Werbung

Nachricht vom 12.11.2016    

Rezension: „Tödlicher Wahlgang“ von Martin Vollmer

In der Reihe „Wäller Krimi“ ist ein ganz aktueller Montabaur-Krimi erschienen: „Tödlicher Wahlgang“ bezieht sich auf die letzte Landtagswahl in Rheinland-Pfalz am 13. März 2016. In der Wahlkabine im Rathaus sitzt genau um 18 Uhr, als das Wahllokal geschlossen werden soll, ein Toter.

Buchtitel. Foto: Verlag

Montabaur. Unendlich viel Lokalkolorit zeichnet den Roman aus. Die beschriebenen Örtlichkeiten stimmen. Wer Montabaur kennt, kann sich jede Szene exakt im Kopf vorstellen. Die Mundart und die Wäller Typen sind authentisch, einschließlich der politisch Rechten, die es, wie die Demonstrationen gegen Flüchtlinge bewiesen, auch in der Region gibt. Bürgermeisterin Gabi Wieland, namentlich genannt und zutreffend beschrieben, spielt ebenfalls ihre Rolle im kriminellen Geschehen.

Als Hilfssheriffs fungiert die Westerwälder Miss Marple Gerlinde Bloch mit Unterstützung ihres Zimmernachbarn in der Seniorenresidenz, Josef Weidenfeller, des ehemaligen Leiters der Polizeiinspektion Montabaur. Weidenfeller Junior muss die Morduntersuchung zusammen mit einer ungeliebten Kollegin von der Polizeidirektion Koblenz durchführen. Polizeiinterne Witzeleien und Rangkämpfe sowie Montabaurer Filz treten zutage. Dagegen regt sich Widerstand. Der Tote ist einer der „Wutbürger“, die kommunalpolitisch vieles ändern wollen.



Der Kriminalroman ist sehr unterhaltsam geschrieben. Die Dialoge sind oft witzig. Geübte Krimi-Leser, die sich Aussagen genau merken, ahnen, wer der Täter sein könnte. Die Ahnung wird am Ende zur Gewissheit.

Das Taschenbuch ist erschienen im Gardez! Verlag und kostet 9,90 Euro. ISBN 978-3-89796-269-9.

Wer den Schriftsteller Martin Vollmer persönlich kennenlernen will, hat dazu am Dienstag, 15. November um 20 Uhr Gelegenheit, wenn Vollmer in Montabaur aus seinem Werk liest. htv


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Kultur


Waldbreitbach lachte: Sabine Bode verwandelte Lesung in Kabarett

Die Bestseller-Autorin Sabine Bode war im Rahmen des Westerwälder Literatursommers mit einer Best-of-Lesung ...

Von Beust'sches Haus: Ein architektonisches Juwel im Westerwald

Die Kombination Wein- und Schlemmerfest sowie Tag des offenen Denkmals in Hachenburg zog Menschenströme ...

Lokale Talente im Rampenlicht: "Best of Kunstforum" im Kirchener Rathaus

Im Kirchener Rathaus hat eine neue Ausstellung eröffnet, die das kreative Schaffen der Region ins Rampenlicht ...

Buchtipp: "Im Schatten der Camorra" Westerwald-Neapel-Krimi von Micha Krämer

"Noch bevor sein Gehör den Knall wahrnahm, spürte er den Schlag auf seiner Brust. Der Schuss hatte ihn ...

Theatergruppe "Die Zijeiner" präsentiert: "Wahllos schlägt das Schicksal zu"

In Roßbach wird es spannend, wenn die Theatergruppe "Die Zijeiner" vom TuS Roßbach ihr neues Stück aufführt. ...

Von Dvorak bis Beethoven: Zweites Sommerkurzkonzert in Kirchen

Am Sonntag, 14. Septemberr, erwartet Musikliebhaber in Kirchen ein musikalisches Ereignis. In der katholischen ...

Weitere Artikel


Wohnhausbrand in Mammelzen - Eine Bewohnerin wird vermisst

In der Nacht zum Sonntag, 13. November geriet ein Wohnhaus in Mammelzen an der B 256 in Brand. Aus dem ...

Erfolgreiche Schulung für die Schützen

Erneut gab es einen erfolgreicher Waffensachkundelehrgang im Schützenbezirk 13 Altenkirchen/Oberwesterwald. ...

Gelungener Auftakt der FWG-Bürgerbildung

Anlässlich der ersten Selbacher Herbstinfo fand sich eine große Zuhörerschar in den Saal der Gaststätte ...

Sessionsauftakt mit der Jecken Schicht im Kulturwerk

Nach dem großen Erfolg der 1. „Jecken Schicht“ im Jahr 2011 ging die Veranstaltung nun in die zweite ...

Wissener BSS-Schüler diskutierten mit Volksvertreter

Die US-Präsidentenwahl, auch die des Deutschen Bundespräsidenten und die Entwicklung und Bedeutung extremer ...

Prinz Jörg I. regiert ab sofort die Kreisstadt Altenkirchen

Am Freitagabend, 11. November war es endlich soweit. Das gut gehütete Geheimnis um die Nachfolge von ...

Werbung