Werbung

Nachricht vom 23.11.2016    

Ehrennadeln des Landes wurden an drei Frauen verliehen

Im Auftrag von Ministerpräsidentin Malu Dreyer wurde in der Kreisverwaltung die Verleihung der Landesehrennadeln ausgerichtet. Im Rahmen der Feierstunde erhielten drei Frauen für ihr besonderes ehrenamtliches Wirken die Landesehrennadel als Zeichen der Wertschätzung. Geehrt wurden Gabi Imhäuser aus Mammelzen, Elke Warmer aus Gieleroth und Mathilde Schuhen-Schneider aus Kausen.

Beigeordneter Konrad Schwan (rechts) überreichte die Ehrennadeln an Mathilde Schuhen-Schneider, Gabi Imhäuser und Elke Warmer, Glückwünsche gab es von Heijo Höfer. Foto: kkö

Altenkirchen. Aus der Verbandsgemeinde Altenkirchen erhielten zwei und aus der Verbandsgemeinde Gebhardshain eine Frau diese hohe Auszeichnung. Aus diesem Anlass war auch der Bürgermeister der VG Altenkirchen, Heijo Höfer, erschienen. Die Feierstunde, zu der auch Angehörige und Wegbegleiter eingeladen waren, fand im August-Sander Zimmer statt.
Der Beigeordnete Konrad Schwan begrüßte die Anwesenden und ging in seiner kurzen Ansprache darauf ein, wie wichtig das Ehrenamt für das Funktionieren der Gesellschaft sei. „Heute haben wir die erfreuliche Aufgabe drei Damen zu ehren, die seit langer Zeit in verschiedenen Funktionen tätig sind“, sagte Schwan. „Leider wird es immer schwieriger Mitbürger für Ehrenämter zu begeistern. Dies betrifft alle Lebensbereiche, sei es die Kommunalpolitik, der Sportbereich oder auch die Gesangvereine. Daher ist es erfreulich heute diese Ehrung vornehmen zu können“, meinte Schwan weiter.

Gabi Imhäuser und Elke Warmer sind seit vielen Jahren im Verein „Freunde der Kinderkrebshilfe“ tätig. Beide sind Vorstandsmitglieder. Gabi Imhäuser ist zusätzlich in der Familienbetreuung engagiert und Elke Warmer ist für einen großen Teil der Organisation von Veranstaltungen verantwortlich.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Mathilde Schuhen-Schneider aus Kausen ist seit mehr als 30 Jahren Mitglied im Malteser Hilfsdienst in Betzdorf. Hier war sie von 2004 bis 2016 Geschäftsführerin. Zugleich ist sie auch auf der Ortsebene tätig und zwar im Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Kausen.

„Diese drei Damen leben das Ehrenamt und sind in ihren Vereinen und Organisationen kaum wegzudenken“, würdigte Schwan die Verdienste der drei Frauen. Heijo Höfer schloss sich dem Dank für das Engagement der Geehrten an und stellte ebenfalls die Wichtigkeit des Ehrenamtes in den Vordergrund. Neben den Ehrennadeln des Landes überreichte Schwan den Damen jeweils ein Blumengeschenk der Kreisverwaltung. (kkö)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Umstrittenes Klimaschutzgesetz in Rheinland-Pfalz verabschiedet

Im rheinland-pfälzischen Landtag wurde an einem der heißesten Tage des Jahres ein neues Klimaschutzgesetz ...

Elli Maaß begeistert mit "Der kleine Rubin" beim Schreibwettbewerb in Sassenroth

In Sassenroth überzeugte die Viertklässlerin Elli Maaß mit ihrer fantasievollen Geschichte "Der kleine ...

Flammersfelder Tennis-Damen freuen sich über verlustpunktfreie Saison und Aufstieg

Das ist ein Durchmarsch wie im Lehrbuch gewesen: Mit sechs Siegen aus sechs Spielen haben sich die Flammersfelder ...

Doppelmord in Bad Breisig: Zusammenfassung der letzten Verhandlungstage beim Landgericht Koblenz

Da die Kuriere nicht von jedem Verhandlungstag des aufsehenerregenden Prozesses beim Landgericht Koblenz ...

Zwei Kitas aus Neuwied und Altenkirchen im Finale des Deutschen Kita-Preises 2025

Die Kindertagesstätten "Villa Kunterbunt" in Unkel und "St. Nikolaus" in Kirchen haben es unter die acht ...

Eichenprozessionsspinner breitet sich aus: Vorsicht vor den Brennhaaren

In mehreren Gemeinden im Westerwald wurden kürzlich auffällige Gespinste in Eichen entdeckt. Der unscheinbare ...

Weitere Artikel


Einmal Frankreich, Deutschland und zurück

Die beiden dreizehnjährigen Schülerinnen Lea Wendt und Leonie Wendt aus der Klasse 8d der Integrierten ...

Skigymnastik–Workshop des Ski-Clubs Wissen

Die Skiausrüstung für die Wintersportler/innen ist meistens perfekt und die Skisaison mit den Urlaubsfreuden ...

Vortrag über „Faszien als Sinnesorgan“

Auf Einladung des Vereins Bowtech Deutschland hält der bekannte Faszienforscher Dr. Robert Schleip am ...

Interkulturelle Theateraufführung in Horhausen

Die vor wenigen Monaten gegründete interkulturelle Theatergruppe mit Flüchtlingen aus Flammersfeld und ...

Viele Mitarbeiter der Kinderklinik für jahrelange Arbeit geehrt

Geschäftsführerin Stefanie Wied ehrte 39 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für ihr jahrelang geleistetes ...

Chor Divertimento sucht neue Sänger

Am 8. und 15. Dezember veranstalt der Chor Divertimento zwei offene Proben, um
Menschen, die sich für ...

Werbung