Werbung

Nachricht vom 21.11.2016    

Heijo Höfer zieht für SPD-Fraktion in Landtag ein

Bürgermeister Heijo Höfer aus Altenkirchen zieht jetzt in den rheinland-pfälzischen Landtag ein. Mit Wirkung vom 1. Dezember tritt Höfer an die Stelle von Thorsten Wehner, der von seinem Amt zurücktrat. Unberührt davon bleibt das Amt des Stadtbürgermeisters. Höfer freut sich auf das neue Amt.

Heijo Höfer zieht als Abgeordneter in den Landtag ein. Archiv: AK-Kurier/kkö

Altenkirchen/Mainz. Die SPD-Landtagsfraktion informierte die Medien und verschickte die persönliche Erklärung von Heijo (Heinz-Joachim) Höfer: „Nach den Gesprächen in den vergangenen Tagen mit meiner Familie und politischen Weggefährten möchte ich heute bekanntgeben, dass ich sehr gerne als Abgeordneter in den rheinland-pfälzischen Landtag einziehe. Ich werde zum 1. Dezember 2016 das freiwerdende Landtagsmandat für die SPD annehmen.

Ich freue mich auf die vielfältigen Aufgaben auf Landesebene und auf die Betreuung meines Wahlkreises (WK 2, Altenkirchen/Westerwald). Mein Amt als hauptamtlicher Bürgermeister der Verbandsgemeinde Altenkirchen, das ich fast 25 Jahre innehatte, muss und werde ich dafür aufgeben. Bis zur Kommunalwahl 2019 bleibe ich ehrenamtlicher Stadtbürgermeister der Kreisstadt Altenkirchen.“

Die Verwaltungsgeschäfte übernimmt ab 1. Dezember der Beigeordnete Heinz Düber. In Kürze wird ein Wahltermin beantragt werden, normalerweise muss innerhalb von drei Monaten gewählt werden. Ende des Jahres wäre Höfers Amtszeit abgelaufen und es hätte ein Nachfolger/in gewählt werden müssen.

Heijo Höfer:
geboren am 6. September 1953 in Bad Kreuznach
verheiratet seit 1981, zwei erwachsene Kinder
Abitur 1973 in Bad Kreuznach
Allgemeine Wehrpflicht (und zwei Wehrübungen, Leutnant der Reserve)
Studium der Rechtswissenschaften von 1974 - 1979 in Mannheim und Heidelberg
Erstes Juristisches Staatsexamen 1979 in Heidelberg
Zweites Juristisches Staatsexamen 1982 in Zweibrücken



Berufstätigkeit:
Dezember 1979 bis Februar 1983 Mitarbeit in einer Ludwigshafener Rechtsanwaltskanzlei
März 1983 bis Februar 1992 Beamter (zuletzt als Regierungsdirektor) im Geschäftsbereich des rheinland-pfälzischen Ministeriums des Innern und für Sport mit Stationen bei der Bezirksregierung Trier, Kreisverwaltung Daun und der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung in Mayen
Von März 1992 bis November 2016 hauptamtlicher Bürgermeister der Verbandsgemeinde Altenkirchen; zurzeit in der dritten Wahlperiode gewählt bis 31.12.2017
Ehrenamtlicher Stadtbürgermeister der Kreisstadt Altenkirchen seit 1992

Politik:
Mitglied der SPD seit 1989
Mitglied des Kreistages Altenkirchen seit 1994
Stellvertretendes Mitglied im Ausschuss der Regionen Europas (AdR) seit Oktober 2009, entsandt vom Deutschen Städte- und Gemeindebund (DStGB)
Alternierender Vorsitzender des Gemeinde- und Städtebundes Rheinland-Pfalz von November 2004 bis November 2012
Europabeauftragter des Gemeinde- und Städtebundes Rheinland-Pfalz seit November 2012.





Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Politik


Bündnis 90/Die Grünen nominieren Kandidaten für die Landtagswahl 2026

Ende September 2025 trafen sich die Mitglieder von Bündnis 90/Die Grünen, um ihre Direkt- und Ersatzkandidaten ...

Politische Unterstützung für den ÖPNV im Westerwald

Sabine Bätzing-Lichtenthäler, Vorsitzende der SPD-Landtagsfraktion, und Landtagskandidat Philip Schimkat ...

Offene Türen und offene Ohren: Bürgerdialog mit Sabine Bätzing-Lichtenthäler

Die Landtagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler lädt interessierte Bürger zu einem offenen Gesprächsabend ...

Starkes Zeichen für das Ehrenamt: Vereine diskutieren Zukunft in Daaden-Biersdorf

In Daaden-Biersdorf stand das Ehrenamt im Mittelpunkt einer Informations- und Diskussionsveranstaltung ...

Die SIEMAG-Brücke: Ein kritisches Nadelöhr in Betzdorf

Die 1961 erbaute SIEMAG-Brücke in Betzdorf steht vor großen Herausforderungen. Als zentrale Verkehrsverbindung ...

Stephan Wefelscheid und die Zukunft des Nahverkehrs in Rheinland-Pfalz

In Rheinland-Pfalz steht eine bedeutende Entscheidung an, die den Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) ...

Weitere Artikel


Fehlalarm löste Einsatz der Feuerwehr aus

Am Montagmorgen wurde der Löschzug Mehren durch die Leitstelle Montabaur zu einem Brand ohne Menschenrettung ...

Handball-Spielberichte des VfL Hamm

In der Bezirksliga Frauen siegten die VfL-Handballerinnen gegen die Damen vom TV Moselweiß mit 26:19 ...

Tafel Betzdorf sagt Danke an Spender und Unternehmen

Wie fast überall im Land ist der Hilfebedarf bei der Betzdorfer Tafel angestiegen. Immer mehr Menschen ...

Handball-Damen des SSV 95 Wissen erkämpften den Sieg

Das Spiel der Handballerinnen des SSV 95 Wissen in Kruft endete mit dem Sieg. Mit dem hart erkämpften ...

Lichterscheinabend lockte Gäste nach Wissen

Der Pflanzenhof Schürg hatte zum traditionellen Lichterscheinabend eingeladen und das Gelände auf dem ...

Letzte Jahresversammlung der Feuerwehren der VG Gebhardshain

Die Freiwilligen Feuerwehren der Verbandsgemeinde Gebhardshain trafen sich am Freitagabend, 18. November ...

Werbung