Werbung

Kultur |


Nachricht vom 11.04.2009    

Erwachsenwerden in schwierigen Zeiten

"Frühlings-Erwachen" mit Rap und HipHop - dreimal im Apollo-Theater am 16., 17. und 18. April: Ein pulsierendes Zeitstück über das Erwachsenwerden in schwierigen Zeiten.

Siegen. Genau 100 Jahre nach der Uraufführung von Frank Wedekinds "Frühlings Erwachen" hat der Autor, Film- und Theaterregisseur Nuran David Calis seine eigene Fassung der sogenannten "Kindertragödie" inszeniert. Zu erleben im Apollo-Theater, Morleystraße 1, bei der Biennale am 16., 17. und 18. April, jeweils ab 20 Uhr. Calis bleibt nah bei Wedekinds Figuren und ihrer Geschichte, orientiert sich jedoch an der Lebenswirklichkeit heutiger Jugendlicher - an ihren Idealen und Nöten, Sehnsüchten und Wünschen, ihrer Sprache und Musik.
Melchior, Moritz, Wendla und die anderen sind zwischen 14 und 16 Jahre alt. Schule und Eltern bestimmen den Alltag. Doch das wahre Leben beginnt für die Clique am Freitagabend, ihr Treffpunkt ist der Brunnen und die Freiheit dauert immer nur ein Wochenende lang.
Melchior ist der Beste in der Klasse, seine Eltern vertrauen ihm und lassen ihn in Ruhe - so hat er auch allen Freiraum, die Geheimnisse der Liebe zu erforschen.
Moritz dagegen steht permanent unter Druck. Er lernt bis zur Erschöpfung, um seine Versetzung nicht zu gefährden und seinen strengen Vater nicht zu enttäuschen. Alles macht ihm Angst, die Mädchen verwirren ihn und seine Zukunft erscheint ihm mehr als ungewiss. Moritz vertraut sich Melchior an, doch der hat kein wirkliches Gespür für die Not seines Freundes. Denn Melchior trifft sich heimlich mit Wendla und schläft mit ihr. Danach ist nichts mehr, wie es vorher war: Wendla wird schwanger und ist damit genauso überfordert wie Melchior. Moritz schafft die Versetzung nicht. Verzweifelt und von allen im Stich gelassen, begeht er Selbstmord.
Melchior flüchtet - vor Wendla, der Verantwortung und der Trauer um den Freund. Mit dem Wunsch, alles hinter sich zu lassen, tut Melchior den ersten Schritt in sein eigenes Leben.
Jeweils um 19 Uhr gibt es im Biennale-Zelt vor dem Apollo-Theater eine Einführung in das Stück; der Hannover’sche Regieassistent Benjamin Brück wird sie halten.
Studi-Special am 16. April - Studierende zahlen auf allen Plätzen nur 6 Euro.
Ein Theatergespräch mit den Darstellern findet im Anschluss an die zweite Vorstellung - 17. April - im Oberen Foyer des Apollo-Theaters statt.
Karten (10 - 18 Euro, ermäßigt 6 - 13 Euro) gibt es an der Apollo-Theaterkasse (Di-Fr. 13-19 Uhr, Sa. 10-14 Uhr sowie eine Stunde vor der Vorstellung), an den Vorverkaufsstellen oder online: www.apollosiegen.de.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Kultur


Autorenlesung in Wissen: Wenn Liebe zur Pflege wird

Im GFO Zentrum Wissen fand eine Autorenlesung statt, die sich einem sensiblen Thema widmete. Die Autorin ...

Adventskonzert Musikverein Scheuerfeld: Freier Eintritt am 30. November

ANZEIGE | Auch in diesem Jahr findet das traditionelle Adventskonzert des Musikvereins Scheuerfeld wieder ...

Kasalla live in Goddert: Konzert zum 125. Jubiläum der Feuerwehr

ANZEIGE | Zum 125. Jubiläum der Freiwilligen Feuerwehr Goddert steht ein besonderes Highlight an: Kasalla ...

Buchtipp: Der "Weihnachtsmann-Killer 3" von Klaus-Peter Wolf

Achtung: Die Vorweihnachtszeit ist lebensgefährlich! Der Weihnachtsmann-Killer geht um! Oder ist es ein ...

Eagles-Tribute-Band Take It To The Limit ließ in Ransbach-Baumbach die Herzen höherschlagen

In der Stadthalle Ransbach-Baumbach trat die irische Tribute-Band "Take It To The Limit" mit Musik der ...

Theaterverein Thalia Buchholz feiert Erfolge mit zwei Premieren

Der Theaterverein Thalia 1908 Buchholz e.V. begeistert mit seinen neuesten Inszenierungen "Kaviar trifft ...

Weitere Artikel


Motorradfahrer schwer verletzt

Schwer verletzt wurde in den Nachmittagsstunden des Karfreitags ein Motorradfahrer, als er auf der B ...

1129 Punkte für Stefan Straub

Mit erstaunlichen 1129 Punkten gewann Stefan Straub das Skatturnier des Schützenvereins Maulsbach. Zuvor ...

Förderverein Kraam ist sehr aktiv

Vielfältige Aktivitäten prägten die Arbeit des "Vereins zur Förderung der Jugendpflege und der Dorfgemeinschaft" ...

Zwei Westerwälder bei "Söhnen Mannheims"

Die "Söhne Mannheims" suchten für ihr neues Album "IZ ON" und das dazugehörige Musikvideo Musiker, ...

Osterkarten haben lange Tradition

Bunte Osterkarten, die freundliche Grüße zum Frühling überbringen, haben sich im Wandel der Zeiten verändert. ...

Österbräuche gibt es weltweit

Osterbräuche gibt es weltweit. Man verwendet Kieselsteine gegen Zahnschmerzen, auf den Straßen gibt es ...

Werbung