Werbung

Region |


Nachricht vom 12.04.2009    

Bildkalender diesmal ganz in Farbe

Beim 25. Betzdorfer Heimatkalender soll es bunt zugehen. Erstmals will der BGV zur Jubiläumsausgabe den Kalender möglichst ganz iun Farbe herausgeben.

Betzdorf. Die 25. Ausgabe des Bildkalenders "Heimat im Wandel der Zeit" des Vereins Betzdorfer Geschichte geht in die Vorbereitung. Da die Jubiläumsausgabe ansteht, will der BGV erstmals den gesamten Kalender in bunt herausgeben. Das klappt natürlich nur, wenn die nötige Anzahl an Fotos zur Verfügung steht. Am Konzept ändert sich auch zum 25. Mal nichts und folgende Themen werden sicher mit berücksichtigt werden: Die Ortsseiten Dauersberg/Grünebach, Alsdorf, Bruche/Scheuerfeld und Wallmenroth, die Themenseiten "Vor 25 Jahren…", Kommunionen/Konfirmationen, Kinder/Kindergärten, Musik-/Gesangvereine, Schützenvereine/-feste, Kirchliche Gruppen und Veranstaltungen, Firmen, Handel und Dienstleistung. Mit dem Alter des Kalenders hat sich auch das Alter der Fotos verändert. Waren vor 25 Jahren noch Personenbilder der 1920er Jahren von großem Interesse, so werden jetzt die Personenfotos ab der 1940er Jahre bevorzugt angeschaut. Dagegen sind Straßen- und Ortsaufnahmen jeden Alters weiter gefragt. Froh wäre der BGV, wenn bei dieser Aktion genug Buntbilder zusammenkommen würden, um die 25. Ausgabe bunt zu präsentieren.
Das Titelblatt, soviel kann bereits verraten werden, macht deutlich, dass es sich um einen Kalender für die gesamte Verbandsgemeinde handelt. Erneut wird es von Bernhild Rilke aus Alsdorf gezeichnet.
Sollte jemand dem BGV Fotos zur Verfügung stellen können, so werden die für Grünebach/Alsdorf von Walter Benner (Telefon: 218 78), für Dauersberg von Rainer Müller (Telefon: 217 60), für Betzdorf von Dieter Czichy (Telefon: 256 92), Klaus Klein (Telefon: 910 920) und Ernst-Helmut Zöllner (Telefon 245 66), für Scheuerfeld / Wallmenroth vom Christel Rosenbauer (Telefon: 230 63) / Franz-Josef Holschbach (Telefon: 243 68) angenommen.


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Weitere Artikel


Feier im Zeichen des Kreuzes

Im Zeichen des Kreuzes und der Besinnung, aber auch der Hoffnung, begrüßte die Seniorenakademie in Horhausen ...

Sogar die "Herzbuben" traten auf

Eine unterhaltsame Feier bereiteten die Oberwambacher Vereine den Senioren des Ortes. Sogar die "Wildecker ...

MS-Gruppe wurde "geschröpft"

Schröpfen ist eine uralte Art und Weise, um den Organismus zu stärken. Sie wurde schon vor Jahrtausenden ...

Schöner Erfolg für Volleyballjugend

Einen weiteren schönen Erfolg erkämpfte sich kürzlich die Etzbacher Volleyballjugend. Die U 18-Juniorinnen ...

Bodenproben für B 256-Ausbau entnommen

Bald wird mit den Arbeiten für den zweiten Bauabschnitt zum Ausbau der B 256 im Bereich Schürdter Höhe ...

Förderverein Kraam ist sehr aktiv

Vielfältige Aktivitäten prägten die Arbeit des "Vereins zur Förderung der Jugendpflege und der Dorfgemeinschaft" ...

Werbung