Werbung

Region |


Nachricht vom 14.04.2009    

Rüddel: Pragmatische Lösung gefunden

Der CDU-Bundestagskandidat Erwin Rüddel freut sich über den Kabinetts-Beschluss zum "Feuerwehr-Führerschein", der jetzt für Einsatzfahrzeuge bis 7,5 Tonnen ausgestellt werden kann.

Region. Die Einsatzfähigkeit der Freiwilligen Feuerwehren und Rettungsdienste ist für die Zukunft sicher gestellt. Nach langem Drängen der Unionsfraktion hat das Bundeskabinett jetzt die Voraussetzungen für eine praxisgerechte Regelung zum so genannten Feuerwehrführerschein geschaffen. Auf dieser Grundlage können die Landesbehörden künftig Mitgliedern der Freiwilligen Feuerwehr, der Rettungsdienste, der technischen Hilfsdienste und des Katastrophenschutzes Fahrberechtigungen für Einsatzfahrzeuge bis 7,5 t Gesamtgewicht erteilen. Der heimische CDU-Bundestgas-Kandidat Erwin Rüddel fordert nun auch Bundes-Verkehrsminister Tiefensee auf, dafür Sorge zu tragen, dass die Fahrerlaubnis-Verordnung mit den konkreten Bestimmungen rasch geändert wird, damit die Feuerwehren und Rettungsdienste sobald wie möglich von den neuen Regelungen profitieren können. Minister Tiefensee hatte den "Feuerwehrführerschein" noch bis vor kurzem strikt abgelehnt.
Die Union habe nunmehr in den Verhandlungen folgende Kernpunkte durchsetzen können:
- Die Regelung gilt nicht nur für Freiwillige Feuerwehren, sondern auch für Rettungsdienste, technische Hilfsdienste und den Katastrophenschutz.
- Der "Feuerwehrführerschein" kann für Einsatzfahrzeuge bis 7,5 Tonnen ausgestellt werden und nicht, wie ursprünglich geplant, nur bis 4,25 Tonnen.
- Die nun gesetzten Rahmenbedingungen stellen sicher, dass in der Fahrerlaubnisverordnung nunmehr eine feuerwehrinterne Führerscheinausbildung und -prüfung ohne Kostenaufwand ermöglicht werden kann.
Der spezielle "Feuerwehrführerschein" wurde aufgrund des Europäischen Führerscheinrechts notwendig: Danach dürfen mit einer ab 1999 erworbenen Fahrerlaubnis der Klasse B (Pkw) nur noch Fahrzeuge bis zu 3,5 Tonnen Gesamtgewicht gefahren werden. Für schwerere Fahrzeuge bis 7,5 Tonnen müsste der kostspielige Führerschein der Klasse C1 erworben werden. Dadurch stünden bei den Freiwilligen Feuerwehren und Rettungsdiensten immer weniger Fahrer für Einsatzfahrzeuge zur Verfügung. Diese bedenkliche Entwicklung wird nun gestoppt.


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Erfrischung pur: Wandern am Wasser im Westerwald

Wenn die Temperaturen wieder steigen, bietet der Westerwald zahlreiche Wanderwege, die sowohl durch schattige ...

Jubiläumsschützenfest in Selbach: 90 Jahre Gemeinschaft

Das Jubiläumsschützenfest der St. Hubertus-Schützenbruderschaft in Selbach war ein voller Erfolg. Drei ...

Traditionelles Handwerk beim Schmiedefest in Freudenberg

Am Sonntag, dem 10. August, öffnet das Technikmuseum Freudenberg seine Tore für das beliebte Schmiedefest. ...

Morsbach feiert die 16. Lange Nacht der Republik

Am 9. August wird Morsbachs Ortskern erneut zur Festmeile. Die "Lange Nacht der Republik" verspricht ...

Teamgeist und Technik: Erfolgreiches Kreisjugendfeuerwehr-Zeltlager in Molzhain

Mehr als 220 Jugendliche und Betreuer erlebten ein abwechslungsreiches Zeltlager in der Freizeitanlage ...

Grundstücke für „gestorbenes“ Westerwald-Klinikum: Verhandlungen mit Interessenten

Aus einem DRK-Klinikum Westerwald an der B 414 zwischen Müschenbach und dem Abzweig der K 21 von und ...

Weitere Artikel


Präzision ist oberstes Gebot

Landrat, Bürgermeister und Wirtschaftsförderung besuchten die Firma Kessler-QMP in Friedewald. Das Prüf- ...

"Barrelhouse Jazzband" gratuliert

Am 24. und 25. April gibt es zum 10. Geburtstag der Bläserklassen an der IGS Hamm zwei Jubiläumskonzerte. ...

Etliche Auftritte für Vokalensemble

Auch im Laufe dieses Jahres warten wieder eine ganze Reihe von Auftritten auf das Vokalensemble 2000 ...

Osterhase zu Besuch in Maulsbach

Wieder ein volles Schützenhaus gab es am Ostermontag beim SV Maulsbach. Nben dem Familienpreis- und Ostereierschießen ...

Wald und Flur von Dreck befreit

Wie in jedem Jahr hatten sich auch diesmal wieder zahlreiche Freiwillige eingefunden, um die Gemarkung ...

Plötzlich war der BMW weg

Ein plötzlich verschwundener BMW, Schläge von südosteuropäisch aussehenden Männern, ein Gesprächspartner, ...

Werbung