Werbung

Nachricht vom 22.11.2016    

Truppführerausbildung erfolgreich abgeschlossen

Die Ausbildung der Feuerwehr-Einsatzkräfte hat einen hohen Stellenwert im Landkreis. So gibt es auch die Truppführerausbildung, die großes ehrenamtliches Engagement und private Zeit erfordert. 26 Teilnehmende bestanden die Prüfungen.

Teilnehmer der Truppführerausbildung mit stellvertretendem Kreisfeuerwehrinspekteur Matthias Theis. Foto: KV

Region/Wissen. 26 Feuerwehrkameradinnen und Kameraden aus dem gesamten Kreis Altenkirchen konnten am vergangenen Samstag den Truppführer-Lehrgang in Wissen beenden. Zuvor standen jedoch an fünf Wochenenden Ausbildung an. Neben praktischen Übungen wurden auch zahlreiche theoretische Ausbildungsstunden absolviert. Auf dem Lehrplan fand sich fast das gesamte Spektrum der Feuerwehrarbeit wieder. Unterrichtet wurden unter anderem Themen wie Rechtsgrundlagen, Fahrzeugkunde, Gerätekunde, Brandlehre, Löschmittel, Menschenrettung und technische Hilfeleistung.

Die Teilnehmenden sind nach erfolgreichem Abschluss dazu befähigt als Truppführer/in einen Teil der Löschgruppe zu führen. Außerdem haben sie die Voraussetzung erworben, weiterführende Lehrgänge an der Feuerwehr- und Katastrophenschutzschule des Landes Rheinland-Pfalz in Koblenz zu besuchen.



Der stellvertretende Kreisfeuerwehrinspekteur Matthias Theis dankte am letzten Lehrgangstag Teilnehmern und Ausbildern, dass sie ihre Freizeit für die intensive Ausbildung investierten. Ebenso galt der Dank der Verbandsgemeinde Feuerwehr Wissen die Räumlichkeiten, Fahrzeuge und Übungsobjekte zur Verfügung stellte. Die Feuerwehrkreisausbildung wird unter der Regie des Landkreises Altenkirchen dezentral in allen Verbandsgemeinden des Kreises durchgeführt und feiert im nächsten Jahr ihr 40-jähriges Bestehen.


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Illegale Müllentsorgung in Krunkel-Epgert aufgedeckt

In der kleinen Gemeinde Krunkel-Epgert sorgt ein Umweltvergehen für Aufsehen. Unbekannte haben mehrere ...

Neues Praktikumsprojekt stärkt Zusammenarbeit zwischen Polizei und Rettungsdienst

Im Landkreis Altenkirchen startet ein innovatives Projekt, das die Kooperation zwischen Polizei und Rettungsdienst ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

Weitere Artikel


Jugendfeuerwehr Oberlahr besuchte Polizeidienststelle

Feuerwehr-Einsatzkräfte und Polizei arbeiten in vielen Bereichen eng zusammen. Unter anderem bei Brandeinsätzen, ...

Fortbildung des Turngaus Rhein-Westerwald

Das Thema des Fortbildungslehrgangs des Turngaus Rhein-Westerwald lautete in diesem Jahr "Vom Purzeln ...

Erfolgreiche Gürtelprüfung der Taekwondo-Supersonics

Für die jungen Taekwondo-Sportlerinnen und -sportler der Supersonics aus Wallmenroth fand jetzt die Gürtelprüfung ...

Beim Ausdauer-Cup vorne dabei

Der Skiverein Stegskopf (SVS) Emmerzhausen etabliert sich ganz vorne im Ausdauer-Cup. Die Ehrung der ...

Vivaldi im Advent

Am Samstag, 10. Dezember, um 20 Uhr richtet der Kreis der Kulturfreunde Herdorf das zweite Villa Musica ...

Marion-Dönhoff-Realschule plus Wissen lädt ein

Die Marion-Dönhoff-Realschule plus Wissen lädt zum Präsentationstag der Gemeinsamen Orientierungsstufe ...

Werbung