Werbung

Region |


Nachricht vom 12.04.2009    

MS-Gruppe wurde "geschröpft"

Schröpfen ist eine uralte Art und Weise, um den Organismus zu stärken. Sie wurde schon vor Jahrtausenden von alten Kulturen angewandt. Die MS-Gruppe Altenkirchen begab sich auf Entdeckungstour und war begeistert von dieser Methode.

Flammersfeld. Die MS-Gruppe Altenkirchen unter der Leitung von Bernd und Roswitha Dicke besuchte in Flammersfeld eine Vorstellung der Schröpfmethode in der Praxis Bold. Schröpfen war in diesem Fall nicht mit dem Übervorteilen gleichzusetzen. Es handelte sich hier vielmehr um eine Methode mit einem Gerät, die Durchblutung der Haut zu fördern und oder Blut abzusaugen. Diese Methode ist auch mit dem Ansetzen von Blutegeln verwandt. Die Mitglieder der MS-Gruppe stellten sich selbstverständlich für einen praktischen Test zur Verfügung und waren erstaunt über die Wirkung. Burkhard Bold erläuterte die Geschichte des Schröpfens, die, so erzählte er, mehr als 5000 Jahre alt sei. Die ältesten Kulturen hätten diese Methode bereits angewandt, so zum Beispiel auch die Babylonier und auch die Ägypter. Der griechische Arzt Hippokrates, 400 Jahre vor Christus, kannte diese Methode ebenfalls. Mit dem Schröpfen, so Bold, sollen die Selbstheilungskräfte aktiviert werden, oder gar erst richtig in Gang gebracht werden, um den Organismus zu stärken. Mit der Schröpfmethode sollen Schmerzstellen erkannt und bekämpft und Entzündungen behandelt werden. Bei den praktischen Anwendungen erlebten die Altenkirchener, wie sich die geschröpften Stellen, an denen sich Schmerzstellen befanden oder Entzündungen verbargen, durch starke Rötung kennzeichneten.
In den Therapieformen gibt es verschiedene Möglichkeiten. Blutiges Schröpfen, trockenes Schröpfen und auch die Schröpfmassage. Letzteres kam bei den MS Mitgliedern besonders gut an, gab es doch das Gefühl der aktiven Bearbeitung der Muskulatur und Anregung der Durchblutung. Muskeln wurden gelockert und Schmerzen nahmen spürbar ab. An graphischen Bildern wurde den Altenkirchnern die Reaktionszonen gezeigt. Dabei war es besonders interessant, welche Körperteile, Muskulaturen mit anderen in Zusammenhang stehen. Bedauert wurde allseits, dass diese Methode, die sichtbare Erfolge zeigte, von den Kassen nicht bezahlt wird. (wwa)
xxx
Schröpfen fördert die Durchblutung der Haut. Fotos: Wachow


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Region


Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Pflegeangebote in Wissen: GFO Zentrum eröffnet Tagespflege St. Barbara

In der Talstraße 16 in Wissen hat das GFO Zentrum sein umfassendes Pflegeangebot vervollständigt. Mit ...

Versuchter Einbruch in leerstehende Kindertagesstätte in Mudersbach

In Mudersbach kam es zu einem versuchten Einbruch in eine ehemalige Kindertagesstätte. Unbekannte Täter ...

Modell-Truck-Show im Technikmuseum Freudenberg: Ein Erlebnis für die ganze Familie

Am Sonntag, dem 4. Mai, verwandelt sich das Technikmuseum Freudenberg in ein Paradies für Modellbau-Enthusiasten. ...

Weitere Artikel


Waldbrand schnell unter Kontrolle

Am Nachmittag des Ostersonntags kam es zu einem Waldbrand bei Malberg, der von der örtlichen Feuerwehr, ...

Gruppenpreis für die "Siegperlen"

Traditionell war die Wanderfreunde "Siegperle" Kirchen bei der IVV-Wanderung in Hünfelden-Ohren dabei. ...

Ziel: Den Jugendschutz stärken

Alkohol und Drogen sind oft Ursache von Jugendstraftaten. Die Forderung, den Jugendschutz zu verstärken, ...

Sogar die "Herzbuben" traten auf

Eine unterhaltsame Feier bereiteten die Oberwambacher Vereine den Senioren des Ortes. Sogar die "Wildecker ...

Feier im Zeichen des Kreuzes

Im Zeichen des Kreuzes und der Besinnung, aber auch der Hoffnung, begrüßte die Seniorenakademie in Horhausen ...

Bildkalender diesmal ganz in Farbe

Beim 25. Betzdorfer Heimatkalender soll es bunt zugehen. Erstmals will der BGV zur Jubiläumsausgabe den ...

Werbung