Werbung

Nachricht vom 11.11.2016    

Gesundheitsmanagement macht sich bezahlt

Investitionen in die Gesundheitsförderung der Mitarbeiter zahlen sich langfristig aus. Dieser Gedanke steht im Mittelpunkt des nächsten Metall-Forums der Wirtschaftsförderung des Kreises Altenkirchen. Am 22. November geht es bei Thomas Magnete in Herdorf um den „Beitrag zum Unternehmenserfolg: Betriebliches Gesundheitsmanagement“.

Kreisgebiet/Herdorf. Von den Folgen des demografischen Wandels, des Fachkräftemangels sowie des gestiegenen Renteneintrittsalters sind Unternehmen im ländlichen Raum im besonderen Maße betroffen. Viele Unternehmen haben ihre Mitarbeiter bereits als wichtigsten Grundstein für ihre zukünftige Wettbewerbsfähigkeit identifiziert. Gesundheit, Leistungsfähigkeit und Motivation der Mitarbeiter tragen entscheidend zum Unternehmenserfolg bei. Anhand des Best-Practice-Beispiels der Thomas Magnete GmbH aus Herdorf möchte die Wirtschaftsförderung des Kreises anderen Unternehmen der Region aufzeigen, wie die Betriebe ihre Attraktivität als Arbeitgeber erhöhen und die Mitarbeiter an das Unternehmen binden können.

Wie das geht, weiß Stefan Hönicke, Betrieblicher Gesundheitsmanager bei der AOK Rheinland-Pfalz/Saarland, der im Rahmen der Veranstaltung aufzeigen wird, mit welchen Maßnahmen Unternehmen auf die veränderten Rahmenbedingungen im Personalbereich reagieren können. Im Alltag ist Hönicke in Betrieben der Region unterwegs und unterstützt und begleitet sie bei der Einführung und Umsetzung eines Betrieblichen Gesundheitsmanagements. Ein ganzheitlicher Ansatz soll aufgezeigt werden, der Maßnahmen zur Verbesserung der Führungs- und Unternehmenskultur, des Betriebsklimas sowie der Vereinbarkeit von Privatleben und Beruf beinhaltet. Durch ein betriebliches Gesundheitsmanagement wird die Gesundheit der Mitarbeiter aktiv gefördert, um so präventiv Krankheiten vorzubeugen. Durch variantenreiche und kreative Aktionen steigt auch die Mitarbeiterzufriedenheit. Dies wiederum führt zu mehr Produktivität und einer verbesserten Wettbewerbsfähigkeit. Unternehmen profitieren also von gesunden, motivierten und leistungsfähigen Beschäftigten.



Die Wirtschaftsförderung des Kreises Altenkirchen lädt ein zum Metall-Forum „Beitrag zum Unternehmenserfolg: Betriebliches Gesundheitsmanagement“ am Dienstag, den 22. November 2016, 17 Uhr bei der Thomas Magnete GmbH (San Fernando 35, 57562 Herdorf). Um Anmeldung wird gebeten bis zum 16. November, Kontakt bei der Wirtschaftsförderung: Florian Deutz, Tel. 02681 81-3909, E-Mail: florian.deutz@kreis-ak.de wird gebeten. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Die Anmeldungen werden nach Eingangsdatum berücksichtigt.


Lokales: Daaden & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Eventagentur "MyDearCaptain" organisiert ersten inklusiven Hafengeburtstag in Hamburg

Von Freitag bis Sonntag, 9. bis 11. Mai, findet in Hamburg der größte Hafengeburtstag der Welt statt. ...

TraForce Workshop in Hachenburg: Mit Instagram zur starken Arbeitgebermarke

ANZEIGE | Am 20. Mai 2025 findet in Hachenburg ein kostenloser TraForce Workshop statt, der zeigt, wie ...

Wirtschaftsgespräch 2025: Netzwerken und Innovationen im Kreis Altenkirchen

Die IHK-Regionalgeschäftsstelle Altenkirchen und die Wirtschaftsförderung Kreis Altenkirchen laden Unternehmer ...

Hachenburger Osterhasen überraschen mit neuer Limmo aus der Westerwald-Brauerei

In der Osternacht erlebten viele Haushalte im Westerwald eine unerwartete Überraschung. Hunderte als ...

DGB lädt zum Tag der Arbeit ins Kulturwerk Wissen ein

Am 1. Mai, dem Tag der Arbeit, öffnet das Kulturwerk Wissen seine Türen für eine besondere Veranstaltung ...

Digitalisierung trifft Energiewende: Der Digital-Stammtisch Westerwald/Sieg

Am Dienstag, 6. Mai, lädt der Digital-Stammtisch Westerwald/Sieg zu einem spannenden Abend bei "MANN ...

Weitere Artikel


Sessionseröffnung in Herdorf

„Es war einmal ein treuer Husar“, zu den Klängen dieses altbekannten Karnevalsschlagers marschierte am ...

IHK Koblenz fördert Professur für duales Studium

Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz fördert ab nächstem Jahr eine Professur für das duale ...

Betzdorf gestern und heute - Ausstellung zur Geschichte

Mehr als 100 zum Teil bisher unveröffentlichte Fotos zur Geschichte der Region Betzdorf zeigt der „Betzdorfer ...

Grüne weisen auf Gefahren von CETA und TTIP hin, werden sich aber enthalten

Am 30. Oktober wurde CETA unterschrieben. Nun muss das Handelsabkommen mit Kanada noch durch das Europäische ...

Reform heißt: Planvolle Umgestaltung bestehender Verhältnisse

Gastautor Josef Zolk schrieb einen Beitrag zur Diskussion um Gebietsänderungen. Denn es gibt schon verwirrende ...

Erstes Klassentreffen nach 40 Jahren

Kürzlich haben sich die ehemalige Schüler/innen der Klasse 9.3 der Hauptschule Altenkirchen nach über ...

Werbung