Werbung

Nachricht vom 21.11.2016    

Fehlalarm löste Einsatz der Feuerwehr aus

Am Montagmorgen wurde der Löschzug Mehren durch die Leitstelle Montabaur zu einem Brand ohne Menschenrettung alarmiert. Die Einsatzstelle sollte sich im Bereich zwischen Mehren und Orfgen befinden. Aufgrund der unklaren Meldung ließen die Mehrener Kameraden zusätzlich die Feuerwehr Flammersfeld und den Löschzug Weyerbusch alarmieren.

Symbolfoto

Mehren/Orgen. Am frühen Montagmorgen, 21. November, gegen 7.30 Uhr, gab es für die Feuerwehr Mehren Alarm. Gemeldet war ein Brand ohne Menschenrettung. Die Einsatzstelle war, aufgrund der verwirrenden Informationen, zunächst nicht genau bekannt. Zusätzlich wurden der Löschzug Weyerbusch und der Löschzug Flammersfeld alarmiert. Die eingesetzten Einheiten fuhren die vermeintliche Einsatzstelle auf unterschiedlichen Wegen an. Die Einsatzkräfte konnten aber nichts feststellen.

Durch die gute Ortskenntnis der eingesetzten Feuerwehrleute wurde dann eine zweite Örtlichkeit angefahren, die ebenfalls als Einsatzstelle in Frage kam. Auch hier war kein Feuer zu sehen und auch kein Melder vor Ort. Neben den Feuerwehren aus Mehren, Weyerbusch und Flammersfeld mit rund 35 Kräften war die Polizei Altenkirchen mit zwei Streifenwagen im Einsatz.



In diesem Zusammenhang weisen die Feuerwehren darauf hin, dass eine gutwillige Fehlalarmierung, wie zuletzt im Bereich Obernau geschehen zu keinen Konsequenzen führt. „Eine bewusste Falschalarmierung jedoch ist strafbar und wird auch entsprechend verfolgt“, so der Wehrleiter der Verbandsgemeinde Altenkirchen Ralf Schwarzbach. (kkö)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Sanierung von Schachtabdeckungen in Brachbach, Kirchen und Niederfischbach

In der Verbandsgemeinde Kirchen stehen Sanierungsarbeiten an. Diese betreffen mehrere Schachtabdeckungen ...

Qualifizierungsprogramm LehrkräftePLUS Siegen: Erfolgreicher Abschluss für zugewanderte Lehrkräfte

An der Universität Siegen haben 17 zugewanderte Lehrkräfte erfolgreich das Qualifizierungsprogramm "LehrkräftePLUS" ...

Meisterstücke der Tischler: Kreativität und Qualität in Koblenz

In Koblenz wurden die handwerklichen Meisterleistungen der Tischler prämiert. Die Teilnehmer beeindruckten ...

Vortrag in Kircheib: Betrugsmaschen erkennen und sich schützen können

Das Polizeipräsidium Koblenz lädt zu einer Veranstaltung ein, die sich mit der Sicherheit von Senioren ...

17 neue Praxisanleiter am Diakonie Klinikum Siegen

Am Diakonie Klinikum in Siegen und Freudenberg haben 17 Mitarbeitende ihre Weiterbildung zum Praxisanleiter ...

Zukunft der Gemeinden: Katzwinkel lädt zur Einwohnerversammlung

Die Ortsgemeinde Katzwinkel steht vor Herausforderungen. Am Mittwoch, 29. Oktober, sind Bürger eingeladen, ...

Weitere Artikel


Handball-Spielberichte des VfL Hamm

In der Bezirksliga Frauen siegten die VfL-Handballerinnen gegen die Damen vom TV Moselweiß mit 26:19 ...

Tafel Betzdorf sagt Danke an Spender und Unternehmen

Wie fast überall im Land ist der Hilfebedarf bei der Betzdorfer Tafel angestiegen. Immer mehr Menschen ...

Marion-Dönhoff-Realschule plus Wissen lädt ein

Die Marion-Dönhoff-Realschule plus Wissen lädt zum Präsentationstag der Gemeinsamen Orientierungsstufe ...

Heijo Höfer zieht für SPD-Fraktion in Landtag ein

Bürgermeister Heijo Höfer aus Altenkirchen zieht jetzt in den rheinland-pfälzischen Landtag ein. Mit ...

Handball-Damen des SSV 95 Wissen erkämpften den Sieg

Das Spiel der Handballerinnen des SSV 95 Wissen in Kruft endete mit dem Sieg. Mit dem hart erkämpften ...

Lichterscheinabend lockte Gäste nach Wissen

Der Pflanzenhof Schürg hatte zum traditionellen Lichterscheinabend eingeladen und das Gelände auf dem ...

Werbung