Werbung

Nachricht vom 14.11.2016    

Niederfischbach will weiterhin die Kirmestradition pflegen

Unterhaltung und Spaß in Niederfischbach (U.N.S.), diese Gruppe sorgt für eine der größten Veranstaltungen in der Region. Nicht nur der Landkreis Altenkirchen ist stolz auf die Straßenkirmes im Dorf an der Grenze zu NRW, auch dort sind die Anrainer dem mehrtägigen Fest seit Generationen verbunden. Die 456. Föschber Kirmes war Anlass für eine Nachbesprechung mit allen beteiligten Organisationen und Behörden.

Niederfischbach will auch 2017 die große Straßenkirmes. Foto: Tim Kraft & Lars Kober

Niederfischbach. Die größte Straßenkirmes im Kreis Altenkirchen war auch dieses Jahr ein voller Erfolg und lockte viele Besucher weit über die Grenzen der Ortsgemeinde Niederfischbach hinaus an. Eine solche Veranstaltung bedarf vieler freiwilliger Helfer/innen, damit die über 450-jährige Tradition der Föschber Kirmes auch in Zukunft erhalten bleibt.

In der Nachbesprechung der Kirmes ist es der U.N.S. (Unterhaltung und Spaß in Niederfischbach) wichtig sowohl die positiven Seiten aufzunehmen und eventuell weiter zu verbessern, als auch die negativen Dinge ernst zu nehmen und darauf zu reagieren. Positiv ist festzuhalten, dass sowohl seitens der Polizei und des Sicherheitsdienstes als auch vom Sanitätsdienst des DRK die Veranstaltung als sehr ruhig bezeichnet werden konnte. Die Einführung eines Sicherheitsdienstes macht sich hier bemerkbar. Die Verlagerung des Feuerwerks hat sich weitestgehend bewährt.

Das Motto einiger Besucher: „Ich geh erst nach Hause, wenn es hell ist. Nicht das mir noch was passiert!“ wird noch detailliert besprochen, um die Anwohnerwünsche nach Öffnungszeiten und Lautstärke zu berücksichtigen.

Aufgrund des neu durchgeführten Bällerennens konnte ein neuer positiver Akzent gesetzt werden. Insgesamt wurden 1.000 Bälle für je ein Euro verkauft. Die Einnahmen wurden in attraktive Preise investiert und durch örtliche Betriebe mit weiteren Preisen ergänzt. Hierzu weisen die Organisatoren nochmals daraufhin, dass einige Preise immer noch nicht abgeholt wurden. Diese werden für das nächstjährige Bällerennen wieder zu Verfügung sehen, wenn sie bis zum 1. Dezember beim Gemeindebüro in Niederfischbach noch nicht abgeholt wurden.

Anhand der Teilnehmer der Nachbesprechung wird deutlich, dass es sich hierbei nicht um eine Veranstaltung handelt, die man mal auf die Schnelle organisieren kann. Daher bedankt sich die U.N.S. bei allen Teilnehmern und freiwilligen Helfern, die das dritte Augustwochenende jedes Jahr zu einem Highlight werden lassen.



So nahmen an der diesjährigen Nachbesprechung teil: Neben Ortsbürgermeister Matthias Otterbach als Veranstalter der Kirmes, Jan Phillip Scholl (Sicherheitsunternehmen SPF Germany), Thomas Buchen (Polizeiinspektion Betzdorf), Andreas Pfeil (stv. Wehrführer Löschzug Niederfischbach und DRK Bereitschaft Nfb.), Maik Hadem (Wehrführer Löschzug Niederfischbach), Florian Jendrock (stv. Wehrführer Niederfischbach und DRK Bereitschaft Nfb.), Stefan Krämer (Bereitschaftsleiter DRK Niederfischbach), Lothar Hoffmann (Bauhof OG Niederfischbach), Christoph Muhl (örtliche Ordnungsbehörde VGV Kirchen (Sieg)), Markus Walkenbach (U.N.S.) sowie Alexander Grindel (U.N.S.).



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Kirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Junges Ausnahmetalent Tom Kalender überrascht die DTM-Welt in Österreich

Tom Kalender, der jüngste Fahrer in der Geschichte der DTM, zeigt beim vorletzten Rennwochenende der ...

Wasserretter im Einsatz: DLRG Westerwald-Taunus stellt sich dem Rhein

Am 13. September 2025 fand die jährliche Bezirksübung des DLRG-Bezirks Westerwald-Taunus e.V. am Rhein ...

Triumph und Technik beim Landesentscheid 2025 in Rheinland-Pfalz

Beim Offenen Landesentscheid im Leistungspflügen in Rheinland-Pfalz zeigten die besten Pflüger ihr Können. ...

Aktualisiert: Unbefugte Personen sorgten für Unterbrechung der Zugstrecke zwischen Wissen und Au

Am 17. September 2025 kam es auf der Zugstrecke zwischen Wissen und Au zu einer unerwarteten Sperrung. ...

Raser in Kirchen gestoppt: Polizei zieht Verkehrssünder aus dem Verkehr

Am Abend des Dienstags (16. September 2025) fiel einer Polizeistreife in Kirchen ein Pkw auf, der deutlich ...

Dritter Bauabschnitt für EAW-Areal in Betzdorf gestartet

Das Eisenbahnausbesserungswerk in Betzdorf wird weiterentwickelt. Mit dem Start des dritten Bauabschnitts ...

Weitere Artikel


Sankt Martin in Wallmenroth gefeiert

Kommt wir wolln Laterne laufen. Dieser Liedtext ertönte schon seit Tagen durch die Zimmer der Kindertagesstätte ...

Mahnmal in Wissen komplett zugänglich

Die noch vorhandene Ruine des ehemaligen Zwangsarbeiterlagers in Wissen wurde in ehrenamtlicher Tätigkeit ...

„Images of Peace“ – Kreativ für den Frieden

Sabine Bätzing-Lichtenthäler ruft Schülerinnen und Schüler in ihrem Wahlkreis dazu auf, am Fotowettbewerb ...

Der 9. Betzdorfer Weihnachtsmarkt kommt bald wieder

Der kleine, aber feine Weihnachtsmarkt rund ums Rathaus kommt am zweiten Adventswochenende nach Betzdorf. ...

Ersatz-Kita nahm den Betrieb auf

Die Kindertagesstätte "St. Elisabeth" in Birken-Honigsessen hat ihre neuen Räume Ende Oktober bezogen. ...

FDP Kirchen überreichte eine Petition an Wissing

Der Kreisel am Südknoten soll bleiben, dafür setzen sich derzeit viele Bürger/innen ein. Eine Unterschriftenaktion ...

Werbung