Werbung

Kultur |


Nachricht vom 11.04.2009    

Erwachsenwerden in schwierigen Zeiten

"Frühlings-Erwachen" mit Rap und HipHop - dreimal im Apollo-Theater am 16., 17. und 18. April: Ein pulsierendes Zeitstück über das Erwachsenwerden in schwierigen Zeiten.

Siegen. Genau 100 Jahre nach der Uraufführung von Frank Wedekinds "Frühlings Erwachen" hat der Autor, Film- und Theaterregisseur Nuran David Calis seine eigene Fassung der sogenannten "Kindertragödie" inszeniert. Zu erleben im Apollo-Theater, Morleystraße 1, bei der Biennale am 16., 17. und 18. April, jeweils ab 20 Uhr. Calis bleibt nah bei Wedekinds Figuren und ihrer Geschichte, orientiert sich jedoch an der Lebenswirklichkeit heutiger Jugendlicher - an ihren Idealen und Nöten, Sehnsüchten und Wünschen, ihrer Sprache und Musik.
Melchior, Moritz, Wendla und die anderen sind zwischen 14 und 16 Jahre alt. Schule und Eltern bestimmen den Alltag. Doch das wahre Leben beginnt für die Clique am Freitagabend, ihr Treffpunkt ist der Brunnen und die Freiheit dauert immer nur ein Wochenende lang.
Melchior ist der Beste in der Klasse, seine Eltern vertrauen ihm und lassen ihn in Ruhe - so hat er auch allen Freiraum, die Geheimnisse der Liebe zu erforschen.
Moritz dagegen steht permanent unter Druck. Er lernt bis zur Erschöpfung, um seine Versetzung nicht zu gefährden und seinen strengen Vater nicht zu enttäuschen. Alles macht ihm Angst, die Mädchen verwirren ihn und seine Zukunft erscheint ihm mehr als ungewiss. Moritz vertraut sich Melchior an, doch der hat kein wirkliches Gespür für die Not seines Freundes. Denn Melchior trifft sich heimlich mit Wendla und schläft mit ihr. Danach ist nichts mehr, wie es vorher war: Wendla wird schwanger und ist damit genauso überfordert wie Melchior. Moritz schafft die Versetzung nicht. Verzweifelt und von allen im Stich gelassen, begeht er Selbstmord.
Melchior flüchtet - vor Wendla, der Verantwortung und der Trauer um den Freund. Mit dem Wunsch, alles hinter sich zu lassen, tut Melchior den ersten Schritt in sein eigenes Leben.
Jeweils um 19 Uhr gibt es im Biennale-Zelt vor dem Apollo-Theater eine Einführung in das Stück; der Hannover’sche Regieassistent Benjamin Brück wird sie halten.
Studi-Special am 16. April - Studierende zahlen auf allen Plätzen nur 6 Euro.
Ein Theatergespräch mit den Darstellern findet im Anschluss an die zweite Vorstellung - 17. April - im Oberen Foyer des Apollo-Theaters statt.
Karten (10 - 18 Euro, ermäßigt 6 - 13 Euro) gibt es an der Apollo-Theaterkasse (Di-Fr. 13-19 Uhr, Sa. 10-14 Uhr sowie eine Stunde vor der Vorstellung), an den Vorverkaufsstellen oder online: www.apollosiegen.de.


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Kultur


Buchtipp: "Das elfte Gesicht" von Annegret Held

In ihrem gerade erschienenen Roman "Das elfte Gesicht" geht es der heimischen Starautorin und Westerwald-Botschafterin ...

Literatursommer startete mit Maxim Leo, der verspricht: "Wir werden jung sein"

Die literarisch, musikalisch und lukullisch harmonisch aufeinander abgestimmte Eröffnungsveranstaltung ...

MGV Niedererbach feiert mit Comedy und Chormusik am 10. Mai in Neitersen

ANZEIGE | Der MGV Niedererbach lädt zum Jubiläumsabend mit Chorgesang und Comedy ein. Ein einmaliges ...

"Osterjubel in Blech XXIV" mit dem Trio Piccorgan in der Abteikirche Marienstatt

Der "Marienstätter Musikkreis" hatte am Ostermontag (21. April) zu einem besonderen Konzert eingeladen, ...

Magische Ostern auf Schloss Arenfels: Stars aus der Harry-Potter-Welt verzaubern Deutschland

ANZEIGE | Ein Wochenende wie aus der Zauberwelt: Schloss Arenfels wurde über Ostern zum Treffpunkt von ...

Weltklassik am Klavier in Altenkirchen: Eine musikalische Reise ins Licht

Am Sonntag, dem 27. April, wird der Dr.-Wilhelm-Boden-Saal in Altenkirchen Schauplatz eines außergewöhnlichen ...

Weitere Artikel


Motorradfahrer schwer verletzt

Schwer verletzt wurde in den Nachmittagsstunden des Karfreitags ein Motorradfahrer, als er auf der B ...

1129 Punkte für Stefan Straub

Mit erstaunlichen 1129 Punkten gewann Stefan Straub das Skatturnier des Schützenvereins Maulsbach. Zuvor ...

Förderverein Kraam ist sehr aktiv

Vielfältige Aktivitäten prägten die Arbeit des "Vereins zur Förderung der Jugendpflege und der Dorfgemeinschaft" ...

Für die Zukunft hilfsbedürftiger Kinder

Einen Besuch statteten der ehemalige Bundestags-Abgeordnete Uli Schmalz (Wissen) und der CDU-Bundestags-Kandidat ...

Zwei Westerwälder bei "Söhnen Mannheims"

Die "Söhne Mannheims" suchten für ihr neues Album "IZ ON" und das dazugehörige Musikvideo Musiker, ...

Osterkarten haben lange Tradition

Bunte Osterkarten, die freundliche Grüße zum Frühling überbringen, haben sich im Wandel der Zeiten verändert. ...

Werbung