Werbung

Nachricht vom 22.11.2016    

Vortrag: Arme Menschen sterben zehn Jahre früher

Armut macht krank und Krankheit macht arm. Unter dieser Überschrift referierte Medizinsoziologe Prof. Nico Dragano von der Uni Düsseldorf im Walzwerk Wissen. Die gemeinsame Veranstaltung von DGB, Diakonie, Caritas und VdK zeigte die Verarmung der Menschen im Rentenalter auf und forderte neue Rentenkonzepte.

Für den engagierten Vortrag erhielt Prof. Nico Dragano nicht nur Applaus, auch ein Geschenk vom DGB-Kreisvorsitzenden Bernd Becker. Foto: pr

Wissen. Diakonie-Geschäftsführer Timo Schneider begrüßte namens der vier Veranstalter (Diakonie, Caritas, VdK und DGB) zu der Veranstaltung 30 interessierte Teilnehmer, die während und im Anschluss an den Vortrag kräftig mitdiskutierten.

Dragano konstatierte, dass das deutsche Gesundheitssystem trotz der Unterschiede zwischen gesetzlicher und privater Krankenversicherung eines der egalitärsten der Welt sei. Für die Gesundheit der Menschen - das begründete der Medizinsoziologe eindeutig - sei das Gesundheitssystem aber nur ein kleiner Baustein. Die Gesundheit der Menschen müsse vielmehr als Aufgabe aller Politikfelder auf allen Ebenen verstanden werden. So sei die Frage der Verteilung von Einkommen und Vermögen von hoher Bedeutung für die Gesundheit und Sterblichkeit der Bevölkerung. Das gelte auch für die Arbeitsbedingungen der Menschen.

DGB-Kreisvorsitzender Bernd Becker wies in diesem Zusammenhang darauf hin, dass im Kreis Altenkirchen die Einkommen zwischen 10- und 30 Prozent unter den Nachbarkreisen und die Sterblichkeit (nach Statistischem Landesamt) signifikant über dem Landesdurchschnitt liegt.

Auf Bundesebene beziehen eine halbe Million Menschen im Rentenalter Grundsicherung, im Kreis Altenkirchen sind es 1000. Die Zahlen steigen um mehr als 10 Prozent jährlich. Experten gehen davon aus, dass die Zahl der Bezugsberechtigten doppelt so hoch ist, aus falsch verstandener Scham aber die Leistung nicht beantragt wird. Vor diesem Hintergrund - so der Hinweis von Moderator Becker - gewinne die Diskussion um die Zukunft der Rente enorm an Bedeutung.



Thomas Roos, Kreisgeschäftsführer des VdK und Erik Eisenhauer vom DGB stellten die jeweiligen Rentenkonzepte vor. Das Rentenniveau dürfe nicht weiter absinken und eine Mindestrente müsse ohne Gang zum Sozialamt gewährleistet werden. Dabei dürfe weder ein geringfügig und kontinuierlich ansteigender Rentenbeitrag, noch die Steuerfinanzierung von Teilen der Rente tabu sein.

Mit der Aufforderung an die Teilnehmer, Jede und Jeder möge sich an seinen und ihren Baustelle für eine auskömmliche Rente, eine bessere Finanzierung der Daseinsvorsorge und insgesamt für eine sozial ausgewogene Gesellschaft einsetzen, endete eine aufschlussreiche Veranstaltung.

Der DGB wird beim Thema Rente nicht locker lassen - auch im Hinblick auf die Bundestagswahl 2017. Vorsitzender Becker: "Die Parteien wären gut beraten, den Arbeitnehmerinnen und ihren Familien ein zukunftsfähiges Rentenkonzept anzubieten".


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Zukunft des Montaplast-Standorts in Morsbach: Politiker fordern Perspektiven für Beschäftigte

Die Ankündigung der Streichung von 650 Arbeitsplätzen beim Autozulieferer Montaplast sorgt für Unruhe ...

Neues Ehrenamtsprogramm: Notfallseelsorge im Kreis Altenkirchen wird erweitert

Die Notfallseelsorge im Kreis Altenkirchen öffnet sich für ehrenamtliche Helfer. Eine neue Organisationsregelung ...

Öffentlichkeitsfahndung: 15-jährige Fabienne Scharfenberg aus dem Kreis Neuwied vermisst

Die 15-jährige Fabienne Scharfenberg aus dem Kreis Neuwied wird vermisst. Ihr letzter bekannter Aufenthaltsort ...

Kirmes in Waldbreitbach: Ein Feuerwerk der Erlebnisse

Vom 14. bis zum 18. August verwandelt sich Waldbreitbach in ein Zentrum des Feierns und der Tradition. ...

Musikalischer Sonntagnachmittag im Kurpark Bad Marienberg

Am 10. August lädt die Daadetaler Knappenkapelle zu einem Kurkonzert in Bad Marienberg ein. Die Besucher ...

Traditionelles Handwerk in der Museumsscheune Helmenzen

Am Sonntag (3. August) zog es viele Interessierte zur Museumsscheune in Helmenzen, wo Erich Schäfer aus ...

Weitere Artikel


Handball-Spielberichte des VfL Hamm

In der Bezirksliga Frauen siegten die VfL-Handballerinnen gegen die Damen vom TV Moselweiß mit 26:19 ...

Tafel Betzdorf sagt Danke an Spender und Unternehmen

Wie fast überall im Land ist der Hilfebedarf bei der Betzdorfer Tafel angestiegen. Immer mehr Menschen ...

Geschenke aus der Küche

Wunsch-Punsch, Rentierbier und vieles mehr stand auf dem Lehrplan der Landfrauen im Bezirk Altenkirchen. ...

Fehlalarm löste Einsatz der Feuerwehr aus

Am Montagmorgen wurde der Löschzug Mehren durch die Leitstelle Montabaur zu einem Brand ohne Menschenrettung ...

Heijo Höfer zieht für SPD-Fraktion in Landtag ein

Bürgermeister Heijo Höfer aus Altenkirchen zieht jetzt in den rheinland-pfälzischen Landtag ein. Mit ...

Südtiroler Bank des Jahres besucht Raiffeisenland

Vorstand und Aufsichtsrat der Raiffeisenbank Bruneck, Südtiroler Bank des Jahres, haben Hamm, Weyerbusch ...

Werbung