Werbung

Region |


Nachricht vom 10.04.2009    

Vermisster 80-Jähriger gefunden

Vermisstensuche mit glücklichem Ausgang: Am Donnerstag war ein 80-Jähriger aus der VG Gebhardshain nicht von einem Spaziergang zurückgekehrt. Zunächst suchten die Angehörigen nach ihm, verständigten schließlich die Polizei. Gegen Mitternacht wurde der alte Mann dann vom Hubschrauber aus mit der Wärmebildkamera geortet und anschließend leicht verletzt geborgen.

Gebhardshain.Am Donnerstag, 9. April, erhielt die Polizeiinspektion Betzdorf gegen 19.30 Uhr die Mitteilung, dass ein 80-jähriger Mann aus dem Bereich der Verbandsgemeinde Gebhardshain von einem Spaziergang am Nachmittag nicht wieder nach Hause zurückgekehrt sei. Nachsuche durch die Angehörigen verliefen bis zu diesem Zeitpunkt leider ohne Erfolg, so dass sie sich schließlich an die Polizei wandten. Da der Mann unter gesundheitlicher Beeinträchtigung leidet, wurde bedingt auch durch die herannahende Dunkelheit eine größere Suchaktion unter Einbindung von etwa 140 Feuerwehrleuten, etwa 35 Hunde von verschiedenen Rettungshundestaffeln, Kräften der Polizei Betzdorf und Hachenburg, einem Polizeihubschrauber mit Wärmebildkamera und Anwohnern aus dem Dorf des Vermissten aufgezogen.
Kurz vor Mitternacht konnte dann der alte Mann durch die Wärmebildkamera des Polizeihubschraubers in einem Waldstück zwischen Luckenbach und Atzelgift (Bereich Polizeiinspektion Hachenburg) ausgemacht werden.
Die herangeführten Kräfte fanden den leichtverletzten Herrn an einem Baum gelehnt vor. Er wurde zur Überprüfung seiner Verletzungen in das Krankenhaus Hachenburg gebracht.
Hervorzuheben ist das Engagement der Anwohner, welche sich im besonderen Maße an der Suchaktion beteiligt hatten.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Schwerer Verkehrsunfall auf der L 272 bei Rott: Zwei Personen wurden schwer verletzt

Am Mittwoch (5. November) wurden zwei Freiwillige Feuerwehren, gegen 16.45 Uhr, durch die Leitstelle ...

Genossenschafts-Ideen für Schulen: Lehrer im Austausch mit Experten

Ende Oktober nahmen Lehrer aus Rheinland-Pfalz an einer besonderen Fortbildung teil. Sie erkundeten das ...

Trost in Kirchen: Caritas Betzdorf lädt zum Trauercafé am 17. November ein

Am Montag, 17. November, öffnet das "Kutscherhaus" in Kirchen seine Türen für Menschen, die einen Verlust ...

Faszinierende Vielfalt: Mineralientag im Bergbaumuseum Herdorf-Sassenroth

Am Sonntag, 16. November 2025, öffnet das Bergbaumuseum in Herdorf-Sassenroth seine Türen für den jährlichen ...

Trinkwasser in Mittelhof wieder bedenkenlos nutzbar

Das Abkochgebot für das Trinkwasser in der Ortsgemeinde Mittelhof ist aufgehoben. Die Stadtwerke Wissen ...

Neue Plattform für digitale Gesundheitsinformationen gestartet

Die Digitalisierung im Gesundheitswesen schreitet voran und bietet zahlreiche Vorteile. Eine neue Internetseite ...

Weitere Artikel


Österbräuche gibt es weltweit

Osterbräuche gibt es weltweit. Man verwendet Kieselsteine gegen Zahnschmerzen, auf den Straßen gibt es ...

Osterkarten haben lange Tradition

Bunte Osterkarten, die freundliche Grüße zum Frühling überbringen, haben sich im Wandel der Zeiten verändert. ...

Zwei Westerwälder bei "Söhnen Mannheims"

Die "Söhne Mannheims" suchten für ihr neues Album "IZ ON" und das dazugehörige Musikvideo Musiker, ...

Bezirksverband ermittelt die Majestäten

Am Samstag, 18. April, werden die diesjährigen Majestäten im Bezirksverband Marienstatt im Bund der Historischen ...

Tochter von Magnus besuchte Betzdorf

Der Betzdorfer Maler Franz-Josef Magnus starb vor 20 Jahren. Jetzt traf sich BGV-Vorsitzender Ernst-Helmut ...

Gesundes Frühstück war lecker

Zu einem Frühstücksmorgen trafen sich Eltern und Kinder im Prachter Kindergarten "Wundertüte". In kleinen ...

Werbung