Werbung

Region |


Nachricht vom 14.04.2009    

Plötzlich war der BMW weg

Ein plötzlich verschwundener BMW, Schläge von südosteuropäisch aussehenden Männern, ein Gesprächspartner, der offenbar nicht sprechen wollte - die Geschichte klingt reichlich bizarr.

Gebhardshain. Am Freitag, 10. April, gegen 16.15 Uhr zeigte ein 37jähriger Mann aus der Verbandsgemeinde Gebhardshain den Raub seines PKW BMW X 5, amtliches Kennzeichen AK-WY 777 bei der Polizeiinspektion in Betzdorf an. Hintergrund sollen zivilrechtliche Streitigkeiten gewesen sein. Dies teilte am Dienstag die Betzdorfer Kripo mit.
Der Mann erklärte, dass er sich mit einem Geschäftspartner in Elkenroth, Betzdorfer Straße, auf einem Tankstellengelände verabredungsgemäß getroffen habe. Er sei unvermittelt von drei oder vier südosteuropäisch aussehenden Männern angegriffen und mit Faustschlägen verletzt worden. Während der Auseinandersetzung sei einer der Männer in den BMW eingestiegen und weggefahren, während die übrigen Angreifer in einem schwarzen koreanischen Geländewagen, Kennzeichen unbekannt, geflüchtet seien. Der geraubte BMW wurde später im Westerwaldkreis aufgefunden. Der Geschädigte beschreibt zwei seiner Angreifer wie folgt:
Erste Person: Männlich, graue Haare, sportliche, durchtrainierte Figur, ca. 40 bis 45 Jahre alt, Kurzhaarschnitt/Glatze.
Zweite Person: Männlich, ca. 33 Jahre alt, ca. 175 Zentimeter groß, schlank, dunkle Hautfarbe. Hinweise auf die Täter bitte an die KI Betzdorf, Telefon 02741/9260, oder jede andere Poilizeidienststelle.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Bei der Duathlon-WM in Alsdorf erreicht Daniel Mannweiler den 15. Platz

Zufrieden war er schon, obwohl er im Geheimen wohl ein wenig Richtung Podium geschielt hatte: Daniel ...

Illegale Müllentsorgung in Krunkel-Epgert aufgedeckt

In der kleinen Gemeinde Krunkel-Epgert sorgt ein Umweltvergehen für Aufsehen. Unbekannte haben mehrere ...

Neues Praktikumsprojekt stärkt Zusammenarbeit zwischen Polizei und Rettungsdienst

Im Landkreis Altenkirchen startet ein innovatives Projekt, das die Kooperation zwischen Polizei und Rettungsdienst ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

Weitere Artikel


Wald und Flur von Dreck befreit

Wie in jedem Jahr hatten sich auch diesmal wieder zahlreiche Freiwillige eingefunden, um die Gemarkung ...

Osterhase zu Besuch in Maulsbach

Wieder ein volles Schützenhaus gab es am Ostermontag beim SV Maulsbach. Nben dem Familienpreis- und Ostereierschießen ...

Rüddel: Pragmatische Lösung gefunden

Der CDU-Bundestagskandidat Erwin Rüddel freut sich über den Kabinetts-Beschluss zum "Feuerwehr-Führerschein", ...

Freundschaftsrunde der Senioren

Einmal im Jahr gibt es die Freundschaftsrunde der Senioren der Schützenvereine Marenbach, Maulsbach und ...

Hochbetrieb beim Pokalschießen

Hoch her ging es beim Amateur-Pokalschießen des SV "Im Grunde" Marenbach. NIcht weniger als 61 Erwachsenen-Mannschaften ...

Schülerwerkstatt: Noch freie Plätze

Für die Schülerwerkstatt "Metall, Kunststoff und Ingenieurwesen" am 16. April sind noch einige Plätze ...

Werbung