Werbung

Nachricht vom 17.11.2016    

Neue Streitschlichter am Freiherr-vom-Stein Gymnasium in Betzdorf

Das Ziel ist es, den Schulalltag positiv zu verändern und eine Kultur des Miteinanders zu ermöglichen: Dazu wurden am Betzdorfer Freiherr-vom-Stein-Gymnasium 15 junge Streitschlichter ausgebildet.

15 Jugendliche vom Freiherr-vom-Stein Gymnasiums in Betzdorf sind jetzt als Streitschlichter engagiert. (Foto: privat)

Betzdorf. 15 Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 10 des Freiherr-vom-Stein Gymnasiums in Betzdorf haben ihre Tätigkeit als Streitschlichter begonnen. Nachdem sie zuvor in einer mehrtägigen Ausbildung unter anderem anhand von Rollenspielen intensiv auf ihre Aufgabe vorbereitet wurden, sollen sie nun Auseinandersetzungen von Schülerinnen und Schülern der Orientierungs- und Mittelstufe schlichten. Dies bedeutet, dass die Konfliktparteien zusammen mit einem Streitschlichterteam nach einer Lösung für ihre Differenzen suchen und diese dann einverständlich beilegen. So übernehmen die Schüler mehr Verantwortung für ihr Handeln und lernen Spannungen gewaltfrei abzubauen.



Die ausbildenden und betreuenden Lehrer Jeanette Kern, Rita Münzel, Annette Sinnecker, Katja Weidt und Thorsten Schütz sehen in der Streitschlichtung eine große Chance, den Schulalltag positiv zu verändern und eine Kultur des Miteinanders zu ermöglichen. Aber auch außerhalb der Schule lassen sich ihrer Meinung nach die erlernten Methoden zur Konfliktlösung von den Schülerinnen und Schülern gut anwenden.


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Pflegeangebote in Wissen: GFO Zentrum eröffnet Tagespflege St. Barbara

In der Talstraße 16 in Wissen hat das GFO Zentrum sein umfassendes Pflegeangebot vervollständigt. Mit ...

Versuchter Einbruch in leerstehende Kindertagesstätte in Mudersbach

In Mudersbach kam es zu einem versuchten Einbruch in eine ehemalige Kindertagesstätte. Unbekannte Täter ...

Modell-Truck-Show im Technikmuseum Freudenberg: Ein Erlebnis für die ganze Familie

Am Sonntag, dem 4. Mai, verwandelt sich das Technikmuseum Freudenberg in ein Paradies für Modellbau-Enthusiasten. ...

Weitere Artikel


Kronenkreuz in Gold für Diakonie-Mitarbeiter

Ulrike Duckert-Epperlein, Doris Große, Martina Kubalski-Schumann und Dirk Bernsdorff wurden für ihr langjähriges ...

MRE: Krankenhäuser, Altenheime und Pflegedienste zertifiziert

Jeder Krankenhauspatient kennt und fürchtet sie: Gegen Antibiotika resistente Bakterien, die so genannten ...

Drei Tage Weihnachtsmarkt in Altenkirchen

Der 22. traditionelle Altenkirchener Weihnachtsmarkt vom Freitag 25. November bis Sonntag, 27. November ...

Gesundheitsmanagement macht Schule

Investitionen in die Gesundheitsförderung der Mitarbeiter zahlen sich langfristig aus – auch an Schulen ...

Unternehmerfrühstück: Auf dem Weg zum energieautarken Unternehmen

Lohnt es sich für Unternehmen in der Region, die Energieversorgung in die eigenen Hand zu nehmen? Wo ...

Schülerinnen und Schüler im Zentrum der Politik

Die Länderkammer, besser bekannt als Bundesrat, entscheidet über die Gesetzesvorhaben auf Bundes- und ...

Werbung