Werbung

Nachricht vom 19.11.2016    

Zertifikatsübergabe zur „Fachkraft für Integration und Inklusion“

Erzieher stehen zunehmend vor der Herausforderung, die Integration, besser noch die Inklusion von Kindern mit einem sehr individuellen Förderbedarf im pädagogischen Alltag zu begleiten. Deshalb bietet die Kreisvolkshochschule Fort- und Weiterbildungen für pädagogische Fachkräfte aus Kindertagesstätten an. 13 Teilnehmer schlossen erfolgreich die Weiterbildung zur „Fachkraft für Integration und Inklusion“ ab.

Mit Zusatzausbildung der Kreisvolkshochschule qualifizierten sich die 13 Teilnehmerinnen zur „Fachkraft für Integration und Inklusion“. Foto: Veranstalter

Kreis Altenkirchen. Erzieherinnen und Erzieher stehen zunehmend vor der Herausforderung, die Integration, besser noch die Inklusion von Kindern mit besonderen Verhaltensauffälligkeiten oder Leistungsstörungen und einem sehr individuellen Förderbedarf im pädagogischen Alltag zu begleiten. Die Arbeit mit Kindern, die sich nicht an Regeln halten können, ist für die pädagogischen Fachkräfte – aber auch für die gesamte Gruppe - täglich eine Herausforderung.

Deswegen ist eine fundierte qualifizierte pädagogische Arbeit von elementarer Bedeutung. Aus diesem Grund bietet die Kreisvolkshochschule seit 2010 regelmäßig wohnortnah Fort- und Weiterbildungen für pädagogische Fachkräfte aus Kindertagesstätten an. Nun endete kürzlich mit der offiziellen Zertifikatsübergabe die zum zweiten Mal im Kreis angebotene Weiterbildung. Mit dieser Zusatzausbildung qualifizierten sich die 13 Teilnehmerinnen zur „Fachkraft für Integration und Inklusion“. In der insgesamt zehntägigen Qualifizierung standen neben der Bearbeitung theoretischer Hintergründe und Ursachen für Verhaltensauffälligkeiten insbesondere praktische Unterstützungsangebote und Fördermöglichkeiten im Fokus. Diese Lehrgangsreihe richtete sich an Erzieher und pädagogische Fachkräfte, die sich für zukünftige Herausforderungen qualifizieren wollten. Auch 2017 wird diese Qualifizierung wieder in Altenkirchen angeboten.



Interessenten können sich an die Kreisvolkshochschule unter Telefon (02681) 81-2211 oder per E-Mail unter kvhs@kreis-ak.de wenden. Hier kann auch schon das komplette Fortbildungsprogramm 2017 vorbestellt werden.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Birken-Honigsessen: Barbarafeier bietet Musik, Frühstück und Ehrungen

Die "KAB St. Elisabeth Birken-Honigsessen" lädt zur 110. Barbarafeier ein. Am Sonntag, 7. Dezember, erwartet ...

Kostenlose Steuerberatung für Existenzgründer in Altenkirchen

Die IHK-Regionalgeschäftsstelle Altenkirchen bietet Unterstützung für Existenzgründer an. An bestimmten ...

Kostenloses Know-how für Eltern: Die Seminarreihe der DRK-Kinderklinik 2026

Die DRK-Kinderklinik Siegen bietet auch im Jahr 2026 wieder eine Reihe kostenloser Elternseminare an. ...

Kritik und Forderungen: HwK-Vollversammlung setzt klare Akzente für das Handwerk

Die Vollversammlung der Handwerkskammer Koblenz traf sich, um über zentrale Themen des Handwerks zu diskutieren. ...

Caritasverband Rhein-Sieg-Wied ehrt langjährige Mitglieder

In Neuwied fand eine Ehrung statt: Zwei engagierte Mitglieder des Caritasverbandes Rhein-Sieg-Wied wurden ...

Atze Schröder produzierte in Ransbach-Baumbach Lachsalven ohne Ende

An Atze Schröder scheiden sich häufig die Geister, denn er ist einer der wenigen Comedians, die Klartext ...

Weitere Artikel


Rathaus-Neubau: CDU will erst Klarheit zu Mainzer Fusionsplänen

Die CDU-Gremien in Stadt und Verbandsgemeinde Wissen bringen in die Diskussion um Rathaus-Neubau oder ...

Dienstältester St. Martin wurde verabschiedet

Die Stadt- und Feuerwehrkapelle Wissen verabschiedete mit einem kleinen Überraschungskonzert den dienstältesten ...

14. Empfang des Handwerks Rhein-Westerwald

Die Kreishandwerkerschaft Rhein-Westerwald hatte am Samstag, den 19. November zum Empfang des Handwerks ...

Jedes dritte Unternehmen hat Probleme bei Stellenbesetzungen

Der Fachkräftemangel bleibt ein Risikofaktor für die wirtschaftliche Entwicklung vieler regionaler Unternehmen. ...

Einweihung Jugendfeuerwehranhänger und Verleihung der Jugendflamme

Im Feuerwehrhaus in Betzdorf wurde der erste Jugendfeuerwehranhänger des Kreises eingeweiht. Dieser wurde ...

Unfall auf Bauernhof - Ein Mann wurde schwer verletzt

Am Freitag, 18. November, gegen 16 Uhr wurden die Feuerwehren aus Mehren und Weyerbusch wegen eines Unfalles ...

Werbung