Werbung

Nachricht vom 18.11.2016    

Teehaus in Hamm wieder geöffnet

Das Diakonische Werk Altenkirchen bietet seit November jeweils dienstags und mittwochs einen offenen Treff im Teehaus in Hamm (Sieg) an. Das Teehaus (frühere AWO-Haus) ist an diesen Tagen von 9 Uhr bis 17 Uhr geöffnet.

Hamm. Am 22. November und am 6. Dezember wird das Diakonische Werk eine Sozialberatung durch seine sozialpädagogischen Fachkräfte im Teehaus anbieten. Ziel des Diakonischen Werks ist es, das Teehaus in Hamm zu einer offenen Begegnungsstätte weiter zu entwickeln. Im Teehaus soll neben einem offenen Treff mit Frühstücksangebot auch ein Verkauf von Kleider aus 2. Hand entstehen. Außerdem sollen im Teehaus verschiedene Beratungs- und Unterstützungsangebote, aber auch Informations- und Fachvorträge stattfinden. Das Familienministerium des Landes Rheinland-Pfalz hat bereits zugesagt, dass Teehaus Hamm in dessen Projekt ‚Haus der Familie‘ zu fördern. Daher wird ein Schwerpunkt der Arbeit im Teehaus ein Angebot für Familien sein.

Gemeinsam mit Besuchern, Interessierten, den Akteuren vor Ort und der Kommune sollen Angebote für alle Menschen vor Ort geschaffen werden. So wird zum Beispiel der Caritasverband Altenkirchen sich mit verschiedenen Angeboten aktiv im Teehaus beteiligen.



Es wird ebenso eine enge Kooperation mit der weiteren offenen Begegnungsstätte des Diakonischen Werks, dem Mehrgenerationenhaus Mittendrin Altenkirchen, stattfinden. Hierbei sollen vor allem bereits gemachten Erfahrungen des Mehrgenerationenhauses in die Arbeit in Hamm einfließen.

Zurzeit finden noch kleinere Renovierungsarbeiten im Teehaus statt, außerdem wird gerade die Angebotsstruktur für 2017 von Seiten der Diakonie geplant und zusammengestellt. Die offizielle Eröffnung des Teehauses mit der Vorstellung der unterschiedlichen Angebote wird daher erst Anfang 2017 stattfinden können.

Das Teehaus Hamm befindet sich in der Siegstraße 15, in Hamm. Weitere Informationen zum Teehaus erhalten Sie beim Diakonischen Werk Altenkirchen, (02681) 8008 20 oder unter info@diakonie-altenkirchen.de.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Top-Leichtathlet Friedhelm Adorf und die verzögerte Problematik des Älterwerdens

Jeder Mensch altert. Das Wie ist indes unterschiedlich. Manche merken fast gar nichts von dem Prozess, ...

Kirchen (Sieg): Kinderärztin Dr. Jroush bietet freie Termine an

Im ländlichen Raum ist es oft schwierig, ausreichend medizinische Versorgung für Kinder sicherzustellen. ...

Weihnachtsspendenaufruf der Lebenshilfe Altenkirchen: Glücksmomente schenken

Die Weihnachtszeit lädt ein, innezuhalten und füreinander da zu sein. Doch nicht alle erleben die Festtage ...

Aquarellserie über das Leben im Westerwald: Künstlerischer Blick auf vergangene Zeiten

Kahraman Güngör ist 27 Jahre alt und im Westerwald geboren und aufgewachsen. Seine familiären Wurzeln ...

Festliche Harmonien: Adventskonzert in Dermbach verzaubert Besucher

In der St. Josef Kirche Dermbach erwartet die Besucher am Sonntag, 14. Dezember, ein besonderes musikalisches ...

Gesellschaftliche Verantwortung leben: 1000 Euro Spende für ein besseres Miteinander

Mit einer Spende in Höhe von 1000 Euro zeigt die Belegschaft von Thomas Magnete ihre enge Verbundenheit ...

Weitere Artikel


Ein Kinderparlament entsteht

Ein Kinderparlament entsteht in der katholischen Kindertagesstätte Adolph-Kolping in Wissen. Partizipation ...

Deutsche Bank Betzdorf feierte 50jähriges Bestehen

50 Jahre sind ein Jubiläum das gefeiert wird. So auch bei der Deutschen Bank in Betzdorf, die im Jahr ...

10. Gesundheitstag in der Kreisverwaltung Altenkirchen

Der 10. Gesundheitstag in der Kreisverwaltung Altenkirchen bot nicht nur trockene Information, sondern ...

Kunden spenden 1500 Euro für Förderverein

Statt Werbegeschenke gibt es den Druiden-Taler. Die Kunden der Druiden-Apotheke können diese Taler in ...

Lenkungsgruppe des Unternehmernetzwerkes Brancheninitiative Metall wird größer

Die Wirtschaftsförderung des Kreises trifft sich vierteljährlich mit der Lenkungsgruppe der Brancheninitiative ...

Junge Polen besuchten Partnerstadt Wissen

Ein volles Programm hatten elf Jugendliche aus dem oberschlesischen Krapkowice beim Besuch ihrer Partnerschule ...

Werbung