Werbung

Nachricht vom 22.11.2016    

Jugendfeuerwehr Oberlahr besuchte Polizeidienststelle

Feuerwehr-Einsatzkräfte und Polizei arbeiten in vielen Bereichen eng zusammen. Unter anderem bei Brandeinsätzen, Verkehrsunfällen oder auch der Vermisstensuche. Die jungen Nachwuchskräfte der Freiwilligen Feuerwehr Oberlahr besuchten die Polizeiinspektion Straßenhaus.

Zum Abschied gab es ein Erinnerungsfoto. Fotos: Feuerwehr

Oberlahr/Straßenhaus. Im Monat November stand eine besondere Übung bei der Jugendfeuerwehr Oberlahr auf dem Dienstplan. Es ging mit den Fahrzeugen zu einem Besuch nach Straßenhaus zur dortigen Polizeiinspektion. Die jungen Nachwuchskräfte sollten die Arbeit der Polizei kennenlernen.

Polizeioberkommissar Holl nahm die Gruppe mit ihren vier Betreuern in Empfang und führte sie durch die Dienststelle. Hier wurden die täglichen Arbeitsabläufe der Polizeibeamten genau erklärt, so zum Beispiel wie die Entgegennahme eines Notrufes abläuft.

Natürlich durften die Mädchen und Jungs auch die Zellentrakte besichtigen und anschließend in die Streifenwagen einsteigen. Viele Fragen mussten die Beamten beantworten.

Nach der einstündigen Führung trat die Jugendfeuerwehr die Heimreise an und alle Kinder konnten zuhause von einem aufregenden Tag berichten.


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   



Aktuelle Artikel aus Region


Illegale Müllentsorgung in Krunkel-Epgert aufgedeckt

In der kleinen Gemeinde Krunkel-Epgert sorgt ein Umweltvergehen für Aufsehen. Unbekannte haben mehrere ...

Neues Praktikumsprojekt stärkt Zusammenarbeit zwischen Polizei und Rettungsdienst

Im Landkreis Altenkirchen startet ein innovatives Projekt, das die Kooperation zwischen Polizei und Rettungsdienst ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

Weitere Artikel


Fortbildung des Turngaus Rhein-Westerwald

Das Thema des Fortbildungslehrgangs des Turngaus Rhein-Westerwald lautete in diesem Jahr "Vom Purzeln ...

Erfolgreiche Gürtelprüfung der Taekwondo-Supersonics

Für die jungen Taekwondo-Sportlerinnen und -sportler der Supersonics aus Wallmenroth fand jetzt die Gürtelprüfung ...

Siegerländer Bergknappen umrahmen ältestes Autorennen der Welt

Der „London to Brighton Veteran Car Run” gilt allgemein als das älteste Autorennen der Welt. Denn erstmals ...

Truppführerausbildung erfolgreich abgeschlossen

Die Ausbildung der Feuerwehr-Einsatzkräfte hat einen hohen Stellenwert im Landkreis. So gibt es auch ...

Beim Ausdauer-Cup vorne dabei

Der Skiverein Stegskopf (SVS) Emmerzhausen etabliert sich ganz vorne im Ausdauer-Cup. Die Ehrung der ...

Vivaldi im Advent

Am Samstag, 10. Dezember, um 20 Uhr richtet der Kreis der Kulturfreunde Herdorf das zweite Villa Musica ...

Werbung