Werbung

Nachricht vom 22.11.2016    

Siegerländer Bergknappen umrahmen ältestes Autorennen der Welt

Der „London to Brighton Veteran Car Run” gilt allgemein als das älteste Autorennen der Welt. Denn erstmals ausgerichtet wurde die Wettfahrt von London nach Brighton bereits 1896. In diesem Jahr stand das Autorennen unter deutscher Flagge, die Siegerländer Bergknappenkapelle Niederschelden sorgte für die passende Musik in London und Brighton. Die Bergknappen wurden vom Publikum und dem Veranstalter gefeiert und ausgezeichnet.

Die Bergknappen aus Niederschelden sorgten in London für Furore. Fotos: Verein

Niederschelden/London. Bekannt ist das Oldie-Rennen heute dafür, dass lediglich Fahrzeuge zugelassen werden die vor 1905 gebaut wurden. Vor genau 130 Jahren meldete Carl Benz seinen „Patent-Motorwagen Nummer 1" zum Patent an und präsentierte ihn der Welt. Auf Grund dessen stand die Oldtimer-Rallye dieses Jahr auch unter deutscher Flagge.

Obwohl die Siegerländer Bergknappenkapelle Niederschelden erst 1914 gegründet wurde, hatten die rund 30 Musiker/innen die große Ehre, Deutschland bei der Internationalen Wettfahrt musikalisch zu vertreten. Gemeinsam mit dem Allgemeinen Schnauferl-Club (ASC), die selber mit einigen Veteranenfahrzeugen an den Start gingen, reisten die Bergknappen am Donnerstagabend 3. November in Niederschelden ab. Trotz der langen Fahrt kam die Kapelle hoch motiviert in London an. Neben etwas Sightseeing in London hatten die Musiker dann um 19.30 ihren ersten Auftritt im Clubhaus des Royal Automobil Clubs (RAC). Der RAC veranstaltete zur Einstimmung auf die Rallye einen Deutschen Abend.

Neben einigen deutschen Märschen und Polkas spielten die Bergknappen auch Dixiestücke wie „Just a closer walk with thee“ und moderne Popsongs wie „Heal the World“ von Michael Jackson. Am Samstag, 5. November wurden in der Regent Street in London alle Fahrzeuge des Rennens zur Besichtigung ausgestellt. Im Rahmen der Veranstaltung spielte das Siegerländer Orchester auf einer der Hauptbühnen und traf bei den Briten auf große Zustimmung. Die für die Briten ungewohnten Klänge eines deutschen Blasorchesters kamen erstaunlich gut an und die elegante Bergmannstracht der Kapelle stellte sich als wahrer Fotomagnet heraus.
Am Sonntag fand dann das lang erwartete eigentliche Rennen statt. Wer sich den Start nicht entgehen lassen wollte, musste früh raus. Denn traditionsgerecht starteten die rund 400 Teams schon bei Sonnenaufgang im Londoner Hyde Park. Danach folgte das Rennen im Wesentlichen der Überlandstraße A23 und endet nach einer Distanz von ca. 90 Kilometer an der wunderschönen Seepromenade „Madeira Drive“ in Brighton. Am dortigen Zieleinlauf begleiteten die Bergknappen die Teams auf Ihren letzten Metern zum Ziel und sorgten für großartige Unterhaltung für die Zuschauer am Zieleinlauf. Insgesamt weilten um die 10.000 Zuschauer am Rande der Strecke und feuerten Ihre Teams an.



Nach dem Zieleinlauf und Beendigung des Rennens, machten sich die Musiker für ihren letzten Auftritt im Grand Hotel in Brighton bereit. Dort fand ein Gala-Abend statt, den das Orchester zum Sektempfang musikalisch umrahmte. Zum krönenden Abschluss wurde den Musikern an diesem Abend noch der Pokal für den „Best Special Act“ verliehen. Dieser Pokal wurde seit 1987 erstmals wieder verliehen, weil die Siegerländer eine herausragende Leistung dargeboten haben. Das Grand Hotel war mit seinem imposanten Altbau am Rande der Seepromenade von Brighton der perfekte Ort um ein wunderschönes aber auch anstrengendes Wochenende für die Siegerländer Bergknappenkapelle Niederschelden musikalisch ausklingen zu lassen.

Nach einer 14-stündigen Busfahrt kamen alle Musiker erschöpft aber wohlauf wieder in Niederschelden an, um sich nun den Vorbereitungen und Proben für das diesjährige Adventskonzert, das am 4. Dezember in der Aula des Gymnasiums auf der Morgenröthe in Niederschelden stattfindet, zu widmen. Die Kapelle lädt dazu jeden herzlich ein.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Kultur


Wer länger liest, ist später tot

Fenna Williams alias Ute Mügge-Lauterbach stellte am Sonntag, 28. September in einer unterhaltsamen Veranstaltung ...

Barocke Klänge im Schloss Engers

Ein besonderer Konzertabend erwartet die Besucher im Dianasaal von Schloss Engers. Am 10. Oktober um ...

Kabarettabend in Hamm: Stefan Reusch und sein Blick auf Europa

Am 11. Oktober 2025 präsentiert der Kabarettist Stefan Reusch im KulturHaus Hamm (Sieg) sein Programm ...

Horhausen im Herbstzauber: Oktobermarkt und Hochzeitsmesse 2025

ANZEIGE. Horhausen steht vor einem besonderen Ereignis. Am Sonntag, 26. Oktober 2025, laden der traditionelle ...

Erdmännchen mit kriminalistischem Spürsinn und KI im Ohr ermitteln für Interpol

Die skurrile Idee der beiden Berliner Autoren Hans Rath und Edgar Rai, unter dem Pseudonym "Moritz Matthies" ...

Gabriele von Arnim bei den Westerwälder Literaturtagen: Eine Reise zur Schönheit

Am 2. Oktober begrüßen die Westerwälder Literaturtage eine besondere Autorin im Jugend-, Kultur- und ...

Weitere Artikel


Silber und Bronze beim Bundesfahrradturnier des ADAC

Am Samstag, 19. November fand in Münster die deutsche Meisterschaft der ADAC-Fahrradturniere statt. Für ...

Enders begrüßt Vereinsverbot

Dr. Peter Enders MdL: "Ich begrüße das Verbot des Vereins "Die wahre Religion" als klares Signal an salafistische ...

Markttreiben mit vielen Attraktionen

Weihnachtliche Düfte und Genüsse gibt es in Pracht am Samstag, 26. November zu genießen. Auf dem neuen ...

Erfolgreiche Gürtelprüfung der Taekwondo-Supersonics

Für die jungen Taekwondo-Sportlerinnen und -sportler der Supersonics aus Wallmenroth fand jetzt die Gürtelprüfung ...

Fortbildung des Turngaus Rhein-Westerwald

Das Thema des Fortbildungslehrgangs des Turngaus Rhein-Westerwald lautete in diesem Jahr "Vom Purzeln ...

Jugendfeuerwehr Oberlahr besuchte Polizeidienststelle

Feuerwehr-Einsatzkräfte und Polizei arbeiten in vielen Bereichen eng zusammen. Unter anderem bei Brandeinsätzen, ...

Werbung