. April, werden die diesjährigen Majestäten im Bezirksverband Marienstatt im Bund der Historischen ...

Weniger Müll als in den Vorjahren

Bei den Umweltaktionen in Breitscheidt und Roth wurde weniger Wohlstandsmüll gefunden als in den Vorjahren, ...

Wer fährt mit nach Krappitz?

Für Anfang Mai plant die Stadt Wissen einen Besuch in der polnischen Partnerstadt Krappitz. Wer mitfahren ...

Gesundes Frühstück war lecker

Zu einem Frühstücksmorgen trafen sich Eltern und Kinder im Prachter Kindergarten "Wundertüte". In kleinen ...

Geschichte von Rumpel & Stilzchen

Dietmar Pröll als Kobold und König zugleich: Bei der Biennale auf dem Siegener Schreiner-Platz gibt es ...

Werbung