Werbung

Region |


Nachricht vom 09.04.2009    

Radroutenplaner mit neuen Angeboten

Rechtzeitig zu Beginn der Fahrradsaison 2009 sind die Angebote des Radroutenplaners nochmals deutlich erweitert worden. Dies teilte Verkehrsminister Hendrik Hering heute in Mainz mit. Der Radroutenplaner ist Teil des Internetauftritts www.radwanderland.de - der Online-Plattform des Landes für Informationen rund ums Fahrrad.

Region. Ab sofort ist es möglich, so Verkehrsminister Hendrik Hering heute in Mainz, von jeder gewünschten Adresse innerhalb unseres Bundeslandes ins rheinland-pfälzische Radwegenetz zu routen. Rund 35.000 Kilometer umfasst das neue in den Radroutenplaner aufgenommene Zubringernetz aus Gemeinde-Verbindungsstraßen, Wirtschaftswegen und Innerortsstraßen. Der Radfahrer erhält gezielte Vorschläge, wie er auf schnellstem Weg zu seinem Wunschradweg gelangt. Ergänzt werden diese Zubringer durch rund 10 000 Kilometer Straßen mit geringer Verkehrsbelastung. Diese Angebotserweiterung ist ein erheblicher Qualitätssprung, mit dem die Planung von Radtouren zukünftig erheblich komfortabler wird, so der Minister.
Das dem Routenplaner zugrunde liegende Radwegenetz selbst besteht ausschließlich aus Radwegen, die bestimmte bauliche, beschilderungstechnische und touristische Voraussetzungen erfüllen müssen. Auch dieses Netz sei von bislang 5000 Kilometern auf nunmehr 7000 Kilometer deutlich erweitert worden, erläuterte der Minister weiter. Unter anderem seien mit dem Kosmos-Radweg und dem deutsch-französischen Pamina-Radweg - Lautertal zwei weitere Themenrouten, also touristisch besonders attraktive Radwege, aufgenommen worden.
Seit wenigen Wochen können mit dem Südwestpfalz-Radweg, dem Sickinger-Mühlen-Radweg, dem Pirminius-Radweg, dem Pfälzer-Wald-Radweg, dem Hornbach-Fleckenstein-Radweg und der Biosphärentour auch sechs neue Themenrouten per Mausklick im Tourenplaner abgerufen werden.
Das Informations-Angebot des Routenplaners verbessert nun auch eine Übersicht der Regio-Radler-Busse inklusive Fahrplanauskunft. Die Regio-Radler sind Fahrrad-Busse, die an den beliebtesten Radwegen in Eifel und Hunsrück sowie entlang von Mosel, Ruwer und Sauer Radler und Räder zum gewählten Ausgangspunkt bringen. Auf diese Weise kann man bergauf den Bus benutzen und die Talfahrt mit dem Fahrrad genießen. Alle Regio-Radler sind vom 1. April bis 1. November immer an Samstagen, Sonntagen und Feiertagen unterwegs, einige darüber hinaus auch an Wochentagen.
Ab sofort sind zudem alle Texte im Routenplaner mehrsprachig (englisch und niederländisch) verfasst. www.radwanderland.de.


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Pflegeangebote in Wissen: GFO Zentrum eröffnet Tagespflege St. Barbara

In der Talstraße 16 in Wissen hat das GFO Zentrum sein umfassendes Pflegeangebot vervollständigt. Mit ...

Versuchter Einbruch in leerstehende Kindertagesstätte in Mudersbach

In Mudersbach kam es zu einem versuchten Einbruch in eine ehemalige Kindertagesstätte. Unbekannte Täter ...

Modell-Truck-Show im Technikmuseum Freudenberg: Ein Erlebnis für die ganze Familie

Am Sonntag, dem 4. Mai, verwandelt sich das Technikmuseum Freudenberg in ein Paradies für Modellbau-Enthusiasten. ...

Weitere Artikel


Bezirksverband ermittelt die Majestäten

Am Samstag, 18. April, werden die diesjährigen Majestäten im Bezirksverband Marienstatt im Bund der Historischen ...

Weniger Müll als in den Vorjahren

Bei den Umweltaktionen in Breitscheidt und Roth wurde weniger Wohlstandsmüll gefunden als in den Vorjahren, ...

Vermisster 80-Jähriger gefunden

Vermisstensuche mit glücklichem Ausgang: Am Donnerstag war ein 80-Jähriger aus der VG Gebhardshain nicht ...

Tochter von Magnus besuchte Betzdorf

Der Betzdorfer Maler Franz-Josef Magnus starb vor 20 Jahren. Jetzt traf sich BGV-Vorsitzender Ernst-Helmut ...

Wer fährt mit nach Krappitz?

Für Anfang Mai plant die Stadt Wissen einen Besuch in der polnischen Partnerstadt Krappitz. Wer mitfahren ...

Gesundes Frühstück war lecker

Zu einem Frühstücksmorgen trafen sich Eltern und Kinder im Prachter Kindergarten "Wundertüte". In kleinen ...

Werbung