Werbung

Nachricht vom 10.11.2016    

Mit Friedensmarsch ein Zeichen in Betzdorf gesetzt

Der Wunsch nach Frieden und gegen Krieg und Gewalt eint die großen Religionen der Welt eigentlich. Aber nur dann wenn die Worte der Religionsstifter richtig verstanden werden. Ein deutliches Zeichen setzten rund 60 Personen christlicher und muslimischer Religionszugehörigkeit mit einem angemeldeten Friedensmarsch in Betzdorf.

Rund 60 Teilnehmende hatte der Friedensmarsch in Betzdorf. Foto: GW

Betzdorf. Auch der Regen störte am Abend des 9. Novembers die etwa sechzig Teilnehmer des Friedensmarsches in Betzdorf, initiiert von der Milling Sprachenschule, einem vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge zugelassenen Bildungsträger zur Durchführung von Integrationskursen, wenig.

Mit Transparenten, die Aufschriften wie „Danke Deutschland“, "Nein zu Gewalt und Krieg“ zeigten, führte der Weg der Teilnehmenden von der Moschee in der Wilhelmstraße bis zur Kreuzkirche. Gemeinsam ein Zeichen setzen wollten Christen und Muslime. Das Kirchenportal wurde erhellt von Teelichtern, die in deutscher und arabischer Sprache das Wort Friede bildeten.



Diakon Karl-Heinz Becher betonte der wahre Friede entstehe in den Herzen der Menschen und Pfarrer Heinz-Günther Brinken zitierte mit den Worten Jesu: “Ich gebe euch meinen Frieden, einen Frieden wie ihn die Welt nicht geben kann.“

Athar Igbal, der Vertreter der muslimischen Ahmadiyya-Gemeinde und der stellvertretende Vorsitzende der türkisch-islamischen Gemeinde, Muhammet Usta, sprachen sich mit ihren Beiträgen ebenfalls zu Frieden und Gerechtigkeit aus. (GW)


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


38. Modellspielzeug-Schau in Rennerod: Bahnen, Börse und Familienspaß

ANZEIGE | Am 8. und 9. November 2025 findet in der Westerwaldhalle Rennerod die 38. Modellspielzeug-Schau ...

Simon-Juda Markt in Altenkirchen: Das Angebot war groß und das Wetter spielte mit

Am Freitag (31. Oktober) fand in Altenkirchen wieder älteste Markt in der Region statt. Große und kleine ...

Tag der offenen Tür im Diakonie Klinikum: Medizin hautnah erleben beim Stadtfest in Kirchen

Beim Stadtfest in Kirchen öffnet das Diakonie Klinikum am 9. November 2025 seine Türen für ein vielseitiges ...

Junge Helden im Westerwald: Sportliche Benefizaktionen sammeln 2.630 Euro für den guten Zweck

Zwei besondere Benefizaktionen im Westerwald zeigen, wie stark sich junge Menschen für andere einsetzen. ...

Eierwürfe in Wissen-Schönstein verursachen Sachschaden

Am Abend des Freitags (31. Oktober 2025) kam es in Wissen-Schönstein zu einer ungewöhnlichen Sachbeschädigung. ...

“Halloween-Grusel-Party“ in Borod war wieder der absolute Hammer

Für Fans des bedingungslosen Gruselns ist es in jedem Jahr einen absolutes Muss, zur “Halloween-Grusel-Party“ ...

Weitere Artikel


Justin Grützmacher ist Deutscher Taekwondo-Vizemeister

Erneuter Erfolg für Sporting Taekwondo aus Altenkirchen: Bei den Deutschen Meisterschaften der Junioren ...

Fußballer der Wissener Orientierungsstufe sind Kreismeister

Erfolg für die Fußballer der Wissener Orientierungsstufe: Die Fußballer von Kopernikus-Gymnasium und ...

Überraschung der Karnevalsfrauen zum 11.11. in Wissen

Den Start in die 5. Jahreszeit feiern die Karnevalsgesellschaften landauf landab am 11. November. Die ...

Wolf-Garten-Hallen: CDU im Gespräch mit Bürgerinitiative

Die Interessen eines bedeutenden Unternehmens aus der Region hier, diejenigen der Bevölkerung in Betzdorf-Bruche ...

Kultur des Erinnerns darf nicht untergehen

Der 9. November als "Reichskristallnacht" oder auch "Reichspogromnacht" bezeichnet, gehört zu den dunkelsten ...

Mit Griffelkasten und Schiefertafeln gelernt

Schule anno 1900: Das erlebten Schülerinnen und Schüler der gemeinsamen Orientierungsstufe der Marion-Dönhoff-Realschule ...

Werbung