Werbung

Nachricht vom 19.11.2016    

Deutsche Bank Betzdorf feierte 50jähriges Bestehen

50 Jahre sind ein Jubiläum das gefeiert wird. So auch bei der Deutschen Bank in Betzdorf, die im Jahr 1966 eröffnet wurde. Der Festakt fand in der Stadthalle statt, dazu kamen viele Gratulanten, darunter auch der ehemalige Bank-Vorstand Hilmar Kopper. Er blickte in seiner Rede auf 50 Jahre Deutsche Bank zurück.

50 Jahre Deutsche Bank in Betzdorf wurden gefeiert, von links: Bürgermeister Bernd Brato, Oliver Boek und Hilmar Kopper. Foto: pr

Betzdorf. Vor 50 Jahren sahen die Banken noch anders aus: Hinter dicken Sicherheitsglasscheiben war die Kasse, eine Auslandsüberweisung dauerte mehrere Tage, das Sparbuch brachte 4,5 Prozent und die monatlichen Zinsen für einen Privatkredit lagen bei rund 0,36 Prozent des Darlehensbetrages. So war es auch damals, als die Deutsche Bank Betzdorf am 17. März 1966 ihre Türen in der Wilhelmstraße für Privat- und Firmenkunden öffnete. Der erste Filialleiter war Werner Schmidt – ein Mann, der seinen Kunden die Wünsche von den Lippen ablas und immer für sie da war, wie man sich erzählt.

Daran hat sich bis heute nichts geändert. „Wir wollen für die Menschen in der gesamten Region erster Ansprechpartner in allen Finanzangelegenheiten sein und mit Rat und Tat zur Seite stehen. Deshalb ist Betzdorf seit einem halben Jahrhundert ein wichtiger Standort für die Deutsche Bank. Wir danken unseren Kunden für ihr Vertrauen. Wegen ihnen gehen wir jeden Tag zur Arbeit und versuchen, unser Versprechen des umfassenden Kundendienstes wirklich werden zu lassen“, sagte Filialdirektor Oliver Boeck anlässlich einer Feier in der Betzdorfer Stadthalle. Rund 200 Gäste freuten sich besonders über eine launige Ansprache durch den im Westerwald lebenden ehemaligen Vorstandsvorsitzenden der Deutschen Bank, Hilmar Kopper. Er blickte zurück auf die vergangenen 50 Jahre in Betzdorf, der Deutschen Bank und der Welt.

Heute beraten acht Mitarbeiter und eine Finanzberaterin mehr als 6000 Privat- und Firmenkunden und betreuen ein Geschäftsvolumen von rund 165 Millionen Euro. Boeck, der seit 2010 die Filiale leitet, erklärt: „Ein Großteil unserer Mitarbeiter wohnt im Kreis Altenkirchen. Man kennt sich hier.“ Die Filiale wurde zuletzt 2006 grundlegend modernisiert und Jahr für Jahr investiert die Deutsche Bank in ihr digitales und analoges Beratungsangebot.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Unter den bisher neun verschiedenen Filialdirektoren kamen ebenfalls einige aus der Region. Besonders Wolfgang Klasen, der von 1972 bis 1987 die Filiale am nachhaltigsten prägte, ist vielen älteren Betzdorfern noch gut in Erinnerung. Beim Hochwasser 1984, als das Wasser bis zur Wilhelmstraße stand, wurden die Kellerräume der Bank komplett geflutet. Dem unermüdlichen Einsatz der Kollegen war zu verdanken, dass dabei nichts zu Schaden kam. Bis heute liegen im Keller die Sandsäcke, die dafür verwendet wurden, spätere Hochwasser aufzuhalten.

Besonders stolz ist Boeck auf das soziale Engagement seiner Mitarbeiter: von „Social Days“ für das Spiel- und Sportfest der Behindertenwerkstätten Steckenstein, der Bau eines Carports für das DRK Betzdorf oder der Einsatz bei den Wirtschaftsjunioren Sieg-Westerwald. Auch Kindergärten durften sich bisher über einen Besuch vom Banker im Nikolauskostüm freuen. „Wir sind in Betzdorf und der Gesellschaft fest verankert. Das spüren unsere Kunden, das strahlen wir aus – und so soll es auch bleiben“, wünscht sich Boeck für die nächsten 50 Jahre.


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Qualität siegt erneut: Hüsch´s Landkost zum dritten Mal mit Landesehrenpreis Rheinland-Pfalz ausgezeichnet

ANZEIGE | Die Westerwald-Metzgerei Hüsch´s Landkost GmbH aus Rosenheim wurde von Wirtschaftsministerin ...

Biolandhof Schürdt feierte: 40-jähriges Jubiläum und Hoffest wurden ein Erfolg

Seit 1984 wird nach den strengen Bioland-Richtlinien gearbeitet. Der verantwortungsvolle Umgang mit den ...

Neue Plattform für Ausbildungsplätze in Verbandsgemeinde Kirchen geplant

Die Wirtschaftsförderung der Verbandsgemeinde Kirchen (WFK) kommt dem Wunsch der heimischen Betriebe ...

Mit EGYM schneller zum Ziel

ANZEIGE | Individuell, sicher und motivierend: Mit den neuen EGYM-Geräten bietet der Motionsport FitnessClub ...

Heimat shoppen 2025: Innenstadt von Wissen profitiert von starkem Miteinander

ANZEIGE | Die Innenstadt ist das Herz von Wissen – hier schlägt das Leben, hier begegnen sich Menschen. ...

Dritte Generation am Steuer: 60 Jahre Martin Gruppe Scheuerfeld

Seit 60 Jahren ist die Martin-Gruppe aus Scheuerfeld ein Vorreiter im Bereich vollautomatisierter Versorgungslösungen. ...

Weitere Artikel


Kammerchor kommt mit Posaunen und Trompeten

Am 2. Adventsonntag, 4. Dezember lädt der Kammerchor Gebhardshainer Land zum vorweihnachtlichen Konzert. ...

Ski-Club Wissen in den Alpen unterwegs

Ein Höhepunkt im regen Vereinsleben des Ski-Clubs Wissen ist die alljährliche Wandertour in den Allgäuer ...

10. Gesundheitstag in der Kreisverwaltung Altenkirchen

Der 10. Gesundheitstag in der Kreisverwaltung Altenkirchen bot nicht nur trockene Information, sondern ...

Ein Kinderparlament entsteht

Ein Kinderparlament entsteht in der katholischen Kindertagesstätte Adolph-Kolping in Wissen. Partizipation ...

Teehaus in Hamm wieder geöffnet

Das Diakonische Werk Altenkirchen bietet seit November jeweils dienstags und mittwochs einen offenen ...

Kunden spenden 1500 Euro für Förderverein

Statt Werbegeschenke gibt es den Druiden-Taler. Die Kunden der Druiden-Apotheke können diese Taler in ...

Werbung