Werbung

Nachricht vom 16.11.2016    

Unternehmerfrühstück: Auf dem Weg zum energieautarken Unternehmen

Lohnt es sich für Unternehmen in der Region, die Energieversorgung in die eigenen Hand zu nehmen? Wo gibt es erfolgreiche Beispiele? Darauf gibt das Unternehmerfrühstück der Kreis-Wirtschaftsförderung am 29. November in Herdorf Antworten. Mitveranstalter sind die Klimaschutzinitiative des Kreises Altenkirchen und die Energieagentur Rheinland-Pfalz.

Herdorf/Kreisgebiet. Unternehmer müssen sich im Arbeitsalltag oft mit sogenannten Make-or-Buy-Entscheidungen auseinandersetzen: Selbermachen oder einkaufen? Lohnt es sich, die benötigten Teile selbst herzustellen oder ist es besser, sie von einem Lieferanten zu beziehen? Dabei handelt es sich meist um Bauteile, Zwischenprodukte oder Dienstleistungen. Die gleiche Frage stellt sich aber auch bei der Erzeugung von Energie.

Einige Unternehmen in der Region haben sich bereits auf den Weg zu mehr Energieautarkie gemacht und versorgen sich kostengünstig und klimaschonend selbst mit Strom (z.B. Photovoltaik, Kraft-Wärme-Kopplung) und Wärme (z.B. Solarthermie, Biomasse, Wärmepumpe). Was technisch möglich ist, für wen es sich lohnt und wie die ersten Schritte aussehen können, soll nun im Rahmen des Unternehmerfrühstücks „Versorge sich wer kann! Auf dem Weg zum energieautarken Unternehmen!“ am 29. November 2016 Uhr in Herdorf diskutiert werden. Die eingeladenen Experten stellen bestehende Handlungsmöglichkeiten, versteckte Einsparpotenziale und aktuelle Fördermöglichkeiten vor. Das gastgebende Herdorfer Unternehmen, die Peter Bohl GmbH & Co.KG (Buchenhang 36), berichtet gemeinsam mit der Firma AKL-tec von ihren Praxiserfahrungen: wie sich die Strom- und Wärmewende im eigenen Unternehmen gestalten lässt und warum Unternehmen davon profitieren. Das detaillierte Programm der Veranstaltung listet die Wirtschaftsförderung des Kreises online unter www.wirtschaftsfoerderung-ak.de



Die Wirtschaftsförderung lädt gemeinsam mit der Klimaschutzinitiative des Kreises Altenkirchen und der Energieagentur Rheinland-Pfalz zum Unternehmerfrühstück ein. Beginn ist um 9.30 Uhr bei der Peter Bohl GmbH & Co. KG in Herdorf. Um Anmeldung wird gebeten bis zum 23. November bei der Wirtschaftsförderung Kreis Altenkirchen, Florian Deutz, Tel. 02681/81-3909, E-Mail: florian.deutz@kreis-ak.de. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Die Anmeldungen werden nach Eingangsdatum berücksichtigt.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Daaden & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Eventagentur "MyDearCaptain" organisiert ersten inklusiven Hafengeburtstag in Hamburg

Von Freitag bis Sonntag, 9. bis 11. Mai, findet in Hamburg der größte Hafengeburtstag der Welt statt. ...

TraForce Workshop in Hachenburg: Mit Instagram zur starken Arbeitgebermarke

ANZEIGE | Am 20. Mai 2025 findet in Hachenburg ein kostenloser TraForce Workshop statt, der zeigt, wie ...

Wirtschaftsgespräch 2025: Netzwerken und Innovationen im Kreis Altenkirchen

Die IHK-Regionalgeschäftsstelle Altenkirchen und die Wirtschaftsförderung Kreis Altenkirchen laden Unternehmer ...

Hachenburger Osterhasen überraschen mit neuer Limmo aus der Westerwald-Brauerei

In der Osternacht erlebten viele Haushalte im Westerwald eine unerwartete Überraschung. Hunderte als ...

DGB lädt zum Tag der Arbeit ins Kulturwerk Wissen ein

Am 1. Mai, dem Tag der Arbeit, öffnet das Kulturwerk Wissen seine Türen für eine besondere Veranstaltung ...

Digitalisierung trifft Energiewende: Der Digital-Stammtisch Westerwald/Sieg

Am Dienstag, 6. Mai, lädt der Digital-Stammtisch Westerwald/Sieg zu einem spannenden Abend bei "MANN ...

Weitere Artikel


Gesundheitsmanagement macht Schule

Investitionen in die Gesundheitsförderung der Mitarbeiter zahlen sich langfristig aus – auch an Schulen ...

Neue Streitschlichter am Freiherr-vom-Stein Gymnasium in Betzdorf

Das Ziel ist es, den Schulalltag positiv zu verändern und eine Kultur des Miteinanders zu ermöglichen: ...

Kronenkreuz in Gold für Diakonie-Mitarbeiter

Ulrike Duckert-Epperlein, Doris Große, Martina Kubalski-Schumann und Dirk Bernsdorff wurden für ihr langjähriges ...

Schülerinnen und Schüler im Zentrum der Politik

Die Länderkammer, besser bekannt als Bundesrat, entscheidet über die Gesetzesvorhaben auf Bundes- und ...

Technischer Defekt an einem LKW löste Feuerwehralarm aus

Es war ein technischer Defekt an einem LKW, der am Mittwoch, 16. November den Alarm für die Feuerwehren ...

Vorfahrt missachtet - zwei Personen verletzt

Ein schwerer Verkehrsunfall in Kirchen forderte die Feuerwehr. Zwei Personen wurden am Mittwoch, 16. ...

Werbung