Werbung

Nachricht vom 15.11.2016    

Eingeschränkte Annahme von Styropor möglich

Dämmmaterial aus Styrodur und Styropor wird am Betriebs- und Wertstoffhof in Nauroth wieder eingeschränkt angenommen. Dies meldet der Abfallwirtschaftsbetrieb Landkreis Altenkirchen (AWB). Bis zu zwei Kubikmeter Mischabfälle können angenommen werden, reine Materialien aus Polystyrol werden nicht angenommen.

Kreis Altenkirchen. Dämmmaterialien aus Styrodur oder Styropor, das vor allem beim Hausbau und Wärmeschutzmaßnahmen verwendet wird, kann ab sofort wieder beim Betriebs- und Wertstoffhof in Nauroth in haushaltsüblichen und kleingewerblichen Mengen bis zwei Kubikmeter gemeinsam mit Baustellenmischabfällen angeliefert werden. Maximal 20 Prozent des angelieferten Volumens dürfen dabei aus Styrodur oder Styropor bestehen.

Diese positive Nachricht meldet der Abfallwirtschaftsbetrieb Landkreis Altenkirchen (AWB). Anlass für die Neuregelung ist ein entsprechender Erlass des Umweltministeriums von Rheinland-Pfalz.
Das Personal des Wertstoffhofes kontrolliert das ankommende Material und legt die entsprechende Entsorgungsgebühr fest. Dieses Dämmmaterial wird laut Ministeriumserlass über geeignete Hausmüllverbrennungsanlagen entsorgt.

Als Monofraktion nimmt der AWB weiterhin kein Dämmmaterial an und verweist hier auf die Möglichkeiten der regionalen Entsorgungsunternehmen (Sonderabfallentsorgungsunternehmen).



Zur Erinnerung: Dämmmaterial aus Polystyrol, das mehr unter den Bezeichnungen Styropor oder Styrodur bekannt ist, wird seit 30. September bundesweit als gefährlicher Abfall eingestuft. Polystyrol enthält ein Flammschutzmittel namens Hexabromcyclododecan, kurz HBCD. Der Stoff bewirkt, dass sich lokale Brandherde langsamer entwickeln. HBCD ist in der Umwelt nur schwer abbaubar und kann sich in Lebewesen anreichern.

Verpackungsstyropor, das beispielweise beim Transport von Waschmaschinen, Herden und Kühlschränken sowie Fernsehern verwendet wird, ist von der verschärften Regelung nicht betroffen. Diese Art von Styropor enthält üblicherweise kein Flammschutzmittel und wird weiterhin als Wertstoff entsorgt.

Bei weiteren Fragen wenden Sie sich bitte an die Abfallberatung der Landkreises unter der Rufnummer: 02681 81-3070.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Kunst und Kabarett: "Taverna Stories" in Altenkirchen

Am Samstag, 22. November 2025, erwartet die Besucher des KulturSalons der Stadthalle Altenkirchen ein ...

Engagement trifft Förderung: Kircheibs Dorfplatz erstrahlt in neuem Glanz

In Kircheib hat sich im letzten Jahr einiges getan. Die Initiative Pfingstclub hat den Dorfplatz und ...

Spannung in Altenkirchen: Wer wird die neue Karnevals-Tollität?

Am Freitag, 14. November 2025, wird in der Stadthalle die neue Tollität der Karnevalsgesellschaft Altenkirchen ...

Winterausstellung 2025: Ein Fest für Kunsthandwerk-Liebhaber in Koblenz

Die Galerie Handwerk in Koblenz öffnet ihre Türen zur jährlichen Winterausstellung, die Besucher eine ...

Expertise mit Siegel: Drei neue Sachverständige in Koblenz vereidigt

In einer feierlichen Zeremonie hat die Handwerkskammer Koblenz drei neue Sachverständige ernannt. Mit ...

Verkehrsunfall mit Totalschaden in Altenkirchen

In Altenkirchen ereignete sich am Morgen des Donnerstags (13. November 2025) ein Verkehrsunfall, bei ...

Weitere Artikel


Vogelgrippe – Rheinland-Pfalz trifft Vorsorge

Das Umweltministerium des Landes Rheinland-Pfalz hat die Kreisverwaltungen aufgefordert, die Anordnung ...

„Siegperle“ rastete im größten Fass der Welt

Die Wanderfreunde „Siegperle“ Kirchen wurden von dem Wanderverein „Bruchdibbeler eingeladen zusammen ...

Lebensretter in Weyerbusch gesucht

„Blutspender helfen Leukämiepatienten“ unter dieser Überschrift rufen der DRK-Blutspendedienst West sowie ...

Konzert mit Jüli im Nassauer Hof

Jürgen Linke, in Wissen nur "Jüli" genannt, gibt am Freitag, 25. November ein Konzert. Die Gitarre erklingt ...

Erste Meisterschaftsspielserie erfolgreich beendet

Die erste Meisterschaftsspielrunde beendeten die F-Juniren der SG Niederhausen-Birkenbeul mit Erfolg. ...

Mehr Einfluss für Jobcenterbeiräte möglich

Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) Koblenz hatte zur Fortbildung für die Jobcenterbeiräte der Region ...

Werbung