Werbung

Nachricht vom 12.11.2016    

Prinz Jörg I. regiert ab sofort die Kreisstadt Altenkirchen

Am Freitagabend, 11. November war es endlich soweit. Das gut gehütete Geheimnis um die Nachfolge von Prinz Timo I. wurde gelüftet. Die Karnevalsgesellschaft Altenkirchen hatte zur Proklamation des neuen Prinzen geladen. Jörg I. aus dem Hause Langenbach wurde in sein Amt eingeführt und frenetisch gefeiert. Doch bevor es soweit war, wurde der Abschied von Prinz Timo I. zelebriert.

Prinz Jörg I. (Langenbach) begrüßte seine närrischen Untertanen mit viel Temperament. Fotos: kkö

Altenkirchen. Zahlreiche Gäste, unter ihnen Abordnungen vieler befreundeter Vereine aus der Umgebung füllten den Saal der Stadthalle der Kreisstadt. Die KG Altenkirchen eröffnete die Session mit der Proklamation des neuen Prinzen. Punkt 20.11 Uhr zog der Elferrat mit Sitzungspräsident Sandro Marrazza in den Saal ein und wurde vom stehenden begeisterten Publikum empfangen. Musikalisch begleitet wurde der Einmarsch durch den Spielmannszug „Alte Kameraden“ Niederhövels. Mit dem Elferrat zogen alle Tanzcorps ein. Der Sitzungspräsident begrüßte die Gäste, hierunter auch den Hausherrn der Narhalla, Bürgermeister Heijo Höfer.

Das erste Highlight des Abends war der Tanz des neuen Solo-Mariechens der Minis. Lilli Müller zeigte in gekonnter Weise und mit viel Schwung was Training und Begeisterung ausmachen. Sie bekam von allen Anwesenden den hoch verdienten Applaus. Beim nächsten Programmpunkt, zu dem der amtierende Prinz Timo I. mit seinem Prinzenteam einmarschierte, kam dann doch bei dem ein oder anderen ein wenig Wehmut auf, es folgte die Verabschiedung des scheidenden Prinzen und seines Teams. Prinz Timo I. sprach zum letzten Mal zu seinem närrischen Volk. Dann wurde er, wie Sitzungspräsident Marazza sagte, gerupft. Die Prinzenfedern und die Prinzenkette wurden dem Elferrat übergeben. Besonderen Dank richtete Timo I. an seine Freundin, der er auch den letzten Prinzenorden überreichte.
Die Mitglieder große Garde überreichten dem scheidenden Prinzen je eine Rose, nachdem sie ihr tänzerisches Können gezeigt hatten. Auch die Junioren zeigten ihre Tänze und alle Tänzerinnen und Tänzer erhielten den verdienten Applaus durch das Publikum.



„Jetzt ist es soweit“, rief Marazza den Narren zu und schon erklang die Musik des Spielmannszuges zum Einmarsch der neuen Tollität. Prinz Jörg I. aus dem Hause Langenbach eroberte mit seinem Team die Bühne und wurde begeistert empfangen. Nachdem der Bürgermeister einige Grußworte, wobei er der KG Altenkirchen die Unterstützung der Stadt für die Jugendarbeit zusicherte, an die Narrenschar gerichtet hatte war es soweit. Als Zeichen seiner Regentschaft wurde dem neuen Prinzen die Kette umgelegt und das Zepter übergeben. Der neue Prinz bedankte sich in seiner Rede bei der KG Altenkirchen und stellte dann das Prinzenteam mit Adjudantin Etienne Kuhlen, Adjudant Uwe Meier und Prinzenführer Herbert Wirths vor. Komplettiert wird das Team durch das Prinzenmariechen Alina Tochenhagen, die dann ihren Solotanz zeigte.

Den Abschluss bildeten die Grußworte der vielen anwesenden Gastvereine und Freunde. Als letzten Programmpunkt sahen die Besucher den Show-Tanz der großen Garde. Im Anschluss wurde noch bis zum frühen Morgen gefeiert und getanzt (kkö)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       



Aktuelle Artikel aus Region


Aktualisiert: Erster ökumenischer Open-Air-Gottesdienst in Daaden beim Martinsmarkt

In diesem Jahr laden erstmals Christen der Evangelischen Kirchengemeinde, der Evangelischen Gemeinschaft ...

Memorabilia VI: Eine fatale Schnapsidee

In der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts fassen zwei Betrunkene einen bemerkenswert dämlichen Plan: ...

Neuwied: Zoo feiert Zuchterfolg bei bedrohten Saruskranichen

Im Zoo Neuwied gibt es erneut erfreuliche Neuigkeiten aus dem Vogelrevier. Auch in diesem Jahr ist es ...

Wissen op Kölsch im Kulturwerk: Was im Rheinland dreimal stattfindet, ist Tradition

Am Freitag (31. Oktober) war es so weit: Drei Bands aus der Domstadt wollten das Kulturwerk rocken. Zum ...

Stadt Altenkirchen widmet Schützengesellschaft zum Jubiläum ein Stück Wald

Nicht viele Vereine werden über 150 Jahre alt. Manche verschwinden nach nur kurzer Lebensdauer von der ...

Polizei stoppt unsicher geführten Pkw auf der B 256 bei Oberhonnefeld-Gierend

Am Morgen des 1. November 2025 meldeten Verkehrsteilnehmer einen auffällig unsicher geführten Pkw auf ...

Weitere Artikel


Wissener BSS-Schüler diskutierten mit Volksvertreter

Die US-Präsidentenwahl, auch die des Deutschen Bundespräsidenten und die Entwicklung und Bedeutung extremer ...

Sessionsauftakt mit der Jecken Schicht im Kulturwerk

Nach dem großen Erfolg der 1. „Jecken Schicht“ im Jahr 2011 ging die Veranstaltung nun in die zweite ...

Rezension: „Tödlicher Wahlgang“ von Martin Vollmer

In der Reihe „Wäller Krimi“ ist ein ganz aktueller Montabaur-Krimi erschienen: „Tödlicher Wahlgang“ bezieht ...

Informationsabend der Lebenshilfe Altenkirchen

Zum Thema „Teilhabe, Betreuung und Pflege – welche Unterstützung bekomme ich?“ veranstaltet die Lebenshilfe ...

Zusatzausrüstung für First-Responder Gruppe

Seit zwei Jahren gibt es die First Responder Gruppe des DRK in der Verbandsgemeinde Flammersfeld. Die ...

Herkersdorf belebt Erinnerung an Hammerdorf-Event

Zum dritten Mal lassen der Herkersdorfer Ortsbeirat und viele fleißige Helfer in diesem Jahr beim Mitternachts-Gottesdienst ...

Werbung