Werbung

Region |


Nachricht vom 14.04.2009    

Wald und Flur von Dreck befreit

Wie in jedem Jahr hatten sich auch diesmal wieder zahlreiche Freiwillige eingefunden, um die Gemarkung Forstmehren von Unrat zu befreien. Anschließend traf man sich zu einem gemütlichen Imbiss.

Forstmehren. Wie jedes Jahr Anfang April, so trafen sich auch diesmal zahlreiche Freiwillige, um den Unrat in der Gemarkung Forstmehren einzusammeln, den gedankenlose Bürger in Wald und Flur "entsorgt" hatten. Bei wunderschönem Frühlingswetter fanden sich die Forstmehrener Bürgerinnen und Bürger am Busparkplatz ein, um von dort, in Gruppen eingeteilt, Wegränder, Spielplatz und mehr von unliebsamen Hinterlassenschaften zu befreien.
Auch in diesem Jahr stellten alle erfreut fest, dass tendenziell weniger Unrat eingesammelt werden musste, nicht zuletzt durch Einwegflaschen, die mit Pfand belegt sind. Außerdem sammeln Gemeinderatsmitglieder auch sporadisch den Müll ein, der in die Gräben entlang der Kreisstraßen geworfen wird.
Deshalb war die Arbeit in relativ kurzer Zeit erledigt, der Müll zum Abtransport auf die zur Verfügung gestellten Traktoren-Anhänger gepackt und dann begann der gemütliche Teil der Aktion, der, wie im bereits im Vorjahr, bei Elisabeth und Ernst Bahlo im Wintergarten mit einem Imbiss und Getränken ausklang.
xxx
Foto: Die Freiwilligen am Treffpunkt.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Bei der Duathlon-WM in Alsdorf erreicht Daniel Mannweiler den 15. Platz

Zufrieden war er schon, obwohl er im Geheimen wohl ein wenig Richtung Podium geschielt hatte: Daniel ...

Illegale Müllentsorgung in Krunkel-Epgert aufgedeckt

In der kleinen Gemeinde Krunkel-Epgert sorgt ein Umweltvergehen für Aufsehen. Unbekannte haben mehrere ...

Neues Praktikumsprojekt stärkt Zusammenarbeit zwischen Polizei und Rettungsdienst

Im Landkreis Altenkirchen startet ein innovatives Projekt, das die Kooperation zwischen Polizei und Rettungsdienst ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Weitere Artikel


Osterhase zu Besuch in Maulsbach

Wieder ein volles Schützenhaus gab es am Ostermontag beim SV Maulsbach. Nben dem Familienpreis- und Ostereierschießen ...

Rüddel: Pragmatische Lösung gefunden

Der CDU-Bundestagskandidat Erwin Rüddel freut sich über den Kabinetts-Beschluss zum "Feuerwehr-Führerschein", ...

Präzision ist oberstes Gebot

Landrat, Bürgermeister und Wirtschaftsförderung besuchten die Firma Kessler-QMP in Friedewald. Das Prüf- ...

Plötzlich war der BMW weg

Ein plötzlich verschwundener BMW, Schläge von südosteuropäisch aussehenden Männern, ein Gesprächspartner, ...

Freundschaftsrunde der Senioren

Einmal im Jahr gibt es die Freundschaftsrunde der Senioren der Schützenvereine Marenbach, Maulsbach und ...

Hochbetrieb beim Pokalschießen

Hoch her ging es beim Amateur-Pokalschießen des SV "Im Grunde" Marenbach. NIcht weniger als 61 Erwachsenen-Mannschaften ...

Werbung