Werbung

Nachricht vom 16.11.2016    

Unternehmerfrühstück: Auf dem Weg zum energieautarken Unternehmen

Lohnt es sich für Unternehmen in der Region, die Energieversorgung in die eigenen Hand zu nehmen? Wo gibt es erfolgreiche Beispiele? Darauf gibt das Unternehmerfrühstück der Kreis-Wirtschaftsförderung am 29. November in Herdorf Antworten. Mitveranstalter sind die Klimaschutzinitiative des Kreises Altenkirchen und die Energieagentur Rheinland-Pfalz.

Herdorf/Kreisgebiet. Unternehmer müssen sich im Arbeitsalltag oft mit sogenannten Make-or-Buy-Entscheidungen auseinandersetzen: Selbermachen oder einkaufen? Lohnt es sich, die benötigten Teile selbst herzustellen oder ist es besser, sie von einem Lieferanten zu beziehen? Dabei handelt es sich meist um Bauteile, Zwischenprodukte oder Dienstleistungen. Die gleiche Frage stellt sich aber auch bei der Erzeugung von Energie.

Einige Unternehmen in der Region haben sich bereits auf den Weg zu mehr Energieautarkie gemacht und versorgen sich kostengünstig und klimaschonend selbst mit Strom (z.B. Photovoltaik, Kraft-Wärme-Kopplung) und Wärme (z.B. Solarthermie, Biomasse, Wärmepumpe). Was technisch möglich ist, für wen es sich lohnt und wie die ersten Schritte aussehen können, soll nun im Rahmen des Unternehmerfrühstücks „Versorge sich wer kann! Auf dem Weg zum energieautarken Unternehmen!“ am 29. November 2016 Uhr in Herdorf diskutiert werden. Die eingeladenen Experten stellen bestehende Handlungsmöglichkeiten, versteckte Einsparpotenziale und aktuelle Fördermöglichkeiten vor. Das gastgebende Herdorfer Unternehmen, die Peter Bohl GmbH & Co.KG (Buchenhang 36), berichtet gemeinsam mit der Firma AKL-tec von ihren Praxiserfahrungen: wie sich die Strom- und Wärmewende im eigenen Unternehmen gestalten lässt und warum Unternehmen davon profitieren. Das detaillierte Programm der Veranstaltung listet die Wirtschaftsförderung des Kreises online unter www.wirtschaftsfoerderung-ak.de




Stellenanzeige

img

Fachkraft (m/w/d)

Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen GmbH
57632 Flammersfeld


Die Wirtschaftsförderung lädt gemeinsam mit der Klimaschutzinitiative des Kreises Altenkirchen und der Energieagentur Rheinland-Pfalz zum Unternehmerfrühstück ein. Beginn ist um 9.30 Uhr bei der Peter Bohl GmbH & Co. KG in Herdorf. Um Anmeldung wird gebeten bis zum 23. November bei der Wirtschaftsförderung Kreis Altenkirchen, Florian Deutz, Tel. 02681/81-3909, E-Mail: florian.deutz@kreis-ak.de. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Die Anmeldungen werden nach Eingangsdatum berücksichtigt.


Lokales: Daaden & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


SCT-Vertriebs GmbH und Juri Sudheimer: Warum Mineralöle weiterhin gefragt sind

ANZEIGE | Um es gleich vorwegzunehmen: Es ist weiterhin viel zu früh, mineralische Grundöle abzuschreiben. ...

Betzdorfer Wirtschaftsgespräch: Zukunftsvisionen und der Verwaltungsstaat

Am Dienstagabend (28. Oktober) fand in den Räumlichkeiten der Firma Schäfer Shop in Betzdorf das sechste ...

Ein Jahrhundert voller Wandel: Die Wiedereröffnung von Rewe PETZ in Wissen

Hundert Jahre nach Eröffnung ihres ersten Vorgängermarktes präsentierte die Familie Sanktjohanser am ...

Impulse für Gründer: Aktionswoche der IHK, HwK und TZK Koblenz bietet umfassendes Programm

Von Montag bis Sonntag, 17. bis 23. November 2025, dreht sich in Koblenz alles um das Thema Gründung. ...

25.000 Handschuhe für das St. Antonius Krankenhaus Wissen

Eine Spende der Firma Faktum Industries sorgt für Erleichterung im St. Antonius Krankenhaus in Wissen. ...

Shirtfabrik Deutschland e. K.: Textilveredelung aus dem Westerwald für Unikate

ANZEIGE | Shirtfabrik Deutschland e. K. – Textilveredelung mit Herz, Handwerk und Hightech aus dem Westerwald. ...

Weitere Artikel


Gesundheitsmanagement macht Schule

Investitionen in die Gesundheitsförderung der Mitarbeiter zahlen sich langfristig aus – auch an Schulen ...

Kronenkreuz in Gold für Diakonie-Mitarbeiter

Ulrike Duckert-Epperlein, Doris Große, Martina Kubalski-Schumann und Dirk Bernsdorff wurden für ihr langjähriges ...

MRE: Krankenhäuser, Altenheime und Pflegedienste zertifiziert

Jeder Krankenhauspatient kennt und fürchtet sie: Gegen Antibiotika resistente Bakterien, die so genannten ...

Schülerinnen und Schüler im Zentrum der Politik

Die Länderkammer, besser bekannt als Bundesrat, entscheidet über die Gesetzesvorhaben auf Bundes- und ...

Technischer Defekt an einem LKW löste Feuerwehralarm aus

Es war ein technischer Defekt an einem LKW, der am Mittwoch, 16. November den Alarm für die Feuerwehren ...

Vorfahrt missachtet - zwei Personen verletzt

Ein schwerer Verkehrsunfall in Kirchen forderte die Feuerwehr. Zwei Personen wurden am Mittwoch, 16. ...

Werbung