Werbung

Nachricht vom 14.11.2016    

Handball B-Jugend setzt Siegesserie fort

Beim ersten Spiel in den neuen Trikots konnte sich die vollzählige weibliche Handball B-Jugend der JSG Betzdorf/Wissen in einem lange Zeit einseitigen aber zum Ende hin engen Spiel über die Zeit retten und den vierten Sieg im vierten Spiel verbuchen.

Hinten von links: Trainer Christian Hombach, Gina Brühl, Isabelle Rödder, Jule Flender, Ines Brück, Co-Trainerin Birgit Gräber; vorne,von links: Lisa Demmer, Lisa Görg, Jana Steiger, Maya Muders und Sophie Krafft. Foto: Verein

Wissen. Der Beginn der Partie gegen die JSG Ahrbach/Bannberscheid wurde von beiden Abwehrreihen dominiert, die durch energisches Zupacken verstanden, den gegnerischen Angriff vor Probleme zu stellten. Dort fehlte es den Gastgeberinnen zuweilen an Dynamik und Bereitschaft zur Bewegung ohne Ball. Dennoch gelang es immer wieder durch gute Einzelleistungen oder das Spiel in der Kleingruppe, zum Torerfolg zu kommen. Die Abwehr hingegen ließ nahezu gar nichts zu. So gelang es, beim Stand von 9:5 die Seiten zu wechseln.

Für den zweiten Spielabschnitt war klar, dass es nur möglich sei das Spiel souverän zu gewinnen, wenn es der Abwehr gelang, dem Spiel weiterhin den Stempel aufzudrücken. Und genau dies war der Fall. Über weiterhin gute Defensive und ordentliche Angriffe bei denen die Mädels aber auch in der zweiten Halbzeit die absolute Dynamik vermissen ließen, wurde die Führung konsequent bis auf 16:7 ausgebaut. Nach rund 40 gespielten Minuten ereignete sich dann ein Bruch. Durch zwei Zeitstrafen kurz hintereinander schwächten sich die Gastgeberinnen selbst. In Unterzahl wurde dann mit einer leicht veränderten Aufstellung gespielt.

In dieser stimmte die Absprache nicht, wodurch einige Pässe statt bei der Mitspielerin, in den Händen der quirligen Nummer 2 der JSG Ahrbach/Bannberscheid landeten. Diese war dann jeweils nicht mehr einzuholen und netzte gegen die erneut starke, aber in diesen Situationen machtlose, Jana Steiger ein. So stand es nach einem 0:6-Lauf und bei noch knapp zehn Minuten zu spielen plötzlich nur noch 16:13. Erneut personell umgestellt gelang es nach einer Auszeit wieder, Ruhe und Konzentration zurück ins Spiel zu bringen. Jetzt funktionierte auch das Ausspielen von Spielzügen im gesamten Mannschaftsverbund, was gleich zwei Mal zum Torerfolg führte. Mit dem dadurch zurückeroberten Selbstvertrauen gelang es auch in der Abwehr wieder, die Gäste zu stoppen und Ballgewinne zu generieren. Wenngleich der Vorsprung noch einmal bis auf zwei Tore schmolz (19:17), so ließen die Gastgeberinnen die Butter nicht mehr vom Brot nehmen und beschlossen die Partie mit den beiden letzten Treffern zur allgemeinen Erleichterung. JSG Betzdorf/Wissen – JSG Ahrbach/Bannberscheid 21:17 (9:5)



Es spielten: Jana Steiger – Gina Brühl, Maya Muders, Ines Brück, Jule Flender, Lisa Görg, Lisa Demmer, Sophie Krafft und Isabelle Rödder.

Weitere Ergebnisse:
männliche C-Jugend: JSG Betzdorf/Wissen – TV Güls 23:16 (12:9)
männliche D-Jugend: TV Bassenheim – JSG Betzdorf/Wissen 23:25 (10:11)

Alle wichtigen Informationen zu allen Abteilungen des SSV, sowie die Spieltermine der Handballer erhalten Sie jederzeit auf unserer Homepage www.ssv95-wissen.de. Weitere Auskünfte zu Spielbetrieb, Training und Aktionen der JSG finden Sie unter www.jsgbw.de. Dort finden Sie auch Ansprechpartner und Kontakte.


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Aktualisiert: Erster ökumenischer Open-Air-Gottesdienst in Daaden beim Martinsmarkt

In diesem Jahr laden erstmals Christen der Evangelischen Kirchengemeinde, der Evangelischen Gemeinschaft ...

Memorabilia VI: Eine fatale Schnapsidee

In der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts fassen zwei Betrunkene einen bemerkenswert dämlichen Plan: ...

Neuwied: Zoo feiert Zuchterfolg bei bedrohten Saruskranichen

Im Zoo Neuwied gibt es erneut erfreuliche Neuigkeiten aus dem Vogelrevier. Auch in diesem Jahr ist es ...

Wissen op Kölsch im Kulturwerk: Was im Rheinland dreimal stattfindet, ist Tradition

Am Freitag (31. Oktober) war es so weit: Drei Bands aus der Domstadt wollten das Kulturwerk rocken. Zum ...

Stadt Altenkirchen widmet Schützengesellschaft zum Jubiläum ein Stück Wald

Nicht viele Vereine werden über 150 Jahre alt. Manche verschwinden nach nur kurzer Lebensdauer von der ...

Polizei stoppt unsicher geführten Pkw auf der B 256 bei Oberhonnefeld-Gierend

Am Morgen des 1. November 2025 meldeten Verkehrsteilnehmer einen auffällig unsicher geführten Pkw auf ...

Weitere Artikel


Experte oder buntes Bild?

Eine Thermografie-Aufnahme kostet rund 300 Euro, doch erfahrene Berater wissen bei einem Gang durch das ...

MdL Michael Wäschenbach erinnerte an den 9. November

Der 9. November: Er spiegelt Licht und Schatten deutscher Geschichte wird kein zweites Datum. Darum ging ...

Ruhiges Weihnachtsfest? – Nicht mit Oberraden!

Tradition wird in Oberraden bekanntlich großgeschrieben. Bestes Beispiel hierfür: die allseits beliebte ...

Badminton-Meisterschaften gewonnen

Im Badminton heißen die neuen Rheinland-Meister im Doppel U11 Mika Schönborn und Daniel Nilges. Sie gewannen ...

Regionale Klimatour übertraf alle Erwartungen

An neun wurden Tagen über 300 CO2-freie Kilometer zurückgelegt, an 20 Stationen über 500 Menschen erreicht ...

Sandra Weeser, FDP, auf Listenplatz 2 gewählt

Der Samstag war ein hektischer und anstrengender Tag für die Liberalen in Rheinland-Pfalz, schließlich ...

Werbung