Werbung

Nachricht vom 17.11.2016    

Konrad Schwan: Ich werde in den Ruhestand gehen

Mit dem Ende der Verbandsgemeinde Gebhardshain, am 31. Dezember 2016, will der bisherige Bürgermeister Konrad Schwan in den Ruhestand gehen. Dies erklärte er in einer Pressemitteilung. Seit 2001 Bürgermeister im Gebhardshainer Land hat Schwan viel bewegt. Die neue Verwaltung müsse zielgerichtet aufgebaut werden, und für alle Mitarbeiter sei dies eine sinnvolle Lösung. Es sei ein Abschied mit Wehmut.

Bürgermeister Konrad Schwan will in Rente gehen. Foto: Archiv AK-Kurier/gw

Gebhardshain. Wenn am 1. Januar 2017 die neue Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain für die Bürgerschaft tätig sein wird, wird Konrad Schwan, seit 2001 Bürgermeister in Gebhardshain, nicht zur Führungsmannschaft gehören. Das Amt des 1. hauptamtlichen Beigeordneten in der neuen Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain, auf das er einen Rechtsanspruch hätte, will er nicht mehr antreten.

Zur Begründung führte Schwan aus, dass er im Februar nächsten Jahres das 64. Lebensjahr vollendet und nach mehr als 47 Berufsjahren mehr Zeit für das Privatleben haben möchte. Neben seiner Ehefrau Sabine dürfte dies sicher auch die drei Enkelkinder (das vierte ist unterwegs) freuen. Schwan führte weiter aus, dass er sich den Schritt nicht leicht gemacht habe. „Ich gehe schon mit etwas Wehmut.“

Allerdings sehe er es als sinnvoll an, wenn die neue Verwaltung mit ihrem Bürgermeister Bernd Brato an der Spitze zielgerichtet aufgebaut werde. Die Mitarbeiter sollten sich auf den neuen Chef ausrichten. Es sei besser, wenn diese wüssten, dass sie eine statt zwei Verwaltungsspitzen hätten. Auch die politischen Gremien müssten sich an die neue Führungsspitze gewöhnen und mit dieser die Zukunft gestalten.



Die Arbeit als Bürgermeister habe ihm sehr viel Spaß gemacht und als Bilanz könne man sicher sagen, dass in den über 14 Jahren Amtszeit einiges umgesetzt wurde. Es seien auch noch einige Projekte in der Planung und in der Umsetzung. So liefen noch Flächennutzungsplanungen und Gewerbeansiedlungen. Diese müssten dann andere fortführen und beenden. Schwan: „Ich halte mich nicht für unersetzlich.“

Auf das Amt des 1. Kreisbeigeordneten, welches Schwan ebenfalls ausübt, hat die Entscheidung keinen Einfluss. Hier ist er ehrenamtlich tätig und bis Sommer 2019 gewählt. Auch ehrenamtliche Tätigkeiten im Kreis-Heimatverein, im DRK und bei der Lebenshilfe will er beibehalten.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Pflegeangebote in Wissen: GFO Zentrum eröffnet Tagespflege St. Barbara

In der Talstraße 16 in Wissen hat das GFO Zentrum sein umfassendes Pflegeangebot vervollständigt. Mit ...

Versuchter Einbruch in leerstehende Kindertagesstätte in Mudersbach

In Mudersbach kam es zu einem versuchten Einbruch in eine ehemalige Kindertagesstätte. Unbekannte Täter ...

Modell-Truck-Show im Technikmuseum Freudenberg: Ein Erlebnis für die ganze Familie

Am Sonntag, dem 4. Mai, verwandelt sich das Technikmuseum Freudenberg in ein Paradies für Modellbau-Enthusiasten. ...

Weitere Artikel


NABU: Verzicht auf Streusalz schont Boden und Grundwasser

Streumittel haben in der kalten Jahreszeit Hochkonjunktur. Der Naturschutzbund (NABU) Rhein-Westerwald ...

Kreis-JU: Mobilität darf nicht auf der Strecke bleiben!

Die Perspektiven für den Kreis Altenkirchen standen im Fokus der Kreismitgliederversammlung der Jungen ...

Feuerwehrleute wurden in Altenkirchen geehrt

Alljährlich verleiht das Land an Feuerwehreinsatzkräfte in den Landkreisen die viele Jahre ihren ehrenamtlichen ...

Wer sind die rheinland-pfälzischen Sportler des Jahres 2016?

Wer sind die rheinland-pfälzischen Sportler des Jahres 2016? Der Landessportbund Rheinland-Pfalz (LSB) ...

Drei Tage Weihnachtsmarkt in Altenkirchen

Der 22. traditionelle Altenkirchener Weihnachtsmarkt vom Freitag 25. November bis Sonntag, 27. November ...

MRE: Krankenhäuser, Altenheime und Pflegedienste zertifiziert

Jeder Krankenhauspatient kennt und fürchtet sie: Gegen Antibiotika resistente Bakterien, die so genannten ...

Werbung