Werbung

Nachricht vom 19.11.2016    

10. Gesundheitstag in der Kreisverwaltung Altenkirchen

Der 10. Gesundheitstag in der Kreisverwaltung Altenkirchen bot nicht nur trockene Information, sondern Mitmachen und Ausprobieren standen auf dem Programm des diesjährigen Gesundheitstages. Kompetente Referenten standen bereit und gesunde Snacks zum probieren gab es auch.

Jörg Gerharz vom DRK Kreisverband Altenkirchen informierte die Teilnehmenden über lebensrettende Sofortmaßnahmen am Kleinkind und an Erwachsenen. Foto: KV

Altenkirchen. Ein gutes Gesundheitsbewusstsein ist von enormer Wichtigkeit. Das körperliche und seelische Wohlbefinden fliegt einem nicht einfach zu, sondern jeder muss selber etwas für die Gesundheit tun. Der Gesundheitstag in der Kreisverwaltung soll die Beschäftigten ermuntern, rechtzeitig Vorsorge zu betreiben und sie bei einem gesundheitsbewussten Verhalten unterstützen. Die diesjährigen Angebote veranschaulichten daher beispielsweise wie gesunde Ernährung und Bewegung sowie Entspannung in den Alltag integriert werden können.

Der Vortrag „Wir machen Müll - was macht Müll mit uns?“ von Melanie Henn, Mitarbeiterin des Abfallwirtschaftsbetriebes, lieferte zu Beginn des Tages bereits einen wertvollen Input. Berührungspunkte zwischen dem Thema „Abfall“ und „Gesundheit“ wurden dabei aufgeführt und die Zuhörer wurden für das eigene Konsumverhalten und die damit verbundene Produktion von Abfall sensibilisiert.

Das Gesundheitsamt des Kreises Altenkirchen bot den Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen die Möglichkeit, eine persönliche Impfberatung wahrzunehmen und ihren Blutdruck sowie ihre Cholesterinwerte bestimmen zu lassen.

Jörg Gerharz vom DRK Kreisverband Altenkirchen zeigte anschaulich welche lebensrettenden Sofortmaßnahmen bei Kindern und Erwachsenen in einem Notfall zu ergreifen sind und lud dazu ein, die Herz-Rhythmus-Massage an einer Puppe zu üben.

Mit Hilfe des „BodyExplorer PAD“ bestimmte Ulrike Groß (AOK) das Verhältnis der Körperkompartimente interessierter Beschäftigter und lieferte individuelle Informationen zu Wasserhaushalt und Ernährungsstatus. Darauf aufbauend gab sie Tipps für eine gesunde Lebensweise und Balance im Alltag.

Bei dem vom Sportclub Optimum angebotenen Herztest wurde ein dreidimensionales, farbiges Herzportrait erstellt, welches auf Warnsignale, die einer weiteren Abklärung oder ärztlichen Untersuchung bedürfen, hinweisen konnte. Zudem wurde die Stressbelastung anhand der Herzfrequenzvariabilität gemessen.



Wie man „gesund und fit in jedem Alter“ bleiben kann, erklärte Juliane Klein, geprüfte Präventologin, anschaulich in einem Vortrag. Anschließend zeigte sie den Teilnehmenden einfache Bewegungsübungen, die ohne großen Aufwand im Alltag durchgeführt werden können und dabei helfen, auch bei einer sitzenden Tätigkeit fit zu bleiben.

Wie man eine ergonomische Sitz- und Arbeitshaltung inklusive Bildschirm- und Bürostuhl-Einstellung an seinem Bildschirmarbeitsplatz vornimmt und damit rückenschonend arbeitet, zeigte Sicherheitsingenieur Dr. Martin Wölk von der BAD Koblenz den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern mit seinem mobilen Angebot direkt am Arbeitsplatz.

Passend dazu präsentierte die Unfallkasse Rheinland Pfalz einen Stand zum Thema „Ergonomie am Arbeitsplatz“. Ein Trainingsparcours zur Verbesserung der Bewegungskoordination und zur Kräftigung des gesamten Haltungs- und Bewegungsapparates fand ebenfalls regen Zuspruch.

Ein entspannender „Klangmassage-Workshop“ rundete das Programm am Nachmittag ab. Referentin war Karin Weber-Andreas, die die positive Wirkung der Schalen auf den Körper erläuterte und eine Klangschalenmassage demonstrierte. Anschließend hatten die Teilnehmer/innen die Möglichkeit einzelne Elemente der Klangmassage paarweise zu testen.

Auch für neue Energiezufuhr war selbstverständlich gesorgt: Das Team der Cafeteria versorgte alle Teilnehmer mit einem gesunden Frühstück und einem vollwertigen Mittagessen, sowie kraftspendenden „Energiehappen“. Leckere Dinkelwaffeln und gesunde Kuchenvarianten am Nachmittag rundeten das Angebot zum leiblichen Wohl ab.


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Jugendpflegen Kirchen und Betzdorf-Gebhardshain entdecken Warschaus Facettenreichtum

Die Jugendpflegen Kirchen und Betzdorf-Gebhardshain reisten nach Warschau und erlebten eine Stadt voller ...

Mammelzer Weiher wird nicht mehr zum Leben erweckt: Immense Kosten bedeuten Aus des Angelgewässers

Der Mammelzer Weiher, der im Herbst 2023 zwecks Sanierung stillgelegt wurde und Vereinsgewässer des Angelsportvereins ...

Erster Vogelgrippe-Fall bei Zugvögeln im Kreis Neuwied bestätigt

Im Kreis Neuwied wurde erstmals die Vogelgrippe bei Kranichen nachgewiesen. Untersuchungen des Landesuntersuchungsamts ...

Von der Bühne ins Rampenlicht: Wissener Bläserklasse feiert großen Erfolg bei nationalem Wettbewerb

Die Bläserklasse (Klassenstufe 5) der Marion-Dönhoff-Realschule plus konnte sich in einem Wettbewerb ...

Mann mit Einhandmesser in Betzdorf gestoppt

Am 3. November führte die Polizei in Betzdorf eine Personenkontrolle durch, die unerwartete Folgen hatte. ...

Farbschmierereien in Betzdorf: Polizei stellt Tatverdächtigen

In Betzdorf kam es am 3. November zu einem Vorfall von Sachbeschädigung. Ein aufmerksamer Zeuge alarmierte ...

Weitere Artikel


Weihnachts-Shopping und Konzert locken nach Wissen

Das 3. Weihnachts-Shopping in Wissen wird am 1. Adventssonntag um 12 Uhr stimmungsvoll eröffnet. Marktplatz ...

Nach Ausweichmanöver gegen Baum geprallt

Am Samstagmorgen, den 19. November wurde um 9.40 Uhr die Feuerwehr Puderbach zu einem Unfall auf der ...

Unfall auf Bauernhof - Ein Mann wurde schwer verletzt

Am Freitag, 18. November, gegen 16 Uhr wurden die Feuerwehren aus Mehren und Weyerbusch wegen eines Unfalles ...

Deutsche Bank Betzdorf feierte 50jähriges Bestehen

50 Jahre sind ein Jubiläum das gefeiert wird. So auch bei der Deutschen Bank in Betzdorf, die im Jahr ...

Ein Kinderparlament entsteht

Ein Kinderparlament entsteht in der katholischen Kindertagesstätte Adolph-Kolping in Wissen. Partizipation ...

Teehaus in Hamm wieder geöffnet

Das Diakonische Werk Altenkirchen bietet seit November jeweils dienstags und mittwochs einen offenen ...

Werbung