Werbung

Nachricht vom 21.11.2016    

Fehlalarm löste Einsatz der Feuerwehr aus

Am Montagmorgen wurde der Löschzug Mehren durch die Leitstelle Montabaur zu einem Brand ohne Menschenrettung alarmiert. Die Einsatzstelle sollte sich im Bereich zwischen Mehren und Orfgen befinden. Aufgrund der unklaren Meldung ließen die Mehrener Kameraden zusätzlich die Feuerwehr Flammersfeld und den Löschzug Weyerbusch alarmieren.

Symbolfoto

Mehren/Orgen. Am frühen Montagmorgen, 21. November, gegen 7.30 Uhr, gab es für die Feuerwehr Mehren Alarm. Gemeldet war ein Brand ohne Menschenrettung. Die Einsatzstelle war, aufgrund der verwirrenden Informationen, zunächst nicht genau bekannt. Zusätzlich wurden der Löschzug Weyerbusch und der Löschzug Flammersfeld alarmiert. Die eingesetzten Einheiten fuhren die vermeintliche Einsatzstelle auf unterschiedlichen Wegen an. Die Einsatzkräfte konnten aber nichts feststellen.

Durch die gute Ortskenntnis der eingesetzten Feuerwehrleute wurde dann eine zweite Örtlichkeit angefahren, die ebenfalls als Einsatzstelle in Frage kam. Auch hier war kein Feuer zu sehen und auch kein Melder vor Ort. Neben den Feuerwehren aus Mehren, Weyerbusch und Flammersfeld mit rund 35 Kräften war die Polizei Altenkirchen mit zwei Streifenwagen im Einsatz.



In diesem Zusammenhang weisen die Feuerwehren darauf hin, dass eine gutwillige Fehlalarmierung, wie zuletzt im Bereich Obernau geschehen zu keinen Konsequenzen führt. „Eine bewusste Falschalarmierung jedoch ist strafbar und wird auch entsprechend verfolgt“, so der Wehrleiter der Verbandsgemeinde Altenkirchen Ralf Schwarzbach. (kkö)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Vom Saarland ins Siegerland: Jörg Engel übernimmt als Pflegedirektor im Diakonie Klinikum

Das Diakonie Klinikum in Siegen und Freudenberg begrüßt Jörg Engel als neuen Pflegedirektor. Der erfahrene ...

Kolpingsfamilie Wissen zu Besuch bei wallPen

Im zweiten Halbjahr 2025 setzt die Kolpingsfamilie Wissen ihr Programm fort. Nach sportlichen Aktivitäten ...

Nachwuchshelden in Aktion: Abschlussübung der Jugendfeuerwehren Daaden und Herdorf

Am Freitagabend (12. September) versammelten sich zahlreiche Zuschauer auf dem Concordia-Gelände in Dermbach, ...

Vermisste 12-Jährige aus Remagen: Polizei bittet um Mithilfe

Seit Samstag (13. September 2025) wird die 12-jährige Hailey Sue M. aus Remagen vermisst. Zuletzt wurde ...

Gesund, stark und zufrieden: Handwerk punktet mit Prävention und Perspektive

Im Handwerk zählt nicht nur Können, sondern auch Gesundheit. Eine aktuelle Studie der IKK classic belegt: ...

BMW-Fahrer in Mudersbach wegen Alkoholgeruchs gestoppt

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (18. September 2025) führte die Polizei in Mudersbach eine ...

Weitere Artikel


Vortrag: Arme Menschen sterben zehn Jahre früher

Armut macht krank und Krankheit macht arm. Unter dieser Überschrift referierte Medizinsoziologe Prof. ...

Handball-Spielberichte des VfL Hamm

In der Bezirksliga Frauen siegten die VfL-Handballerinnen gegen die Damen vom TV Moselweiß mit 26:19 ...

Tafel Betzdorf sagt Danke an Spender und Unternehmen

Wie fast überall im Land ist der Hilfebedarf bei der Betzdorfer Tafel angestiegen. Immer mehr Menschen ...

Heijo Höfer zieht für SPD-Fraktion in Landtag ein

Bürgermeister Heijo Höfer aus Altenkirchen zieht jetzt in den rheinland-pfälzischen Landtag ein. Mit ...

Südtiroler Bank des Jahres besucht Raiffeisenland

Vorstand und Aufsichtsrat der Raiffeisenbank Bruneck, Südtiroler Bank des Jahres, haben Hamm, Weyerbusch ...

Wetter sorgt für Verzögerungen beim Bau der neuen Siegbrücke

Die Siegbrücke in Kirchen zwischen Nord- und Südknoten wird deutlich später fertiggestellt als ursprünglich ...

Werbung