Werbung

Nachricht vom 21.11.2016    

Wetter sorgt für Verzögerungen beim Bau der neuen Siegbrücke

Die Siegbrücke in Kirchen zwischen Nord- und Südknoten wird deutlich später fertiggestellt als ursprünglich vorgesehen. Witterungsbedingt kommt es laut Landesbetrieb Mobilität zu Problemen, die nicht einplanbar waren und sind. Falls die Wetterverhältnisse in den nächsten Wochen günstig sind, könnte vielleicht im Januar/Februar eine Verkehrsfreigabe erfolgen.

Symbolfoto

Kirchen. Seit Anfang November sorgen witterungsbedingte Verzögerungen für Probleme im geplanten Bauablauf. In der letzten Baubesprechung am Donnerstag, 17. November, wurde einvernehmlich festgestellt, dass eine Verkehrsfreigabe, verbunden mit der Fertigstellung der Maßnahme an der Bauwerksoberseite dieses Jahr nicht mehr realisiert werden kann.

Folgende Gründe sind hier ausschlaggebend:
Auf Grund der niedrigen Temperaturen benötigt der frisch eingebaute Beton länger zum Abbinden.

Die Schal und Bewehrungsarbeiten an den Endquerträgern mussten auf Grund lang anhaltenden Regens unterbrochen werden. Eine Einhausung für diese Arbeiten, bedingt durch den Einsatz von Hebegeräten, ist leider nicht möglich.



Die Abdichtungsarbeiten auf dem Überbau können nur bei trockener Witterung ausgeführt werden. Der Einsatz des Schutzzeltes ist hierbei nur bedingt möglich.

Durch die Verzögerung bei der Herstellung der Endquerträger, können die Spannglieder nicht wie geplant bestellt werden, da hierfür ein exaktes Aufmaß der Spanngliedlänge zwischen den fertiggestellten Endquerträgern benötigt wird. Der neue (geplante) Liefer- und Einbautermin liegt somit frühestens in den Betriebsferien (19. Dezember bis 6. Januar 2017) der Spanngliedfirma und sorgt so für weitere Verzögerungen.

Eine entsprechend gute Witterung vorausgesetzt wäre eine Verkehrsfreigabe Ende Januar/ Anfang Februar 2017 möglich. Bei schlechter Witterung auch später.

Der Landesbetrieb Mobilität Diez bittet alle Verkehrsteilnehmer, insbesondere die Bürgerinnen und Bürger von Kirchen, Betzdorf und Umgebung um Verständnis für die durch die Bauarbeiten entstehenden Beeinträchtigungen.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Kirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Es ist noch nicht vorbei: Vollsperrung der K 20 in Streithausen ab 7. Juli

In Streithausen schreiten die Bauarbeiten an der Kreisstraße 21 allmählich voran. Doch nun steht eine ...

Mofa-Diebstahl in Altenkirchen: Polizei sucht Zeugen

In Altenkirchen wurde ein Mofa-Roller gestohlen. Der Besitzer bemerkte den Verlust erst einige Tage nach ...

Kinder beschießen Auto mit Steinschleuder in Kettenhausen

In Kettenhausen kam es zu einem gefährlichen Vorfall im Straßenverkehr. Zwei Jungen, die mit Fahrrädern ...

Anstieg der Beratungsfälle: Siegener Klinik meldet besorgniserregende Zahlen

Die Ärztliche Beratungsstelle an der DRK-Kinderklinik in Siegen ist seit 1992 eine wichtige Anlaufstelle ...

Kreisausschuss: Weitere Straßensanierungen und Reaktivierung eines Mühlgraben

Über 400 Kilometer lang ist das Netz der Kreisstraßen im Land an Sieg und Wied. Die Qualität der einzelnen ...

Fahrerflucht in Altenkirchen: Unbekannter beschädigt geparkten Pkw

In Altenkirchen ereignete sich am Montag ein Verkehrsunfall, bei dem ein geparktes Fahrzeug beschädigt ...

Weitere Artikel


Südtiroler Bank des Jahres besucht Raiffeisenland

Vorstand und Aufsichtsrat der Raiffeisenbank Bruneck, Südtiroler Bank des Jahres, haben Hamm, Weyerbusch ...

Heijo Höfer zieht für SPD-Fraktion in Landtag ein

Bürgermeister Heijo Höfer aus Altenkirchen zieht jetzt in den rheinland-pfälzischen Landtag ein. Mit ...

Fehlalarm löste Einsatz der Feuerwehr aus

Am Montagmorgen wurde der Löschzug Mehren durch die Leitstelle Montabaur zu einem Brand ohne Menschenrettung ...

Handball-Damen des SSV 95 Wissen erkämpften den Sieg

Das Spiel der Handballerinnen des SSV 95 Wissen in Kruft endete mit dem Sieg. Mit dem hart erkämpften ...

Lichterscheinabend lockte Gäste nach Wissen

Der Pflanzenhof Schürg hatte zum traditionellen Lichterscheinabend eingeladen und das Gelände auf dem ...

Letzte Jahresversammlung der Feuerwehren der VG Gebhardshain

Die Freiwilligen Feuerwehren der Verbandsgemeinde Gebhardshain trafen sich am Freitagabend, 18. November ...

Werbung