Werbung

Nachricht vom 18.11.2016    

Familienfeier und Sauessen in Birken-Honigsessen

Die St.- Hubertus-Schützenbruderschaft Birken-Honigsessen feierte am Samstag, den 12. November eine Familienfeier mit abschließendem Sauessen. Die besten Ring- und Teilerschützen wurden geehrt und das traditionelle Schätzen einer Fleischwurst durchgeführt. Am Sonntag fand eine Totenehrung am Ehrenmal statt.

Die St.- Hubertus-Schützenbruderschaft Birken-Honigsessen nach dem Sauschießen Foto: Veranstalter

Birken-Honigsessen. Am Samstag, den 12. November fand in der Hubertushütte auf dem Uhlenberg das abschließende Sauessen statt. Hierbei wurden die besten Ring- und Teilerschützen geehrt. Die Sieger wurden mit Pokalen und Fleischpreisen gekürt.

Die Ringwertung gewann - und dies lag nicht nur am treffenden Nachnamen - Schützenbruder Marcel Ring, gefolgt von Schützenschwester Nicola Wagner und Jungschützenmeister Simon Wunderlich.
Der Wettbewerb des besten Teilers erwies bis zum letzten Schuss viel Spannung, da es sich hierbei um knappe Ergebnisse handelte. Am Ende standen folgende Sieger fest: Carina Ring (Platz 1), Lea-Marie Roezel (Platz 2) und Schießmeister Siegfried Storbeck (Platz 3).

Beim traditionellen Schätzen einer Fleischwurst konnten die anwesenden Schützen ihren Riecher beweisen und sich so das Prachtexemplar mit nach Hause nehmen. Martin Hüsch mutmaßte bestens. Er lag letztendlich sehr nah am richtigen Gewicht und verschätzt sich nur um wenige Gramm. Zuvor fand ein kleines Stechen mit Lars Stangier statt, da beide knapp am richtigen Gewicht lagen.
Die Feierlichkeit verlief, bei reichhaltigen Speisen und Getränken, noch bis in die späten Abendstunden. Dabei ließ man das letzte Schützenfest in Worten und Bildern vergegenwärtigen.



Trotz aller heiteren Geselligkeit wurde am folgenden Sonntag, den 13.November, durch die Bruderschaft bei der Totenehrung am Ehrenmal in Birken-Honigsessen rege mitgewirkt. Ortsbürgermeister Hubert Wagner dankte ebenfalls den ansässigen Gruppierungen und Mitwirkenden: dem MGV Sangeslust, dem Kirchenchor Cäcilia, dem VdK und der Bergkapelle Birken-Honigsessen. Er betonte, dass Traditionen und Gedenktage nur durch die Gemeinschaft der Einwohner und der Ortsvereine, gebührend zelebriert, sowie aufrecht erhalten werden können.


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Vereine


Elmar Deneu als Ehrenmitglied des Bezirks 13 ausgezeichnet

Am Bezirksschützentag 2025 in Betzdorf wurde Elmar Deneu eine besondere Ehre zuteil. Der langjährige ...

Abschied von einer Vereinslegende: Heinz Keuler verstorben

Am 13. Oktober verstarb Heinz Keuler im Alter von 78 Jahren. Der langjährige Vorsitzende des FV Engers ...

Medaillenjagd des SV Neptun Wissens beim Schwimmfest des SSV Daadetal

Anfang Oktober fand das 19. Schwimmfest des SSV Daadetal statt und bot den Teilnehmern aus der Region ...

Wiedbachtaler Sportfreunde Neitersen erreichen Vizemeisterschaft

Die Wiedbachtaler Sportfreunde Neitersen haben beim Turnier um die Rheinlandmeisterschaft des Fußballverbandes ...

Gebhardshainer Bogenschützen feiern Erfolge bei Deutscher Meisterschaft in Coswig

In der alten Kiesgrube von Coswig, Sachsen-Anhalt, fand die Deutsche Meisterschaft Bowhunter des DFBV ...

Herbstliches Lagerfeuerfest in Wölmersen: Ein Erlebnis für die ganze Familie

Am Freitag, 31. Oktober 2025, lädt das Missions- und Bildungswerk Neues Leben e.V. zu einem Lagerfeuerfest ...

Weitere Artikel


Workshops zum Thema Wasser in der Kita

Die Forscherkinder, angehende Schulkinder der Kita „Die Phantastischen Vier“ in Fürthen, experimentieren ...

Dreister Ladendiebstahl - Zeugen gesucht

Einen Einkaufswagen, gefüllt mit Kaffee im Wert von rund 800 Euro, wurden am Donnerstag, 17. November ...

Junge Polen besuchten Partnerstadt Wissen

Ein volles Programm hatten elf Jugendliche aus dem oberschlesischen Krapkowice beim Besuch ihrer Partnerschule ...

Feuerwehrleute wurden in Altenkirchen geehrt

Alljährlich verleiht das Land an Feuerwehreinsatzkräfte in den Landkreisen die viele Jahre ihren ehrenamtlichen ...

NABU: Verzicht auf Streusalz schont Boden und Grundwasser

Streumittel haben in der kalten Jahreszeit Hochkonjunktur. Der Naturschutzbund (NABU) Rhein-Westerwald ...

Konrad Schwan: Ich werde in den Ruhestand gehen

Mit dem Ende der Verbandsgemeinde Gebhardshain, am 31. Dezember 2016, will der bisherige Bürgermeister ...

Werbung