Werbung

Nachricht vom 16.11.2016    

Technischer Defekt an einem LKW löste Feuerwehralarm aus

Es war ein technischer Defekt an einem LKW, der am Mittwoch, 16. November den Alarm für die Feuerwehren Weyerbusch, Altenkirchen und Mehren auslöste. Es gab schnell Entwarnung, kein Vollbrand des Fahrzeugs auf der B 8 bei Kircheib. Erhebliche Mengen Öl waren ausgelaufen. Das schnelle Eingreifen der Feuerwehr verhinderte größere Umweltschäden.

Fotos: kkö

Kircheib. Am Mittwoch, den 16. November wurde die Leitstelle Montabaur über den Brand eines LKW auf der B 8 kurz vor Kircheib informiert. Die Leitstelle löste gegen 11.38 Uhr Alarm für die Feuerwehren Altenkirchen, Mehren und Weyerbusch aus. Bei Eintreffen der ersten Einheit, des Löschzuges Weyerbusch, konnte Entwarnung gegeben werden.

Es handelte sich um einen technischen Defekt an dem LKW. Der Turbolader, so die vor Ort anwesende Polizei, sei geplatzt und erhebliche Mengen Öl ausgelaufen. Einsatzleiter, Andreas Krüger, Löschzugführer Weyerbusch und stellvertretender Wehrleiter der Verbandsgemeinde, teilte seine Einsatzkräfte zum Abstreuen ein. Weiter wurde der Fahrstreifen Richtung Kircheib gesperrt. Ebenso die dort vorhandene zweite Spur. Die Fahrbahn musste zügig mit Bindemittel abgestreut werden, um ein Abfließen des Öls ins Erdreich zu verhindern.



Wie Krüger sagte: „Der Rest ist Sache der Straßenmeisterei“. Da der LKW nicht mehr fahrbereit war, kam es zu erheblichen Behinderungen. Der Verkehr musste wechselweise über einen Fahrstreifen an der Schadensstelle vorbeigeleitet werden. Hierbei unterstützten die Feuerwehrleute die Polizeikräfte.

Der Löschzug Weyerbusch war mit rund 15 Einsatzkräften vor Ort. Krüger sagte weiter: „Wir konnten verhindern das Öl abläuft und es zu Umweltschäden kam“. (kkö)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   



Aktuelle Artikel aus Region


Unbekannte zerkratzen Mercedes in Reiferscheid

In Reiferscheid wurde ein geparktes Fahrzeug Opfer von Vandalismus. Unbekannte Täter beschädigten einen ...

Erfrischung pur: Wandern am Wasser im Westerwald

Wenn die Temperaturen wieder steigen, bietet der Westerwald zahlreiche Wanderwege, die sowohl durch schattige ...

Jubiläumsschützenfest in Selbach: 90 Jahre Gemeinschaft

Das Jubiläumsschützenfest der St. Hubertus-Schützenbruderschaft in Selbach war ein voller Erfolg. Drei ...

Traditionelles Handwerk beim Schmiedefest in Freudenberg

Am Sonntag, dem 10. August, öffnet das Technikmuseum Freudenberg seine Tore für das beliebte Schmiedefest. ...

Morsbach feiert die 16. Lange Nacht der Republik

Am 9. August wird Morsbachs Ortskern erneut zur Festmeile. Die "Lange Nacht der Republik" verspricht ...

Teamgeist und Technik: Erfolgreiches Kreisjugendfeuerwehr-Zeltlager in Molzhain

Mehr als 220 Jugendliche und Betreuer erlebten ein abwechslungsreiches Zeltlager in der Freizeitanlage ...

Weitere Artikel


Schülerinnen und Schüler im Zentrum der Politik

Die Länderkammer, besser bekannt als Bundesrat, entscheidet über die Gesetzesvorhaben auf Bundes- und ...

Unternehmerfrühstück: Auf dem Weg zum energieautarken Unternehmen

Lohnt es sich für Unternehmen in der Region, die Energieversorgung in die eigenen Hand zu nehmen? Wo ...

Gesundheitsmanagement macht Schule

Investitionen in die Gesundheitsförderung der Mitarbeiter zahlen sich langfristig aus – auch an Schulen ...

Vorfahrt missachtet - zwei Personen verletzt

Ein schwerer Verkehrsunfall in Kirchen forderte die Feuerwehr. Zwei Personen wurden am Mittwoch, 16. ...

Adventsprogramm im Zoo Neuwied

Wie verbringt eine Schildkröte die kalte Jahreszeit? Warum freut sich der Humboldtpinguin gar nicht über ...

Löschwasserversorgung in Katzenbach wird verbessert

Kürzlich wurde im Auftrag der Verbandsgemeindewerke Kirchen mit den Bauarbeiten zur Erneuerung der Wasserleitung ...

Werbung