Werbung

Nachricht vom 12.11.2016    

Zusatzausrüstung für First-Responder Gruppe

Seit zwei Jahren gibt es die First Responder Gruppe des DRK in der Verbandsgemeinde Flammersfeld. Die 16 aktiven Ersthelfer/innen konnten jetzt mit einer Zusatzausrüstung ausgestattet werden, die in Notfällen wertvolle Hilfe leistet.

Mario Pees (links) verteilte die Einsatzgürtel und Universalscheren. Foto: Mies

Güllesheim. Die First Responder Gruppe des DRK in der Verbandsgemeinde Flammersfeld freute sich über eine Geldspende eines Horhausener Unternehmens und konnte so für die derzeit 16 aktiven Mitglieder die Rettungsschere „Raptor“ anschaffen.

Der "Leatherman Raptor" ist die Innovation für alle Rettungskräfte mit zahlreichen Funktionen. Es ist eine Universal-, Kleider- und Rettungsschere mit Gurtschneidewerkzeug, Scheibenzertrümmerer sowie einem Fingerring- oder Piercing-Schneider. Mario Pees, Leiter der Gruppe verteilte auch noch neue Einsatzgürtel.

Für das Jahr 2017 sind die Weichen gestellt. Es sind zahlreiche Fortbildungsthemen geplant die zum Teil von externen Dozenten durchgeführt werden. Die First Responder Gruppe gibt es seit fast zwei Jahren in der Verbandsgemeinde Flammersfeld und ist die Erste und Einzige im Landkreis Altenkirchen.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Die Gruppe wird bei Notfällen zeitgleich mit dem Rettungsdienst alarmiert. Sofern der Notfall in unmittelbarer Nähe der Helfers liegt, kann dieser schnell und effektiv Maßnahmen vor Eintreffen des Rettungsdienstes durchführen. Dies ist bei lebensbedrohlichen Ergebnissen ein entscheidender Gewinn für die Versorgung des Betroffen. Interessierte Personen, die in der Gruppe mitwirken möchten, können sich gerne beim DRK Ortsverein Flammersfeld melden.


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Erfrischung pur: Wandern am Wasser im Westerwald

Wenn die Temperaturen wieder steigen, bietet der Westerwald zahlreiche Wanderwege, die sowohl durch schattige ...

Jubiläumsschützenfest in Selbach: 90 Jahre Gemeinschaft

Das Jubiläumsschützenfest der St. Hubertus-Schützenbruderschaft in Selbach war ein voller Erfolg. Drei ...

Traditionelles Handwerk beim Schmiedefest in Freudenberg

Am Sonntag, dem 10. August, öffnet das Technikmuseum Freudenberg seine Tore für das beliebte Schmiedefest. ...

Morsbach feiert die 16. Lange Nacht der Republik

Am 9. August wird Morsbachs Ortskern erneut zur Festmeile. Die "Lange Nacht der Republik" verspricht ...

Teamgeist und Technik: Erfolgreiches Kreisjugendfeuerwehr-Zeltlager in Molzhain

Mehr als 220 Jugendliche und Betreuer erlebten ein abwechslungsreiches Zeltlager in der Freizeitanlage ...

Grundstücke für „gestorbenes“ Westerwald-Klinikum: Verhandlungen mit Interessenten

Aus einem DRK-Klinikum Westerwald an der B 414 zwischen Müschenbach und dem Abzweig der K 21 von und ...

Weitere Artikel


Informationsabend der Lebenshilfe Altenkirchen

Zum Thema „Teilhabe, Betreuung und Pflege – welche Unterstützung bekomme ich?“ veranstaltet die Lebenshilfe ...

Prinz Jörg I. regiert ab sofort die Kreisstadt Altenkirchen

Am Freitagabend, 11. November war es endlich soweit. Das gut gehütete Geheimnis um die Nachfolge von ...

Wissener BSS-Schüler diskutierten mit Volksvertreter

Die US-Präsidentenwahl, auch die des Deutschen Bundespräsidenten und die Entwicklung und Bedeutung extremer ...

Weltberühmtes Jazztrio gastiert im Kulturhaus Hamm

Für die Freunde des Jazz gibt es am Sonntag, 27. November einen besonderen Musikgenuss im Kulturhaus ...

Herkersdorf belebt Erinnerung an Hammerdorf-Event

Zum dritten Mal lassen der Herkersdorfer Ortsbeirat und viele fleißige Helfer in diesem Jahr beim Mitternachts-Gottesdienst ...

Lesung mit Ilme Willberg in Altenkirchen

Am Samstag, 19. November, in der Zeit von 10 bis 13 Uhr liest die Autorin Ilme Willberg aus ihrem Buch ...

Werbung