Werbung

Nachricht vom 21.11.2016    

Südtiroler Bank des Jahres besucht Raiffeisenland

Vorstand und Aufsichtsrat der Raiffeisenbank Bruneck, Südtiroler Bank des Jahres, haben Hamm, Weyerbusch und Flammersfeld besucht, um sich vor Ort über Leben und Wirken von Friedrich Wilhelm Raiffeisen zu informieren.

Die Südtiroler Raiffeisengenossenschaftler beim Besuch im Flammersfelder Raiffeisenhaus Foto:privat

Flammersfeld. In Hamm führte Wolfgang Ebisch durch das Raiffeisenmuseum, in Flammersfeld zeigte Josef Zolk den hoch interessierten Besuchern das Raiffeisenhaus und informierte die Genossenschaftler über die Planungen für 2018 zum 200. Geburtstag von Raiffeisen und über die Bewerbung der Genossenschaftsidee als immaterielles Kulturerbe der Menschheit bei der UNESCO.

Bereits im 19. Jahrhundert wurden in Südtirol Darlehenskassenvereine nach den Strukturen und Vorstellungen Raiffeisens (Selbsthilfe, Selbstverantwortung, Selbstverwaltung) gegründet und bis heute erfreuen sich die Raiffeiseninstitute in Südtirol einer großen Beliebtheit. In Weyerbusch zeigten sich die Besucher beeindruckt vom Raiffeisendenkmal, das an den Weyerbuscher Brodverein von 1847 erinnert.



Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Tauschtag für Briefmarken- und Ansichtskartenliebhaber in Neuwied

Am 2. November 2025 öffnet die Volkshochschule in Neuwied ihre Türen für Sammler und Interessierte. Der ...

Lebenshilfe Altenkirchen begrüßt neue Auszubildende und duale Studentin

Die Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen hat zum Start des Ausbildungsjahres 2025 neun neue Auszubildende ...

Im Hüttenhaus Herdorf fliegen beim "Best of Poetry Slam" die Worte und das Publikum kürt den Sieger

Am Freitag, 26. September 2025 verwandelt sich das Hüttenhaus in Herdorf in einen Ort, an dem Sprache ...

Der diesjährige (Vor-)Lesesommerabschluss in der Ev. Bücherei Hamm (Sieg) begeistert mit Märchen aus aller Welt

Glänzende Augen und erwartungsvolles Murmeln erfüllten den prallgefüllten Saal des Dietrich-Bonhoeffer-Hauses ...

30 Jahre Bürgerhaus Hasselbach

Am Sonntag, dem 7. September 2025 feierte Hasselbach das 30-jährige Bestehen seines Bürgerhauses. Die ...

Vereinskonferenz in Wissen: Informationen, Anregungen und Gespräche waren das Ziel

Der Hintergrund einer solchen Veranstaltung ist der Austausch von Ideen und das Aufzeigen von Möglichkeiten ...

Weitere Artikel


Heijo Höfer zieht für SPD-Fraktion in Landtag ein

Bürgermeister Heijo Höfer aus Altenkirchen zieht jetzt in den rheinland-pfälzischen Landtag ein. Mit ...

Fehlalarm löste Einsatz der Feuerwehr aus

Am Montagmorgen wurde der Löschzug Mehren durch die Leitstelle Montabaur zu einem Brand ohne Menschenrettung ...

Vortrag: Arme Menschen sterben zehn Jahre früher

Armut macht krank und Krankheit macht arm. Unter dieser Überschrift referierte Medizinsoziologe Prof. ...

Wetter sorgt für Verzögerungen beim Bau der neuen Siegbrücke

Die Siegbrücke in Kirchen zwischen Nord- und Südknoten wird deutlich später fertiggestellt als ursprünglich ...

Handball-Damen des SSV 95 Wissen erkämpften den Sieg

Das Spiel der Handballerinnen des SSV 95 Wissen in Kruft endete mit dem Sieg. Mit dem hart erkämpften ...

Lichterscheinabend lockte Gäste nach Wissen

Der Pflanzenhof Schürg hatte zum traditionellen Lichterscheinabend eingeladen und das Gelände auf dem ...

Werbung