Werbung

Nachricht vom 13.11.2016    

Sandra Weeser, FDP, auf Listenplatz 2 gewählt

Der Samstag war ein hektischer und anstrengender Tag für die Liberalen in Rheinland-Pfalz, schließlich galt es auf der Landesvertreterversammlung die Landesliste zur Bundestagswahl 2017 festzulegen. Die Betzdorferin Sandra Weeser wurde mit 71,5 Prozent der Stimmen auf Platz 2 der Kandidatenliste gewählt.

FDP-Kandidatin Sandra Weeser. Foto: FDP

Kreis Altenkirchen. 198 Landesvertreter/innen der FDP waren nach Nackenheim gereist, darunter auch die sechs gewählten Landesvertreter/innen des FDP Kreisverbandes Altenkirchen. Die Betzdorferin Sandra Weeser, stellvertretende Landesvorsitzende und Vizepräsidentin der SGD Nord, war 14 Tage zuvor bereits als Direktkandidatin für den Wahlkreis 197 Neuwied/ Altenkirchen gewählt worden. Nun trat sie an, um einen der vorderen Listenplätze einzunehmen - bei der Vielzahl der Bewerber um die diese begehrten Plätze aber alles andere als ein leichtes Unterfangen.

Denn zunächst galt es, vom FDP Bezirksverband Koblenz überhaupt auf einen aussichtsreichen Platz vorgeschlagen zu werden. Der Bezirksverband hatte ein sehr transparentes und demokratisches Verfahren der Kandidatenauswahl ins Leben gerufen, um allen Bewerber/innen des Bezirkes Koblenz die gleichen Chancen zu ermöglichen. Von den ursprünglich vier Kandidaten und Kandidatinnen fielen im Vorfeld zwei weg und über die zwei verbliebenen Kandidatinnen wurde unmittelbar vor der Landesvertreterversammlung in einer internen Bezirks-Sitzung geheim abgestimmt. Hier konnte sich Sandra Weeser deutlich mit 25:18 Stimmen gegen ihre Mitbewerberin aus dem Kreis Ahrweiler durchsetzen.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Für den Platz 1 der Landesliste gab es gleich drei Kandidaten-Vorschläge, nach Vorstellung und Kampfabstimmung setzte sich hier Manuel Höferlin mit 56,8 Prozent (Harxheim, bereits schon einmal für die FDP im Bundestag) durch. Für den zweiten Platz wurde, der vorherigen internen Abstimmung im Bezirk folgend, Sandra Weeser vorgeschlagen und wurde mit 71,5 Prozent der Stimmen der Landesvertreter auch eindeutig und mit einem sehr guten Ergebnis gewählt.

Christof Lautwein, Vorsitzender des FDP Kreisverbandes Altenkirchen, gehörte zu einem der ersten zahlreichen Gratulanten. "Dies ist ein historischer Tag für die FDP Altenkirchen, wir haben nun die sehr reale Chance, dass zum ersten Mal in der Geschichte eine liberale Abgeordnete aus dem Kreis Altenkirchen in den Bundestag einzieht".

Die Plätze 3 bis 5 belegten dann Mario Brandenburg (Rülzheim), Carina Konrad (Bickenbach) und Florian Glock (Koblenz).



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Politik


Zukunft des Ehrenamts im Fokus: Infoabend in Daaden-Biersdorf

Ehrenamtliches Engagement ist unverzichtbar – steht aber zunehmend unter Druck. In Daaden-Biersdorf wird ...

Offene Gespräche bei "Sabines Stammtisch" in Weitefeld

Die Landtagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler lädt zu einem weiteren Gesprächsabend ein. Bei "Sabines ...

Agrardieselsteuerrückerstattung ab 2026: Ein Erfolg für die Landwirtschaft

Die Entscheidung des Bundeskabinetts, die Agrardieselsteuerrückerstattung ab dem Jahr 2026 vollständig ...

CDU Wisserland setzt auf bewährtes Team bei Vorstandswahl

Die CDU im Wisserland hat bei ihrer Mitgliederversammlung den Vorstand neu gewählt und setzt dabei auf ...

Sabine Bätzing-Lichtenthäler lädt zur Bürgerwanderung im Daadener Land ein

Die SPD-Landtagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler lädt zu einer Wanderung, um mit Bürgern ins ...

Finanzierung der Feuerwehrbedarfspläne: Kommunen fordern mehr Unterstützung

Bei einer Blaulichtkonferenz am 2. September 2025 in Betzdorf wurde die finanzielle Lage der Gemeinden ...

Weitere Artikel


Regionale Klimatour übertraf alle Erwartungen

An neun wurden Tagen über 300 CO2-freie Kilometer zurückgelegt, an 20 Stationen über 500 Menschen erreicht ...

Badminton-Meisterschaften gewonnen

Im Badminton heißen die neuen Rheinland-Meister im Doppel U11 Mika Schönborn und Daniel Nilges. Sie gewannen ...

U14-Faustballer starteten in die Hallenrunde

Mit durchwachsenen Leistungen starteten die U14-Fastballer des VfL in die Hallensaison. In der heimischen ...

Nächtlicher Wohnhausbrand forderte ein Todesopfer

Die Polizei bestätigte, dass im vom Brand zerstörten Wohnhaus in Mammelzen ein tote Person gefunden wurde. ...

Die universelle Sprache der Musik genutzt

"Play the drums - Kultur macht stark PLUS für Flüchtlinge". So lautete der Titel des äußerst interessanten ...

Zukunftsfähigkeit der Kirchengemeinden fest im Blick

Bei der Herbstsynode des Kirchenkreises, die diesmal in Herdorf zusammentrat, wurde von den rund 70 Delegierten ...

Werbung