Werbung

Nachricht vom 19.11.2016    

Jedes dritte Unternehmen hat Probleme bei Stellenbesetzungen

Der Fachkräftemangel bleibt ein Risikofaktor für die wirtschaftliche Entwicklung vieler regionaler Unternehmen. Das geht aus einer aktuellen Umfrage der Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz hervor. Jedes dritte Unternehmen hat demnach Probleme bei der Besetzung offener Stellen.

Region. Gut ein Drittel der fast 400 teilnehmenden Betriebe aus Industrie, Handel und Dienstleistungsgewerbe gab an, zurzeit offene Stellen längerfristig nicht besetzen zu können. Dabei bleiben in den Betrieben durchschnittlich vier Stellen offen.

Fast die Hälfte der befragten Betriebe gab einen Mangel an Arbeitskräften mit dualer Ausbildung an. „Gerade Fachkräfte mit einer dualen Berufsausbildung werden von den regionalen Unternehmen verstärkt gesucht“, bestätigt Dr. Holger Bentz, Leiter des Bereichs Fachkräftesicherung bei der IHK Koblenz. Bei Fachwirten, Meistern und Hochschulabsolventen sei die Verfügbarkeit zwar etwas besser, aber auch dort bleibe der Bedarf in den Unternehmen weiterhin groß. „Die Ergebnisse machen einmal mehr deutlich, wie gefragt beruflich qualifizierte Fachkräfte sind“, so Bentz, „wer also heute eine duale Ausbildung macht, hat beste Chancen für seinen Berufs- und Karriereweg.“ Dies sei vielen Eltern und Schülern jedoch noch nicht bewusst.



Rund ein Drittel der Unternehmen sucht aktuell nach Fachwirten, Meistern sowie Hochschulabsolventen. Deutlich leichter fällt es den Betrieben hingegen, Positionen zu besetzen, für die keine abgeschlossene Berufsausbildung erforderlich ist. Nur etwa ein Fünftel der befragten Unternehmen hat damit Schwierigkeiten.


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Geäst in Oberleitung stört Zugverkehr zwischen Wissen und Betzdorf

Am Morgen des 8. Juli kam es zu Beeinträchtigungen im Zugverkehr zwischen Wissen (Sieg) und Betzdorf ...

Tom Kalender beeindruckt bei DTM-Debüt auf dem Norisring

Der junge Mercedes-AMG Junior-Fahrer Tom Kalender sorgte beim DTM-Rennen in Nürnberg für Aufsehen. Trotz ...

Reparaturcafé in Wissen: Hilfe für defekte Geräte

Am Mittwoch öffnet das Reparaturcafé im kulturWERKwissen seine Türen. Hier können Besucher ihre defekten ...

Hitze sorgt für Sperrung auf der Siegbrücke

Auf der Siegbrücke zwischen Hamm und Au wurde unerwartet eine Gehwegseite gesperrt. Grund dafür ist ein ...

Feierliche Verabschiedung an der IGS Hamm/Sieg: Ein neuer Lebensabschnitt beginnt

Am 27. Juni verabschiedete die IGS Hamm/Sieg ihre Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 9 und 10 ...

Feierliche Abschlusszeremonie an der BBS Wissen: Ein bedeutender Schritt in die Zukunft

Am 1. Juli feierten 121 Schülerinnen und Schüler der Berufsfachschule I und II an der BBS Wissen ihren ...

Weitere Artikel


Zertifikatsübergabe zur „Fachkraft für Integration und Inklusion“

Erzieher stehen zunehmend vor der Herausforderung, die Integration, besser noch die Inklusion von Kindern ...

Rathaus-Neubau: CDU will erst Klarheit zu Mainzer Fusionsplänen

Die CDU-Gremien in Stadt und Verbandsgemeinde Wissen bringen in die Diskussion um Rathaus-Neubau oder ...

Herbe Niederlage für die Sportschützen des SV Wissen

Am Samstag, 19. November, fand in der Turnhalle der Realschule plus in Wissen der Bundesliga Wettkampf ...

Einweihung Jugendfeuerwehranhänger und Verleihung der Jugendflamme

Im Feuerwehrhaus in Betzdorf wurde der erste Jugendfeuerwehranhänger des Kreises eingeweiht. Dieser wurde ...

Unfall auf Bauernhof - Ein Mann wurde schwer verletzt

Am Freitag, 18. November, gegen 16 Uhr wurden die Feuerwehren aus Mehren und Weyerbusch wegen eines Unfalles ...

Nach Ausweichmanöver gegen Baum geprallt

Am Samstagmorgen, den 19. November wurde um 9.40 Uhr die Feuerwehr Puderbach zu einem Unfall auf der ...

Werbung