Werbung

Nachricht vom 11.11.2016    

Ehrung am DRK Krankenhaus Kirchen

Das DRK Krankenhaus Kirchen ehrte am Dienstag, 8. November seine langjährigen Beschäftigten. Mit einer Feier im festlichen Rahmen wurden 68 Jubilare und 14 Ruheständler für ihre Dienste geehrt.

Foto: Krankenhaus Kirchen

Kirchen. Diesen langjährigen Mitarbeitern hat das Krankenhaus viel zu verdanken, alle schöpfen aus einem reichen Erfahrungsschatz und geben diesen zum Wohl der Patienten weiter, ebenso wie Beständigkeit und Vertrauen.

Prokurist Frank Litterst von der DRK-Geschäftsführung in Mainz dankte gemeinsam mit Klaus Schmidt, dem Kaufmännischen Direktor, Dr. Gerald Hensel, dem Ärztlichen Direktor, Klaus-Peter Schäfer, dem Pflegedirektor und Eberhard Bruch, dem Betriebsratsvorsitzenden des DRK Krankenhauses Kirchen, den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern für ihr großes Engagement und den unermüdlichen Einsatz für das Krankenhaus. Litterst überreichte Urkunden, Geschenke und Präsentkörbe als kleines Zeichen der besonderen Wertschätzung. Nach dem offiziellen Teil war für das Wohlbefinden bestens gesorgt und es wurde in lockerer Atmosphäre über viele amüsante Geschichten aus der Vergangenheit gelacht.

Ein ganz besonderer Dank ging an die 14 Ruheständler des Jahres 2016 die eine Berufserfahrung von 411 Jahren für das Krankenhaus eingebracht hatten:

Hildegard Böhmer, Verwaltungsangestellte (20 Jahre); Renate Glorius, Krankenschwester (31 Jahre); Erika Görg, Verwaltungsangestellte (20 Jahre); Annegret Heukäufer, Krankenschwester (36 Jahre); Marita Hofmann, Verwaltungsangestellte (40 Jahre); Gabriele Hüsch, Kinderkrankenschwester (28 Jahre); Werner Imhäuser, Wirtschaftsleiter (39 Jahre); Werner Jung, Lagerarbeiter (27 Jahre); Günter Kohles, Gärtner (25 Jahre); Peter Matthies, Oberarzt Chirurgie (21 Jahre); Hermann-Josef Michels, Krankenpfleger (39 Jahre); Gertrud Mund, Krankenschwester (42 Jahre); Dorothee Quednau, Kinderkrankenschwester (25 Jahre) und Renate Zimmermann, Krankenschwester (18 Jahre).

Die Dienstjubiläen mit insgesamt 1.850 Jahren Berufserfahrung setzen sich 2016 wie folgt zusammen:

20 Jahre
Renate Große, MTLA; Susanne Holzinger-Löhr, Krankenschwester; Alexandra Hüsch, Krankenschwester; Petra Jung, Krankenschwester; Mario Karl, Oberarzt Gynäkologie; Mara Kuhnert, Kinderkrankenschwester; Julia Lück, Krankenschwester OP; Ellen Mockenhaupt, Verwaltung; Annette Nowodworski, Krankenschwester; Vilena Pautz, Krankenschwester; Tatjana Pfeifer-Söhngen, Krankenschwester; Hanna Pozdzik, Leitung Physikalische Therapie; Jeanette Stoppelli, Verwaltung; Andrea Stühn, Kinderkrankenschwester; Michael Vitocco, QRMB und Werner Weitz, Leitung Haustechnik.



25 Jahre
Markus Almasi, Krankenpfleger; Tanja Becher, Krankenschwester; Elisabeth Büdenhölzer, Kinderkrankenschwester; Heinz Decker, Facharzt Chirurgie; Stefanie Exner, Kinderkrankenschwester; Larissa Fast, Krankenschwester; Christiane Hauer, Fachärztin Chirurgie; Hannelore Hebel, Hebamme; Sonja Hilger, Krankenschwester; Andrea Huhn, Verwaltung; Andrea Hummels, Praxisanleiterin; Elisabeth Kalleicher, Krankenschwester; Katharina Kasperlik, Krankenschwester; Dr. Kay-Uwe Kreutz, Chefarzt Innere; Melanie Künkler, Kinderkrankenschwester; Christina Merzhäuser-Jung, Krankenschwester; Annette Molzberger, Köchin; Dunja Neubauer, Kinderkrankenschwester; Birgit Preuß, Krankenschwester; Monika Reifenrath, Kinderkrankenschwester; Charlotte Roth, Sekretariat Technik; Martina Schröder, Assistentin Kfm. Direktion; Christoph Schroeter, Leiter Medizintechnik; Adelheid Schulz, Krankenschwester; Petra Schwarz, Krankenschwester; Claudia Stolz Krankenschwester; Maria-Patricia Utsch, Krankenschwester; Johannes-Karl Utsch, Krankenpfleger; Margarete Vitocco, Krankenschwester; Achim Weitershagen, Krankenpfleger und Petra Ziesche-Dienst Krankenschwester.

30 Jahre
Andrea Becze, Kinderkrankenschwester; Sabine Böhmer, Krankenschwester; Birgit Gläßer, Kinderkrankenschwester; Susanne Mankel, Kinderkrankenschwester; Mechthild Schulte, Verwaltung; Andrea Utsch, Krankenschwester und Angelika Wiederstein-Reinschmidt, Krankenschwester.

35 Jahre
Hans-Georg Kemper, Hygienefachkraft; Johannes Krell, Praxisanleiter; Christine Leuschner, Krankenschwester; Uwe Schmidt, Leitung Chir. Ambulanz; Martina Schneider-Stolz, MTLA; Jürgen Schons, Verwaltung; Ulrike Wenzlow, Kinderkrankenschwester und Christiane Zöller-Thomas, Verwaltung.

40 Jahre
Gabriele Braun, Röntgen; Susanne Fischer, MTLA; Monika Rötzel, Kinderkrankenschwester; Klaus-Michael Sturm, Verwaltung; Brigitte Triesch, Krankenschwester und Gabriele Wagner, Krankenschwester.


Lokales: Kirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Aktualisiert: Erster ökumenischer Open-Air-Gottesdienst in Daaden beim Martinsmarkt

In diesem Jahr laden erstmals Christen der Evangelischen Kirchengemeinde, der Evangelischen Gemeinschaft ...

Memorabilia VI: Eine fatale Schnapsidee

In der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts fassen zwei Betrunkene einen bemerkenswert dämlichen Plan: ...

Neuwied: Zoo feiert Zuchterfolg bei bedrohten Saruskranichen

Im Zoo Neuwied gibt es erneut erfreuliche Neuigkeiten aus dem Vogelrevier. Auch in diesem Jahr ist es ...

Wissen op Kölsch im Kulturwerk: Was im Rheinland dreimal stattfindet, ist Tradition

Am Freitag (31. Oktober) war es so weit: Drei Bands aus der Domstadt wollten das Kulturwerk rocken. Zum ...

Stadt Altenkirchen widmet Schützengesellschaft zum Jubiläum ein Stück Wald

Nicht viele Vereine werden über 150 Jahre alt. Manche verschwinden nach nur kurzer Lebensdauer von der ...

Polizei stoppt unsicher geführten Pkw auf der B 256 bei Oberhonnefeld-Gierend

Am Morgen des 1. November 2025 meldeten Verkehrsteilnehmer einen auffällig unsicher geführten Pkw auf ...

Weitere Artikel


Erstes Klassentreffen nach 40 Jahren

Kürzlich haben sich die ehemalige Schüler/innen der Klasse 9.3 der Hauptschule Altenkirchen nach über ...

Reform heißt: Planvolle Umgestaltung bestehender Verhältnisse

Gastautor Josef Zolk schrieb einen Beitrag zur Diskussion um Gebietsänderungen. Denn es gibt schon verwirrende ...

Grüne weisen auf Gefahren von CETA und TTIP hin, werden sich aber enthalten

Am 30. Oktober wurde CETA unterschrieben. Nun muss das Handelsabkommen mit Kanada noch durch das Europäische ...

"Sechs-Städte-Turnier" beim Bridgeclub in Altenkirchen

Bridge gilt als das Kartenspiel welches weltweit am meisten gespielt. Da gibt es Turniere und Meisterschaften, ...

Überraschung der Karnevalsfrauen zum 11.11. in Wissen

Den Start in die 5. Jahreszeit feiern die Karnevalsgesellschaften landauf landab am 11. November. Die ...

Fußballer der Wissener Orientierungsstufe sind Kreismeister

Erfolg für die Fußballer der Wissener Orientierungsstufe: Die Fußballer von Kopernikus-Gymnasium und ...

Werbung