Werbung

Nachricht vom 15.11.2016    

Mahnmal in Wissen komplett zugänglich

Die noch vorhandene Ruine des ehemaligen Zwangsarbeiterlagers in Wissen wurde in ehrenamtlicher Tätigkeit freigelegt und erhielt jetzt eine zusätzliche Sicherung. Das Mahnmal ist nun gefahrlos zugänglich und lädt zum Innehalten am Natursteig Sieg und dem Botanischen Weg ein.

Das Mahnmal in der Bornscheidt erhielt eine Absturzsicherung. Fotos: Verwaltung

Wissen. Ein Geländer aus Holz erhielt kürzlich das ehemalige Zwangsarbeiterlager auf der „Bornscheidt“ im Wissener Stadtteil Frankenthal. Das ehrenamtlich erstellte Mahnmal wurde so abgesichert, dass jetzt die Anlage komplett begangen werden kann. Die Ruine wurde im Rahmen der 5. Nacht-Schicht (Industriekultur) 2015 zugänglich gemacht und dabei den zahlreichen Zwangsarbeitern und Kriegsgefangenen gedacht, die dort zur Zeit des Dritten Reiches untergebracht waren.

Das eindrucksvolle Mahnmal erinnert an dunkle Zeiten des früheren Montanstandortes Wissen: nebeneinander liegende Latrinen, Fundamente einer Abort-Anlage, eine Treppe, das neue Geländer, die Gabione mit 1500 Steinen (stehen für die über 1.500 Zwangsarbeiter) und ein Schild mit Erläuterungen. Direkt am Natursteig Sieg und am Botanischen Weg gelegen, kann man hier als Spaziergänger oder Wanderer einmal innehalten und bekommt einen kleinen Eindruck, wie zum Beispiel die sanitären Verhältnisse im früheren Lager gewesen sein müssen.



Die neue Absturzsicherung erlaubt nunmehr einen Blick von oben auf die letzte noch zugängliche bzw. erhaltene Ruine des ehemaligen Zwangsarbeiterlagers. Folgt man anschließend dem Wanderweg, so findet man etwas oberhalb der benachbarten Tennisplätze den Gedenkstein mit weiteren Erläuterungen im Rahmen des Botanischen Weges.

Die Bürgerinnen und Bürger des Wisserlandes sind eingeladen, das Mahnmal einmal zu besuchen. Der Zugang bzw. die Zufahrt erfolgt via Walzwerkstraße in Wissen-Frankenthal (Stichweg zu den Tennisplätzen).


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   



Aktuelle Artikel aus Region


Aktualisiert: Erster ökumenischer Open-Air-Gottesdienst in Daaden beim Martinsmarkt

In diesem Jahr laden erstmals Christen der Evangelischen Kirchengemeinde, der Evangelischen Gemeinschaft ...

Memorabilia VI: Eine fatale Schnapsidee

In der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts fassen zwei Betrunkene einen bemerkenswert dämlichen Plan: ...

Neuwied: Zoo feiert Zuchterfolg bei bedrohten Saruskranichen

Im Zoo Neuwied gibt es erneut erfreuliche Neuigkeiten aus dem Vogelrevier. Auch in diesem Jahr ist es ...

Wissen op Kölsch im Kulturwerk: Was im Rheinland dreimal stattfindet, ist Tradition

Am Freitag (31. Oktober) war es so weit: Drei Bands aus der Domstadt wollten das Kulturwerk rocken. Zum ...

Stadt Altenkirchen widmet Schützengesellschaft zum Jubiläum ein Stück Wald

Nicht viele Vereine werden über 150 Jahre alt. Manche verschwinden nach nur kurzer Lebensdauer von der ...

Polizei stoppt unsicher geführten Pkw auf der B 256 bei Oberhonnefeld-Gierend

Am Morgen des 1. November 2025 meldeten Verkehrsteilnehmer einen auffällig unsicher geführten Pkw auf ...

Weitere Artikel


„Images of Peace“ – Kreativ für den Frieden

Sabine Bätzing-Lichtenthäler ruft Schülerinnen und Schüler in ihrem Wahlkreis dazu auf, am Fotowettbewerb ...

Mehr Einfluss für Jobcenterbeiräte möglich

Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) Koblenz hatte zur Fortbildung für die Jobcenterbeiräte der Region ...

Erste Meisterschaftsspielserie erfolgreich beendet

Die erste Meisterschaftsspielrunde beendeten die F-Juniren der SG Niederhausen-Birkenbeul mit Erfolg. ...

Niederfischbach will weiterhin die Kirmestradition pflegen

Unterhaltung und Spaß in Niederfischbach (U.N.S.), diese Gruppe sorgt für eine der größten Veranstaltungen ...

Von Farben und Menschen

Ausdrucksstarke Typen, explodierende Formen und Farben, sensible Momentaufnahmen, Experimentierlust: ...

Ruhiges Weihnachtsfest? – Nicht mit Oberraden!

Tradition wird in Oberraden bekanntlich großgeschrieben. Bestes Beispiel hierfür: die allseits beliebte ...

Werbung