Werbung

Nachricht vom 16.11.2016    

Gesundheitsmanagement macht Schule

Investitionen in die Gesundheitsförderung der Mitarbeiter zahlen sich langfristig aus – auch an Schulen der Region. Die Unfallkasse Rheinland-Pfalz zeichnete jetzt die Erich-Kästner-Schule in Altenkirchen für deren Engagement in Sachen Gesundheitsmanagement aus.

Andreas Hacker (r.), Abteilungsleiter Prävention der Unfallkasse, zeichnet zusammen mit Markus Schwan (links) und Sabine Leistikow (2.v.l.) Ingrid Loos, Sandra Hummer und Ingrid Klöckner von der Erich-Kästner-Schule Altenkirchen mit einer Urkunde aus. (Foto: Unfallkasse RLP)

Altenkirchen. 13 Schulen beteiligten sich am Pilotprojekt „Gesundheitsmanagement macht Schule“ der Unfallkasse Rheinland-Pfalz. Das Konzept ist auf zwei Jahre angelegt und soll präventive, gesundheitsfördernde und erhaltende Strukturen und Prozesse auf Schulebene initiieren. Aktiv dabei war die Erich-Kästner-Schule aus Altenkirchen, die nun von der Unfallkasse in Andernach mit einer Urkunde ausgezeichnet wurde.

Um das Projekt nach zwei Jahren zu beurteilen, stellte das Projektteam der Schule im Oktober 2016 während einer Dienstbesprechung die Fragen: „Wo hat sich für mich persönlich etwas verändert?“ oder auch „Für einen erfolgreichen Abschluss des Projekts fehlt mir …“. Dabei ließ sich feststellen, dass die Lehrerschaft das Projekt insgesamt als erfolgreich und gewinnbringend erachtet hat. „Allerdings ist das kein festgelegtes, statisches Ergebnis, es muss fortlaufend in den Blick genommen und begonnene Prozesse fortgeführt werden, um erreichte Ergebnisse zu sichern“, so das Team der Erich-Kästner-Schule.

„Das Projektkonzept soll die Qualität von Schule, Bildung und Erziehung erhalten und gegebenenfalls erhöhen. Außerdem soll es die Ressource Gesundheit weiter entwickeln und nutzen. Das Thema hat einen hohen Stellenwert, denn nur gesunde Lehrpersonen haben auch gesunde und zufriedene Schülerinnen und Schüler“, so Andreas Hacker, Leiter Abteilung Prävention der Unfallkasse. Er dankte den Teilnehmenden bei der Auszeichnung für ihr Engagement. „In Kürze beginnt für weitere interessierte Schulen ein neuer Projektdurchgang, in den die mit Ihnen im engen Dialog resultierenden Erfahrungen zur weiteren Prozessgestaltung einfließen werden“, richteten sich Sabine Leistikow und Markus Schwan, bei der Unfallkasse verantwortlich für das Projekt, an die teilnehmenden Schulen. Am nächsten Zyklus „Gesundheitsmanagement macht Schule“ können sich noch weitere interessierte Schulen beteiligen.



Zentraler Ansatz des Angebots der Unfallkasse ist die Qualifizierung der Personen, die über einen größeren Wirkungs- bzw. Einflussbereich im schulischen Geschehen verfügen. Basis der Zusammenarbeit zwischen der Unfallkasse und der Schule ist eine im Vorfeld abgeschlossene Unterstützungsvereinbarung. Das Vorhaben berücksichtigt, dass jede Schule anders ist und jede Schule ihren Schwerpunkt vor Ort individuell setzen kann und soll.

An den Projektveranstaltungen für Multiplikatoren nehmen jeweils zwei, den gesamten Projektverlauf begleitende Personen der Schulen teil. Daneben richten sich zwei Veranstaltungen speziell an die Schulleitungen.


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Pflegeangebote in Wissen: GFO Zentrum eröffnet Tagespflege St. Barbara

In der Talstraße 16 in Wissen hat das GFO Zentrum sein umfassendes Pflegeangebot vervollständigt. Mit ...

Versuchter Einbruch in leerstehende Kindertagesstätte in Mudersbach

In Mudersbach kam es zu einem versuchten Einbruch in eine ehemalige Kindertagesstätte. Unbekannte Täter ...

Modell-Truck-Show im Technikmuseum Freudenberg: Ein Erlebnis für die ganze Familie

Am Sonntag, dem 4. Mai, verwandelt sich das Technikmuseum Freudenberg in ein Paradies für Modellbau-Enthusiasten. ...

Weitere Artikel


Neue Streitschlichter am Freiherr-vom-Stein Gymnasium in Betzdorf

Das Ziel ist es, den Schulalltag positiv zu verändern und eine Kultur des Miteinanders zu ermöglichen: ...

Kronenkreuz in Gold für Diakonie-Mitarbeiter

Ulrike Duckert-Epperlein, Doris Große, Martina Kubalski-Schumann und Dirk Bernsdorff wurden für ihr langjähriges ...

MRE: Krankenhäuser, Altenheime und Pflegedienste zertifiziert

Jeder Krankenhauspatient kennt und fürchtet sie: Gegen Antibiotika resistente Bakterien, die so genannten ...

Unternehmerfrühstück: Auf dem Weg zum energieautarken Unternehmen

Lohnt es sich für Unternehmen in der Region, die Energieversorgung in die eigenen Hand zu nehmen? Wo ...

Schülerinnen und Schüler im Zentrum der Politik

Die Länderkammer, besser bekannt als Bundesrat, entscheidet über die Gesetzesvorhaben auf Bundes- und ...

Technischer Defekt an einem LKW löste Feuerwehralarm aus

Es war ein technischer Defekt an einem LKW, der am Mittwoch, 16. November den Alarm für die Feuerwehren ...

Werbung