Werbung

Nachricht vom 15.11.2016    

Eingeschränkte Annahme von Styropor möglich

Dämmmaterial aus Styrodur und Styropor wird am Betriebs- und Wertstoffhof in Nauroth wieder eingeschränkt angenommen. Dies meldet der Abfallwirtschaftsbetrieb Landkreis Altenkirchen (AWB). Bis zu zwei Kubikmeter Mischabfälle können angenommen werden, reine Materialien aus Polystyrol werden nicht angenommen.

Kreis Altenkirchen. Dämmmaterialien aus Styrodur oder Styropor, das vor allem beim Hausbau und Wärmeschutzmaßnahmen verwendet wird, kann ab sofort wieder beim Betriebs- und Wertstoffhof in Nauroth in haushaltsüblichen und kleingewerblichen Mengen bis zwei Kubikmeter gemeinsam mit Baustellenmischabfällen angeliefert werden. Maximal 20 Prozent des angelieferten Volumens dürfen dabei aus Styrodur oder Styropor bestehen.

Diese positive Nachricht meldet der Abfallwirtschaftsbetrieb Landkreis Altenkirchen (AWB). Anlass für die Neuregelung ist ein entsprechender Erlass des Umweltministeriums von Rheinland-Pfalz.
Das Personal des Wertstoffhofes kontrolliert das ankommende Material und legt die entsprechende Entsorgungsgebühr fest. Dieses Dämmmaterial wird laut Ministeriumserlass über geeignete Hausmüllverbrennungsanlagen entsorgt.

Als Monofraktion nimmt der AWB weiterhin kein Dämmmaterial an und verweist hier auf die Möglichkeiten der regionalen Entsorgungsunternehmen (Sonderabfallentsorgungsunternehmen).



Zur Erinnerung: Dämmmaterial aus Polystyrol, das mehr unter den Bezeichnungen Styropor oder Styrodur bekannt ist, wird seit 30. September bundesweit als gefährlicher Abfall eingestuft. Polystyrol enthält ein Flammschutzmittel namens Hexabromcyclododecan, kurz HBCD. Der Stoff bewirkt, dass sich lokale Brandherde langsamer entwickeln. HBCD ist in der Umwelt nur schwer abbaubar und kann sich in Lebewesen anreichern.

Verpackungsstyropor, das beispielweise beim Transport von Waschmaschinen, Herden und Kühlschränken sowie Fernsehern verwendet wird, ist von der verschärften Regelung nicht betroffen. Diese Art von Styropor enthält üblicherweise kein Flammschutzmittel und wird weiterhin als Wertstoff entsorgt.

Bei weiteren Fragen wenden Sie sich bitte an die Abfallberatung der Landkreises unter der Rufnummer: 02681 81-3070.


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Pflegeangebote in Wissen: GFO Zentrum eröffnet Tagespflege St. Barbara

In der Talstraße 16 in Wissen hat das GFO Zentrum sein umfassendes Pflegeangebot vervollständigt. Mit ...

Weitere Artikel


Vogelgrippe – Rheinland-Pfalz trifft Vorsorge

Das Umweltministerium des Landes Rheinland-Pfalz hat die Kreisverwaltungen aufgefordert, die Anordnung ...

Duo Thekentratsch erneut in Alsdorf

Beim Kleinkunstverein „Die Eule“ Betzdorf gastiert am Samstag, dem 26. November um 20 Uhr das Duo Thekentratsch ...

„Siegperle“ rastete im größten Fass der Welt

Die Wanderfreunde „Siegperle“ Kirchen wurden von dem Wanderverein „Bruchdibbeler eingeladen zusammen ...

Wallmenrother Informationsfahrt zu einem Seniorenwohnprojekt

Alt werden im Heimatdorf will ist der Wunsch der meisten Menschen. Sich rechtzeitig Gedanken machen wie ...

Konzert mit Jüli im Nassauer Hof

Jürgen Linke, in Wissen nur "Jüli" genannt, gibt am Freitag, 25. November ein Konzert. Die Gitarre erklingt ...

Erste Meisterschaftsspielserie erfolgreich beendet

Die erste Meisterschaftsspielrunde beendeten die F-Juniren der SG Niederhausen-Birkenbeul mit Erfolg. ...

Werbung