Werbung

Nachricht vom 18.11.2016    

Junge Polen besuchten Partnerstadt Wissen

Ein volles Programm hatten elf Jugendliche aus dem oberschlesischen Krapkowice beim Besuch ihrer Partnerschule in Wissen. Köln und Frankfurt standen auf dem Programm, die Kletterhalle in Siegen, aber natürlich auch Siegstadt selbst. Im Mai 2017 findet der Gegenbesuch statt.

Ein volles Programm hatten elf Jugendliche aus dem oberschlesischen Krapkowice beim Besuch ihrer Partnerschule in Wissen. (Foto: privat)

Wissen. Eine ereignisreiche Woche erlebten elf Schülerinnen und Schüler vom Jan-Kilinski-Liceum in Krapkowice (Polen) Anfang November zusammen mit ihren deutschen Austauschpartnern vom Kopernikus-Gymnasium in Wissen. Unter dem Oberthema „Medien“ beschäftigten sich die Schüler mit verschiedenen Medienformen. Im Kommunikationsmuseum in Frankfurt absolvierten sie Workshops zu „Selfies“ und „Gamedesign“, in denen sie u.a. eigene kurze Computerspiele kreierten. Bei einer Führung durch den WDR in Köln wurden sie von der echten „Größe“ der Fernsehstudios verblüfft und erfuhren, welche räumlichen und technischen Voraussetzungen im Hörfunk bzw. bei der Aufnahme von Hörspielen notwendig sind. Im Rahmen dieser Exkursionen wurden natürlich auch die jeweiligen Städte und ausgewählte Sehenswürdigkeiten erkundet.

Die Austauschstadt Wissen nahmen die Schüler mithilfe einer Fotorallye unter die Lupe: Die Detailfotografien von einzelnen Gebäuden mussten diesen zugeordnet und mit dem Handy nachfotografiert werden. Angesichts rapide fallender Temperaturen und strömenden Regens war das eine echte Herausforderung an das Durchhaltevermögen! Für das Gelände und Gebäude des Kopernikus-Gymnasiums entwarfen die Schüler schließlich verschiedene Führungen, die das Ziel haben, neuen Schülern einen schnelleren Überblick zu ermöglichen. Eine Erfahrung ganz anderer Art machte die Gruppe beim Bouldern in einer Kletterhalle in Siegen. Beim „freien Klettern“ wird ohne Sicherung in Sprunghöhe geklettert, wobei unterschiedlich schwierige Kletterwände zu bewältigen sind – von der Steilwand bis zum Überhang. Bei der Einführung ins Bouldern erwies es sich als Glücksfall, dass eine der Trainerinnen eine Studentin aus Krakau war, welche den polnischen Jugendlichen auch in ihrer Muttersprache Erklärungen geben konnte.



Für das Wochenende hatten sich die deutschen Schüler vielfältige Aktivitäten einfallen lassen: vom Besuch des Aqualands über Bowling bis hin zum gemeinsamen Shoppen. Am letzten Abend trafen sich die Schüler mit ihren betreuenden Lehrern und Eltern in der Grillhütte in Kirchseifen zu einem Abschlussfest. Der große Kamin in der Hütte konnte die frostigen Temperaturen zwar nicht gänzlich vertreiben, aber der Stimmung der Gruppe tat das keinen Abbruch. Im Mai sehen sich die Schüler wieder, wenn die deutsche Gruppe zu ihrem Gegenbesuch in die Partnerstadt Krapkowice aufbricht.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Region


Mitten im Wald entdeckt: Hubschrauber rettet Senior – Anwohner beschweren sich über Lärm

Am Abend des Mittwochs (20. August 2025) wurde in der kleinen Gemeinde Ölsen eine großangelegte Suche ...

Bischof Ackermann trifft Pilger aus dem Kreis Altenkirchen in Kevelaer

Die jährliche Wallfahrt von rund 180 Pilgern aus dem Siegtal nach Kevelaer brachte in diesem Jahr eine ...

Jugendfeuerwehr Altenkirchen: Einblicke in den Berufsalltag der Feuerwehr

Am vergangenen Wochenende (16. und 17. August) erlebten die jungen Mitglieder der Jugendfeuerwehr Altenkirchen ...

Entdeckungsreise durch Wissen: Spannende Führungen im August

Im August bietet das Wisserland zwei spannende Stadtführungen an, die noch freie Plätze haben. Interessierte ...

Neuer Busabstellplatz in Wissen reduziert Leerfahrten und spart Kosten

Die Westerwaldbus hat in Wissen einen neuen Busabstellplatz eröffnet. Damit sollen Leerfahrten vermieden, ...

Kupferrohre von Anhänger gestohlen

In Fürthen ereignete sich ein ungewöhnlicher Diebstahl, der die Polizei beschäftigt. Unbekannte Täter ...

Weitere Artikel


Lenkungsgruppe des Unternehmernetzwerkes Brancheninitiative Metall wird größer

Die Wirtschaftsförderung des Kreises trifft sich vierteljährlich mit der Lenkungsgruppe der Brancheninitiative ...

Aktion des Betzdorfer Weltladens unterstützt

Hermann Reeh vom Weltladen in Betzdorf gehen die Idee nicht aus und so warb er für die Aktion: "Frieden ...

Kunden spenden 1500 Euro für Förderverein

Statt Werbegeschenke gibt es den Druiden-Taler. Die Kunden der Druiden-Apotheke können diese Taler in ...

Dreister Ladendiebstahl - Zeugen gesucht

Einen Einkaufswagen, gefüllt mit Kaffee im Wert von rund 800 Euro, wurden am Donnerstag, 17. November ...

Workshops zum Thema Wasser in der Kita

Die Forscherkinder, angehende Schulkinder der Kita „Die Phantastischen Vier“ in Fürthen, experimentieren ...

Familienfeier und Sauessen in Birken-Honigsessen

Die St.- Hubertus-Schützenbruderschaft Birken-Honigsessen feierte am Samstag, den 12. November eine Familienfeier ...

Werbung